• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welches 135mm analog mit besonderen Charme.

DrMedRasen

Themenersteller
Hi,

ich habe eine a6500 und möchte ein wenig altglas adaptieren.
Ich habe bereits einige Canon fd von meinen Vater bekommen. Dabei ist auch ein 135mm 3,5 dabei. Dieses Objektiv macht mir gerade am meisten Spaß, besonders wegen den 135mm. Eine FB in diesem Bereich hatte ich noch nicht.

Habt ihr Vorschläge für weitere 135mm Objektive welche einen besonderen Charme haben?

Z.B. das Pentacon 135 2,8 mit 15 Lamellen soll ein sehr schönes Bokeh haben.

Das Soligor 135mm mit 10 Lamellen ebenso.

Habt ihr noch ein paar Tipps so im zweistelligen Euro Bereich was man sich da noch ansehen könnte?

Grüße
 
Ich kenne (und mag) die Canon FD Varianten 2,8 und 3,5/135mm, aber noch lieber ist mir das Minolta MC 2,8/135mm, das für mich das schärfste aller bislang mir untergekommenen 135er ist. Außer den Canons hatte ich noch ein Yashica 2,8/135, was auch nicht schlecht war.
Bildbeispiel für das Minolta (adaptiert an einer Canon EOS-M):
16162719644_32c44c9788_c.jpg
 
Hey vielen Dank für eure Antworten.
Die Minolta Variante setz ich mir mal auf die Liste. Die Übersicht ist auch gut, aber sehr Minoltalastig. Gibt es sowas für andere Hersteller auch?
 
Vielen Dank für die Tipps.
Ich versuche jetzt erst mal ein pentacon mit den 15 Lamellen zu ergattern. Gar nicht so leicht. Ich denke mir aber zumindest das ich es von außen erkenne das es das richtige ist. Ist meistens nicht beschrieben vom Verkäufer.

Das Minolta MC wird das nächste sein denke ich...

Natürlich gerne weiterhin Tipps :top:, cool wäre noch mit einen kleinen Hinweis warum es einen besonderen Charme hat.
 
Hallo, :)

ich springe mal auf den Zug auf, weil ich aktuell ebenfalls über eines der
135er (mit M42 Bajonett?) nachdenke und ein paar Fragen zu den Gläsern
habe:

1. Gibt es eine Adresse im web, wo ich die technischen Daten der Objektive
einsehen kann? Schön wäre, wenn jemand eine Zusammenfassung der
Kandidaten angefertigt hat. :D

2. Die Bandbreite der Gebrauchtpreise ist im Vergleich nur schwer nachvoll-
ziehbar. Ist z.B. das Porst 135 mm F1.8 M42 wirklich 200 € wert? Ich weiß
dass Preisdiskussionen im öffentlichen Bereich verboten sind. Antworten
nehme ich auch gern als PN entgegen. :top:

3. Ist die Wahl des Adapters wurscht, oder empfiehlt sich eines ganz
besonders? Ich denke da zum Beispiel an die Fähigkeit auf Unendlich scharf
stellen zu können.

Danke im voraus und viele Grüße!

Karl
 
Hallo, :)

ich springe mal auf den Zug auf, weil ich aktuell ebenfalls über eines der
135er (mit M42 Bajonett?) nachdenke und ein paar Fragen zu den Gläsern
habe:

1. Gibt es eine Adresse im web, wo ich die technischen Daten der Objektive
einsehen kann? Schön wäre, wenn jemand eine Zusammenfassung der
Kandidaten angefertigt hat. :D

2. Die Bandbreite der Gebrauchtpreise ist im Vergleich nur schwer nachvoll-
ziehbar. Ist z.B. das Porst 135 mm F1.8 M42 wirklich 200 € wert? Ich weiß
dass Preisdiskussionen im öffentlichen Bereich verboten sind. Antworten
nehme ich auch gern als PN entgegen. :top:

3. Ist die Wahl des Adapters wurscht, oder empfiehlt sich eines ganz
besonders? Ich denke da zum Beispiel an die Fähigkeit auf Unendlich scharf
stellen zu können.

Danke im voraus und viele Grüße!

Karl

Gut wenn sich noch jemand anschließen kann :top:

Zu Punkt 3 habe ich auch gleich eine Frage:
Ich habe jetzt ein Pentacon 2.8/ 135 für Practica erworben. Jetzt brauche ich einen passenden Adapter für meine a6500. Weiß jemand wie das Bajonett von Practica heißt? Nicht das es da verschiedene gibt über die Jahre....
 

Solchen Vergleichen traue ich nur über den Weg, wenn ein nicht optimierender Konverter verwendet wurde und genaue Verarbeitungsparameter angegeben sind. Und hier sind auch noch Sony-Kameras im Spiel (von denen einige schon die Raws schärfen...). Die Abbildungsfehler von Altgläsern lassen sich nämlich leicht herausrechnen. Unten ein Beispiel mit dem FD 2,5/135(alt) an der E-M5, offen , 1:1 Ausschnitt, in RT entwickelt, einmal mit, einmal ohne RLD.

Dabei spielt das Canon zwei Klassen über dem 2,8/135 Meyer(Pentacon, das mit dem vielen Blendenlamellen). Hatte ich auch mal, war das erste Objektiv, das ich wegen unzureichender Leistung verkauft habe. Ich komm ins Staunen, wenn ich den Hype verfolge.

Unbedingt empfehlenswert ist dagegen der 4,5/135 Zuiko Makrokopf - angeblich das beste jemals gebaute Objektiv seiner Brennweite für diesen Einsatzbereich. Anbei ein Beispiel mit der E-M5(II), offen. Die Leistung lässt allerdings beim Abblenden oder weiteren Entfernungen nach.
 

Anhänge

Solchen Vergleichen traue ich nur über den Weg, wenn ein nicht optimierender Konverter verwendet wurde und genaue Verarbeitungsparameter angegeben sind. Und hier sind auch noch Sony-Kameras im Spiel (von denen einige schon die Raws schärfen...). Die Abbildungsfehler von Altgläsern lassen sich nämlich leicht herausrechnen. Unten ein Beispiel mit dem FD 2,5/135(alt) an der E-M5, offen , 1:1 Ausschnitt, in RT entwickelt, einmal mit, einmal ohne RLD.

Dabei spielt das Canon zwei Klassen über dem 2,8/135 Meyer(Pentacon, das mit dem vielen Blendenlamellen). Hatte ich auch mal, war das erste Objektiv, das ich wegen unzureichender Leistung verkauft habe. Ich komm ins Staunen, wenn ich den Hype verfolge.

Unbedingt empfehlenswert ist dagegen der 4,5/135 Zuiko Makrokopf - angeblich das beste jemals gebaute Objektiv seiner Brennweite für diesen Einsatzbereich. Anbei ein Beispiel mit der E-M5(II), offen. Die Leistung lässt allerdings beim Abblenden oder weiteren Entfernungen nach.

Hey danke für deine Empfehlung. Ich glaube der Hype kommt durch das schöne bokeh. Ich möchte damit hauptsächlich Portrait machen und da bin ich nicht auf das schärfste Objektiv aus. Sondern auf eines mit Charakter :D. Sollte es mich enttäuschen, dann stört mich der lächerliche Betrag nicht sonderlich den ich jetzt investiert habe. Daher dachte ich mir das probiere ich mal. Zur Not wieder verkaufen und da denke ich bleibt der Wertverlust bei Null. Billiger wäre dann fast geschenkt. :ugly:
 
Gut wenn sich noch jemand anschließen kann :top:

Zu Punkt 3 habe ich auch gleich eine Frage:
Ich habe jetzt ein Pentacon 2.8/ 135 für Practica erworben. Jetzt brauche ich einen passenden Adapter für meine a6500. Weiß jemand wie das Bajonett von Practica heißt? Nicht das es da verschiedene gibt über die Jahre....
Zum Bajonett kann noch keiner was sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten