• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher uv-filter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12069
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12069

Guest
möchte mir einen 67mm-uv-filter zulegen - hab bei ebay nachgeschaut und es gibt verschiedene: zB von Hoya:
- Hoya 67mm HMC Multi-Coated UV Filter 10,-
- Hoya 67mm Super HMC Multi-Coated UV Filter 20,-
- Hoya Super PRO1 67mm HMC Multi Coat UV 32,-

ist da wirklich so ein krasser unterschied zwischen den dreien?
welche marke wäre empfehlenswert - hoya, hama, ...?

an sich möchte ich den UV-Filter rein als Schutz vor der Linse haben, aber wenn der Filter dann so "schlecht" ist, dass meine Fotos im Endeffekt anders aussehen, ist es mir natürlich auch nicht recht - sollte ich dann doch lieber ein paar euros mehr ausgeben?

danke,
blind-B
 
blind-b schrieb:
an sich möchte ich den UV-Filter rein als Schutz vor der Linse haben, aber wenn der Filter dann so "schlecht" ist,

Als Schutz vor Steinschlag ist ein 16-?-Hama-Filter nicht schlechter als z.B. ein 30-?-B+W-Filter. Den Unterschied siehste nich. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. (Schade um den Mehrpreis :( )

Liebe Grüße,

Kluni
 
Gibt es hier noch mehr Meinungen zu diesem Thema ?
Mich würde es nämlich auch interessieren und bei nur einer Antwort auf diese Frage bleibt man doch noch etwas unsicher. ;)
 
Nele schrieb:
Gibt es hier noch mehr Meinungen zu diesem Thema ?
sehr viele sogar. stehen auch schon alle im board ;)
 
Hallo

Fuer WAS willst Du das Schutzfilter haben?
Nur so, oder in bestimmten Situationen? Normal reicht eine Streulichtblende. Nur z.b. am Strand oder beim Motorspeed ist nen Filter ganz nett.

Wenn unbedingt, dann kein Hama. Hama kauft in Chargen immer dort, wo es grad guenstig ist.

gruss Joerg

ps.: Meiner Meinung nach ist ein Schutz-Filter komplett ueberfluessig. Ausser in sehr sandigen/windigen und nassen/spritzigen Umgebungen. Die hat man aber nicht so haeufig. Nen bissel Staub vorne drauf macht nix...(nur nicht einfach so wischen ist dann wichtig) Gegen Schlag etcpp hilft sehr zuverlaessig die Streulichtblende. Die hilft naemlich sogar bei Licht!
 
jeckert schrieb:
ps.: Meiner Meinung nach ist ein Schutz-Filter komplett ueberfluessig.

Genaugenommen schaden sie m. E. sogar häufiger, als sie nutzen, weil man sich durch den Filter einen Lens Flare eingehandelt hat, den man ohne Filter nicht hätte...
 
Ich gestehe: Ich bin ein Feigling: Ich nutze immer Geli+UV-Filter. Übrigens fast alles von Hama. Der Hersteller ist längst nicht so schlecht, wie er hier oftmals gemacht wird. Wer beim UV-Filter zu Premium-Marken greift, der fährt auch mit dem Porsche zum Brötchenholen. :D :D :D :D :D

Liebe Grüße und nix für ungut,

Kluni
 
hmuenx schrieb:
Ich hab' einen B+W UV-Filter hier

Genau so einen habe ich mir aufschwatzen lassen. 30 Euro für ein rundes Stück Fensterglas :rolleyes: Ich kann ja mal einen Test machen: zehn Fotos mit dem B+W+Filter und zehn mit ner Hama-Scheibe. Wer die dann anhand der Qualität richtig zuordnet, bekommt von mir den Porsche*.

Liebe Grüße,

Kluni



(* im Maßstab 1 zu 50. Ich muss morgen eh zu Vedes :D )
 
kluni schrieb:
Ich kann ja mal einen Test machen: zehn Fotos mit dem B+W+Filter und zehn mit ner Hama-Scheibe. Wer die dann anhand der Qualität richtig zuordnet, bekommt von mir den Porsche*.

Vor einigen Jahren wollte mal jemand mit mir wetten, daß er den Unterschied zwischen einfachen und vergoldeten Cinch-Steckern hört. Daraus hat sich nie etwas ergeben, und ich bin deshalb etwas mißtrauisch bei solchen Wetten, obwohl der kleine Porsche mich schon reizt. :)
 
würdet ihr also auf ein 70-200L 4.0 L USM keinen Filter draufmachen sondern nur die Sonnenblende nutzen ? Komisch ich dachte einen Filter sollte immer genutzt werden, allein wegen dem Staub...
 
tikke schrieb:
würdet ihr also auf ein 70-200L 4.0 L USM keinen Filter draufmachen sondern nur die Sonnenblende nutzen ? Komisch ich dachte einen Filter sollte immer genutzt werden, allein wegen dem Staub...

An meine Linsen lass ich nur - O-Filter oder die von B&W. Ich glaub, als Naturfotograf hätte ich mir sonst schon alle Optiken zerkratzt, wenn ich keine Filter drauf hätte. Da ich sie immer drauf habe, kommen mir nur hochwertige Filter drauf!

Das war die andere Ansicht zu diesemThema!

Grüße

Wolfgang
 
Wolfgang Spindler schrieb:
An meine Linsen lass ich nur - O-Filter oder die von B&W. Ich glaub, als Naturfotograf hätte ich mir sonst schon alle Optiken zerkratzt, wenn ich keine Filter drauf hätte. Da ich sie immer drauf habe, kommen mir nur hochwertige Filter drauf!

Das war die andere Ansicht zu diesemThema!

Grüße

Wolfgang

Hi,

dem kann ich mir nur anschließen. Habe auf allen meiner "Outdoor"-Linsen B&W UV-Filter in der MRC Vergütung drauf und damit sicherlich keine Probleme gescheige denn "Lens-Flares" oder ähnliches.

Lediglich auf meinen FB die ich hauptsächlich drinnen benutze, verzichte ich auf diesen zusätzlichen Schutz.

Grüße

Blitzi
 
Habe heute
UV O-Haze Art 70058 (?10) und
Sky 1A (LA+10) Art 71158 (?15) gekauft und auf E-500 DZ probiert.

Bringe ich morgen wieder zurück.

B&W muss her.

Nostromo
 
habe mir ja gerade die d70s gekauft..

soll ich auf mein 18-70 ein filter zum schutz raufmachen, oder meint ihr, dass ist eher ueberflüssig?
 
Egal ob nun B+W, Hoya, Hama, Heliopan, Rodenstock, Nikon, Canon, Minolta oder was ich sonstnoch mit Rang und Namen habe, einen nennenswerten praktischen Unterschied kann ich nicht feststellen, solange es keine einfachvergüteten - MC oder wie auch immer bezeichnet - sind. Am Besten gefällt mir allerdings Hoyas Supervergütung.
 
NoNo schrieb:
Egal ob nun B+W, Hoya, Hama, Heliopan, Rodenstock, Nikon, Canon, Minolta oder was ich sonstnoch mit Rang und Namen habe, einen nennenswerten praktischen Unterschied kann ich nicht feststellen, solange es keine einfachvergüteten - MC oder wie auch immer bezeichnet - sind. Am Besten gefällt mir allerdings Hoyas Supervergütung.

1.) Hoya kaufe ich nicht mehr, weil mir die Fassung meines ND4x überhaupt nicht gefällt - das Glas ist nur mit einem Federring befestigt und der verrutscht dauernd. Die Vergütung mag gut sein, mein ND hat jedoch keine. :mad:

2.) "MC" ist die Bezeichnung für eine Mehrschichtvergütung - "multicoated" eben. ;)

Gruß

Mathias
 
NoNo schrieb:
Egal ob nun B+W, Hoya, Hama, Heliopan, Rodenstock, Nikon, Canon, Minolta oder was ich sonstnoch mit Rang und Namen habe, einen nennenswerten praktischen Unterschied kann ich nicht feststellen, solange es keine einfachvergüteten - MC oder wie auch immer bezeichnet - sind. Am Besten gefällt mir allerdings Hoyas Supervergütung.

Die Unterscheide werden Dir/Euch erst auffallen wenn Ihr Euch nicht in "Normalsituationen", sonder in Situationen befindet die halt etwas besonders sind: Streiflicht, Nacht/Dunkelheit mit Lichtern, Gegenlicht aus einer oder mehreren Quellen.
Auch Testbilder (wie immer so schoen angeboten von einigen aus dem Forum) helfen in Standardsituationen im Allgemeinen nicht zur Findung ob ein Filter stoert oder nicht.

Fazit kann daher eigentlich nur sein: spritziger Matsch, an der See mit Wind (salzwasserspritzer etc), Sand mit Wind = dann mal Filter davor und Streulichtblende - sonst nur ohne Filter.

Nicht Sonnenlicht- oder Gegenlichtblende - die Kappe/Blende hilft bei Streulicht jeglicher Art (auch im dunkeln!). Und ja, hier sieht man die Unterschíede ob man mit oder ohne fotografiert hat.

streulichtblendige Gruesse
Joerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten