• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 50mm Objektiv für meine Sony Alpha 55?

matthias16

Themenersteller
hey ich besitze eine Sony Alpha 55 noch mit standartobjektiv und möchte mir eine 50mm Feststellbrennweite kaufen! Da es nicht so teuer werden soll reichen denke ich 1.8. ich hab mal bei der Konkurenz geschaut und bei Canon gibt es das Canon EF 50mm 1:1.8 für 109€ das Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM Sony Portrait Objektiv kostet aber 70€ mehr also meine Frage soll ich lieber das Canon bestellen und ein Adapterring oder lieber die 70€ mehr zahlen weil es sich von der Qualität oder so mehr lohnt ? andere Vorschläge?
danke schonmal !!!!
gruß matthias16
 
Ob es nun ei9n Sony 50mm, ein gebrauchtes Minolta oder ein neues Sigma werden soll - alle diese Objektive würde ich einer Kombination "Fremdobjektiv" + Adapter vorziehen.

Ich selbst habe das Minolta 50/1.4 und bin recht zufrieden damit!

Alternativ wäre z.B. noch das Sigma 60 Makro in Erwägung zu ziehen, aber das sprengt vermutlich das Budget bei weitem (ist auch nicht so lichtstark).
 
Es gibt meines Wissens nach keinen Adapter für aktuelle Canon Objektive an Sony Alpha Kameras.
Und wenn man einen in China findet wäre es nur ohne elektronische Übermittlung, ohne AF und ohne Möglichkeit der Blendeneinstellung.

Eine günstigere Alternative wäre noch gebraucht das alte Minolta 50/1,7.
Es gibt immer wieder viele Angebote hier im Biete Sony (Konica-Minolta)Bereich des Forums.
 
Den Adapterring solltest Du ganz schnell vergessen. Das bringt hier nix. Zumal er ja auch etwas kostet.

Es gäbe höchstens die Gebraucht-Alternative Minolta 1,7/50, ein sehr gutes Objektiv, aber eben gebraucht. Es läge etwa in Deinem Preisrahmen. Am besten ist aber, halt etwas mehr zu bezahlen, wenn Du ein neues willst. Es ist nicht 1,5mal so gut wie das Canon, aber auch nicht überteuert. Und vielleicht mal Preise vergleichen. Manchmal gibt es die Dinger noch etwas billiger. Aber wegen 5-10 Euro evt. zwei Monate warten - ob sich das lohnt?

Gruß
Palantir :)
 
Naja das 50 1.8 kriegst du für etwa 150 Euro neu.

Da gehört schon Nostalgie dazu ein 20 Jahre älteres Minolta 1.7 für 50 Euro weniger vorzuziehen (gleich krieg ich Prügel wegen Ofenrohr-Generation und Haptik etc. :D:p)

Spaß beiseite, ob Minolta oder Sony: Geht beides und du kannst eigentlich nichts falsch machen.

Tests, Beispielbilder gibts massig schau mal auf www.dyxum.com, www.photozone.de oder z.B. www.Kurtmunger.com
 
Optisch schenken die sich beide nichts.

Sony:
- Neu, dadurch Garantie
- weniger Lens Flare
- kürzere Minimalfokusdistanz

Minolta:
- ab ~80 € zu bekommen, also etwas günstiger. Wenn man ein offenes Auge hat, manchmal auch noch für deutlich weniger
- deutlich wertiger verarbeitet, lässt sich bei Notwendigkeit auch von Laien sehr gut auseinandernehmen
- kein Wertverlust beim Wiederverkauf (sofern die Nachfrage sich nicht großartig verändert...)
- Vollformatkompatibel (dürfte für dich aber (in nächster Zeit) egal sein)

Natürlich birgt ein Gebrauchtkauf immer Gefahren wie Glaspilz, verölte Blende, etc. Wenn man das aber vor dem Kauf alles abklärt, ist das auch kein Problem. Und ein schlechtes Exemplar kann man bei beiden erwischen...beim Sony schickt man's ein, beim Minolta verkauft man's dann wieder und holt sich ein neues...einen großen Unterschied macht das (für mich) nicht.

Das ist letztendlich alles Abwägungssache, man kann mit beiden glücklich werden.

Alles Liebe
 
Es gibt eben nicht nur den technischen Aspekt beim Fotografieren. Deshalb gibt es Sammler, Nostalgiker, SW-Fotografen ...

Die alten Objektive sind vor allem sinnvoll, wenn man sie sowieso besitzt und lange kennt. Und wenn man sich an die besseren hält. Oder wenn man wirklich ein Schnäppchen machen kann - noch deutlich unter den Gebrauchtpreisen. Abgeben würde ich auch keins für diese Preise.

Ansonsten würde ich einem Anfänger immer empfehlen, sich zunächst mit Neuware einzudecken und später weiterzusehen, wenn er mehr Erfahrung hat.
 
Wow danke für die vielen Antworten. Aber ich würde gern noch wissen wie es technisch aussieht? Ist das sony objektiv da die 70 euro mehr wert oder ist es vom canon kaum zu unterscheiden ??
 
@Sofian

Nö sehe ich nicht so.
Wenn es keine gravierende Unterschiede zwischen einem 20 Jahre alten Minolta AF 50 F1,7 und ein nagelneuen Sony AF 50 F1,8 Objektiv gibt, warum soll ich dann einen fast doppelt so hohen Preis bezahlen, wenn die Verarbeitung beim Minolta um klassen besser ist und es auch noch vollformattauglich ist? Klar man hat keine Garantie, aber wenn man beim Gebrauchtkauf sorgsam ist, dann hat man auch keine Probleme. Und ich wette, dass das 20 Jahre alte Minolta AF 50 länger hält, als das neue Sony!

Da schaltet einfach mein normaler Menschenverstand aus.
Bestes Beispiel. Ich war im Besitz eines Sony AF 50 F1,4, einen Minolta AF 50 F1,4 RS (hab ich noch) und einem Minolta AF 50 F1,4 erste Version.
Die Schärfe war bei allen auf einem ähnlichen Niveau, also mit dem Auge kaum zu unterscheiden, mit leichten Schärfevorteilen für die Minoltas. ABER der AF bei den Minoltas war um einiges präziser, das Sony hat doch des öfteren rum gezickt. Die Bestätigung für dieses Phänomen (weil die Objektive im Prinzip baugleich sind) habe ich auch von anderen Sony AF 50 F1,4 Besitzer erhalten. Angeblich hat das Sony eine andere Glassorte erhalten, da habe ich aber so meine leichten Zweifel. Denn auch bei Gegenlicht hat das Minolta AF 50 F1,4 RS nicht schlechter performt, als das Sony, Stichwort neuere Vergütung :lol:

@Palantir

Nö sehe ich auch nicht so.
Ob ich jetzt mit einem Minolta AF 50, oder einem Sony AF 50 arbeite, beide funktionieren im Prinzip vollkommen gleich, was spielt es denn für eine Rolle, ob ich das Minolta schon lange kenne :ugly:
Also gerade als Neuling würde ich eher auf den Preis achten und mir gute Gebrauchtware kaufen. Denn dann kann man sich vom gesparten Geld noch andere schöne Objektive, etc. kaufen.
 
Wow danke für die vielen Antworten. Aber ich würde gern noch wissen wie es technisch aussieht? Ist das sony objektiv da die 70 euro mehr wert oder ist es vom canon kaum zu unterscheiden ??

Man kann es schlecht vergleichen, weil das Sony an keine Canon passt und vice versa, man könnte es höchstens an einer NEX ausprobieren, aber das hat noch niemand und das ist für dich ja auch nicht von Relevanz. Denn das Canon-Objektiv ist nun mal ein Canon-Objektiv, du musst dir darüber gar keine Gedanken machen, weil es ein anderes System ist, sich nicht vernünftig adaptieren lässt und somit einfach unwichtig ist. Natürlich kann man immer mal auf andere Systeme schielen und gucken, was es dort gibt, aber solange du keinen Canon-Body hast oder vorhast, umzusteigen, ist es egal.

Ohne es zu wissen, würde ich einfach sagen, dass alle Einsteiger-50er sich nichts bis kaum etwas schenken, da es im Grunde genommen die simpelsten Objektive sind und sich seit nem halben Jahrhundert an der Konstruktion nicht wirklich viel getan hat.

Alles Liebe
 
@Palantir

Also gerade als Neuling würde ich eher auf den Preis achten und mir gute Gebrauchtware kaufen. Denn dann kann man sich vom gesparten Geld noch andere schöne Objektive, etc. kaufen.

Klar, für 50 Euro kann man sich schön viele gebrauchte Objektive kaufen...:lol:

Aber Spaß beiseite: Natürlich muß jeder seine eigene Risikoabwägung machen. Und da habe ich mich eher im oberen Bereich bei Gebrauchten bedient. Fast immer von bekannten Händlern oder direkt bei Börsen, wo man das Objektiv besichtigen konnte. Und in diesem Rahmen sind meine Erfahrungen durchweg positiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten