• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 50mm Objektiv ist empfehlenswert?

matt109

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem 50mm Objektiv für meine K10 (sicher bald K30). Derzeit fotografiere ich mit Sigma 17-70 oder Pentax SMC M50/1,7. Das M50 macht traumhafte Bilder, allerdings ist alles mechanisch einzustellen. Das wäre kein Thema, aber ohne Schnibi wird das manuelle Scharfstellen zum Glücksspiel. Jetzt suche ich ein qualitativ gleichwertiges 50er Objektiv mit Autofokus, Hersteller erstmal egal. Was kann man da als Portraitlinse empfehlen?

Gruß Matt
 
Als waschechte Portraitlinse ist sicher das Pentax DA* 55mm 1,4 die beste Wahl.

Das FA 50mm 1,4 ist aber auch sehr gut, nur eben offen relativ weich. Ab Blende 2,8 tun sich die lichtstarken 50/55er-Festbrennweiten von Pentax kaum mehr was.

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann über mein F 50/1.7 nichts negatives berichten. :) (lieber ist mir aber das FA 43/1.9)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Schnibi-Scheibe einbauen ( in die K30 dann), vor allem wenn Du in Zukunft noch mehr manuelle Linsen einsetzen wollen solltest. Kostet incl Zoll ca 120 Euro von Focusingscreens aus Taiwan und geht einfach. Für ein 1.7/50 AF zahlt Du momentan um die 200 Euro.

Das DA 55 ist halt sehr teuer, aber sicher ein gutes und wertiges Objektiv.
Das 1.4 ist vielleicht besser als sein Ruf, da es viele ohne Gegenlichtblende verwenden und sich dann über Weichheit bei Offenblende wundern. Das 1.7 er hat tieferliegende Frontlinse und ist da weniger anfällig.
 
Als Besitzer eines FA 50 1.7 kann ich dieses fast uneingeschränkt empfehlen. Das FA 50 1.4 hätte mir auch ganz gut gefallen, war mir den Aufpreis aber nicht wirklich wert. Wenn Dir das Sigma 50mm 1.4 und das DA* 55 nicht zu teuer und zu schwer sind, sind die sicherlich auch eine Überlegung wert.
 
In meiner Jugend war es ein Zeichen von schlimmer Armut, wenn man nur ein 1.7/50 " Kitobjektiv" auf der Kamera hatte. 1.4 hat da schon viel mehr hergemacht. Da war der Renommierblendeneffekt ganz wichtig. Die meisten Leute haben dann wahrscheinlich nie Fotos jenseits der 2.0 gemacht...

1.4 ist Super wenn man es nutzt, 1.7 reicht meistens auch und das Objektiv ist leichter. we noch nie so was Lichtstarkes auf dr Kamera hatte in den Zeiten der duppenhühner, wird sich wundern wie hell ein Sucher sein kann. Da wird der "Sucher" zum "Viewfinder":lol:
 
Das DA 55 fällt raus weil zu teuer, das Sigma scheint wirklich gut zu sein, ist allerdings auch groß, schwer und teuer. Mein mechanisches M50/1.7 ist zwar toll, aber Kinder kann man damit nicht fotografieren, die sind schneller als jeder manuelle Fokus, auch mit Schnibi.:D
Mal ehrlich, wer fotografiert schon mit Blende 1.4? Bei der geringen Tiefenschärfe muss der Fokus wirklich sitzen, ist dann wohl eher Zufall wenn das Bild was wird.;)
Wie schlägt sich eigentlich das neue Pentax DA 50/1.8 so?
 
Wie schlägt sich eigentlich das neue Pentax DA 50/1.8 so?

Hinsichtlich der optischen Leistung liest man überwiegend Positives (mit Einschränkungen bei der Offenblende; top bei f5,6). Kritisiert wird meistens die Billigbauweise (dafür aber auch sehr leicht) und spartanische Ausstattung in Relation zum Verkaufspreis, teilweise auch der AF.

http://www.ephotozine.com/article/pentax-smc-da-50mm-f-1-8-lens-review-20006
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/smc-pentax-da-50mm-f1.8.html
 
Bei den 50er Pentax ist der Unterscheid hinsichtlich BQ sicher eher unbedeutend. Ich selbst habe das 1,4 er, nutze dies aber erst ab 1,8. Wäre mir also egal, ob das 1,7er besser offenblendentauglich ist (der Unterschied von 1,7 zu 1,8 ist absolut zu vernachlässigen). Preislich liegen die gebrauchten FA´s auch ziemlich gleichauf. Der für mich entscheidende Vorteil der FA´s ggü. dem DA liegt darin, dass diese für KB gerechnet sind. Somit nutzt man quasi immer nur den Sweetspot (und falls dann doch mal eine KB-Pentax kommt...). Ob das DA 50 1,8 an die BQ der FA´s herankommt, kann ich nicht sagen. Ich hatte nur das DA 35 2,4, welches ich durch das FA 35 2,0-Pedant von Samsung ersetzt habe. Da muss ich sagen, entspricht das FA weit eher meinen Erwartungen.
Ich würde Dir empfehlen, ausprobieren - falls Unzufriedenheit auftritt, wieder mit sehr überschaubaren Verlust (wenn überhaupt) wieder verkaufen. Kann man mit gutem Gewissen machen. Man verkauft/kauft ja keinen Ramsch und wir sprechen hier von ca. 200 Euronen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten