• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 17-70er Objektiv für Pentax Kr?

helmutwawra

Themenersteller
Hallo!

Bin nun auch in die Lage gekommen, dass ich eure Hilfe brauche. Habe mir eine Pentax Kr gekauft und das alte Sigma 18-200 von der Ist*DL übertragen. Bin mit der Schärfe nicht mehr zufrieden. Weiß nicht woran das liegt. Möchte mir jetzt ein 17-70er zulegen und weiß nicht welches das bessere für die Kr wäre.
Pentax 17-70 SDM (lichtschwächer)
Sigma 17-70 OS/HSM oder das ältere ohne Stabilisator.
Wurde im Forum schon einmal angesprochen, bin aber nicht ganz schlau geworden. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben

Gruß, Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die K-r hat doppelt so viele Pixel wie Deine alte, da merkt man die Limitierung des 18-200 deutlicher.

Ich hatte mal das alte Sigma 17-70, war im Grund nicht übel. Vorteil des Sigmas ist der recht günstige Gebrauchtpreis. Das mit der Lichtstäre würde ich nicht so stark gewichten, die 2.8 hast Du ja nur bei 17mm, danach nimmt die Lichtstärke kontinuierlich ab. Das Pentax gefällt mir von der Schärfe und vom Kontrast her ein bisschen besser, ist dafür eben teurer. Das neue Sigma kenne ich nicht.

Nochwas: Beim Gebrauchtkauf des Sigmas unbedingt vorher testen oder eine Rückgabefrist vereinbaren, von den Dingern waren jede Menge schlecht justierter Gurken unterwegs.

Ich würde sowieso nichts gebraucht kaufen, ohne dass der Verkäufer mir wenigsten 1-2 Wochen Prüffrist einräumt. Wer darauf nicht eingeht, verkauft mit großer Wahrscheinlichkeit Schrott.
 
Das Pentax DA 17-70mm 1:4 ist sicherlich das bessere, aber auch teurere.

Aber warum nicht ein gebrauchtes Kit, ein DA 18-55mm AL II und ein DA 55-200 ED ? Es würden sogar die DA L Kits reichen, günstiger, aber abbildungstechnisch auf gleicher Höhe. Die Abbildungsleistung ist im Bereich von 20-50mm beim DA 17-70 nicht besser als das der Kits.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher, das neue Sigma 17-70 zeigt hohe Auflösungswerte. Nebenbei ist das DA 17-70 mit dem anfälligen SDM-Antrieb mir persönlich zu oft in den negativen Schlagzeilen.

http://www.lenstip.com/223.4-Lens_r...2.8-4.0_DC_Macro_OS_HSM_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/175.4-Lens_r...70_mm_f_4.0_AL_[IF]_SDM_Image_resolution.html
 
Das Pentax DA 17-70mm 1:4 ist sicherlich das bessere, aber auch teurere.

Aber warum nicht ein gebrauchtes Kit, ein DA 18-55mm AL II und ein DA 55-200 ED ? Es würden sogar die DA L Kits reichen, günstiger, aber abbildungstechnisch auf gleicher Höhe. Die Abbildungsleistung ist im Bereich von 20-50mm beim DA 17-70 nicht besser als das der Kits.

Das kann ich nicht bestätigen, zumindest mein DA 17-70 ist deutlich besser als mein DA L 18-55. Nicht nur dass es lichtstärker ist, es liefert über den ganzen Brennweitenbereich auch bereits bei Offenblende sehr gute Leistungen, was man vom DA L nicht gerade behaupten kann.
Nachteil finde ich beim 17-70 die doch imposante Größe im Vergleich zum schmalen DA L 18-55 und natürlich den eher den hohen Preis.
Aber SDM finde ich schon echt schick im Vergleich zum Schraubendreherantrieb, ich erschrecke inzwischen manchmal fast über den Lärmpegel wenn ich nach längerer Benutzung des 17-70 mal wieder ein "konventionelles" Objektiv benutze :D
Na, hoffen wir mal, dass der SDM auch hält... :angel:
 
Das kann ich nicht bestätigen, zumindest mein DA 17-70 ist deutlich besser als mein DA L 18-55.

er redet vom DA 18-55mm AL II. Du redest vom DA L 18-55.

Meiner Erfahrung nach ist das DA 18-55mm AL II schon eine ganze Ecke besser als das DA L -18-55 von dem Du redest. Ich kann dem zustimmen. Kauf das Kit Objektiv. Du wirst keine Unterschiede bemerken. Selbst bei 100% pixel peeping musst Du schon Experte sein. 99% hier im Forum werden wohl nicht in der Lage sein einen Unterschied zu sehen...
 
er redet vom DA 18-55mm AL II. Du redest vom DA L 18-55.

Meiner Erfahrung nach ist das DA 18-55mm AL II schon eine ganze Ecke besser als das DA L -18-55 von dem Du redest. Ich kann dem zustimmen. Kauf das Kit Objektiv. Du wirst keine Unterschiede bemerken. Selbst bei 100% pixel peeping musst Du schon Experte sein. 99% hier im Forum werden wohl nicht in der Lage sein einen Unterschied zu sehen...

Sorry, aber das ist Quatsch, da musst Du was verwechseln. Das DA L 18-55 ist das aktuelle Kitobjektiv zur K-r und optisch identisch zum 18-55 II und 18-55 WR. Du meinst vermutlich das 18-55 I, das soll in der Tat schlechter sein als die genannten Nachfolger.
Ich würde auch nicht vom Kitobjektiv abraten, vom Preis-Leistungsverhältnis ist das super, nur bietet das 17-70 für einen (zugegebenermaßen heftigen) Aufpreis eben in allen Belangen mehr (inkl. mehr Gewicht:D)
 
Ich habe mit dem alten 17-70 von Sigma sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist mein normales immerdrauf, ich schließe dann nach unten mit dem 8-16 von Sigma und nach oben mit dem 55-300 von Pentax für die leichte Komplettausrüstung an.
 
Danke für eure Infos. Habe natürlich auch bei ebay nachgesehen und musste feststellen, dass der Großteil der gebrauchten Sigma HSM, aber auch die SDM von Pentax schon einmal repariert wurden. Bringt dieser Ultraschallmotor wirklich so große Vorteile, dass man das riskieren soll?
 
Also ich muss ehrlich sagen, das ich SDM-Objektive nur neu mit Garantie kaufen würde! Am besten bei einem Foto-Händler der noch Garantieerweiterung auf 5 Jahre bietet.

Ich mein, die meisten haben ja keine Probleme, aber die Ausfallrate liegt halt schon im messbaren Bereich, da häufige Forenberichte über Defekte auftauchen.
 
Ich mein, die meisten haben ja keine Probleme, aber die Ausfallrate liegt halt schon im messbaren Bereich, da häufige Forenberichte über Defekte auftauchen.

Da scheint aber wohl nur Pentax betroffen zu sein. Für Sigma finde ich jedenfalls keine entsprechenden Berichte in besorgniserregender Anzahl.
 
Ich habe noch sehr selten von einem defekten HSM bei Sigma gehört.
Und auch das Pentax 17-70 ist zwar etwas anfälliger aber auch nicht dass chlimmste im pentax Stall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten