• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher Unterschied bei B&W Polfiltern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9567

Guest
Hallo Zusammen,

ich wollte meinen Optiken nun endlich mal einen gescheiten Polfilter gönnen :rolleyes:

Beim "groben" suchen bin ich jetzt erstmal bei den B&W Käsemann Filtern gelandet.

Jetzt muss ich zu meinem Schrecken feststellen, dass die Suche damit noch immer nicht zu ende ist, da es wohl auch bei den B&W Käsemann Polfiltern zwei verschiedene Ausführungen gibt.

1.) B&W Pol circular Käsemann 77 EW für ca. 170,00 Euro sowie
2.) B&W Pol circular Käsemann 77 E für ca. 110,00 Euro

Leider kann ich nirgends den Unterschied der beiden Filtern erklärt finden. :confused:

Soweit ich weis, sind doch beide Variationen "MRC" vergütet, oder?

Kann mir jemand von Euch eventl. den Unterschied zwischen den beiden Filtervarianten erklären? :confused: :confused:

Besten Dank schon mal und Gruß
bergischer
 
Hallo,

danke für den Link, aber da hatte ich auch schon gescht und wie sonst überall auch leider nichts gefunden.

Ich kann mir nur vostellen, dass der "EW" für Weitwinkel steht?!?!?!?! :confused:

Wenn das so ist, kann ich dann den normalen"B&W Pol circular Käsemann 77 E " auch an mein 17-35 mm schrauben?

Danke und Gruß
bergischer
 
Bergischer schrieb:
Hallo,

danke für den Link, aber da hatte ich auch schon gescht und wie sonst überall auch leider nichts gefunden.

Ich kann mir nur vostellen, dass der "EW" für Weitwinkel steht?!?!?!?! :confused:

ja, geht ja hier raus hervor:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/buw_programm.xls


Wenn das so ist, kann ich dann den normalen"B&W Pol circular Käsemann 77 E " auch an mein 17-35 mm schrauben?

im prinzip sicher, denn das "E" steht ja nur für "einschraubfassung". also anschrauben wirst du ihn sicher können. es kann aber sein, dass er vignettiert, also randabschattungen erzeugt. deshalb gibt's ja extra die "EW"-ausführung ;)
 
Hallo,

es gibt im Prinzip drei verschiedene Fassungen:

  • F-Pro: "normale", sehr hochwertige Fassung mit Frontgewinde
  • Slim: Frontgewinde fehlt, für Weitwinkel
  • Überbaut:
    Das einschraubgewinde ist mit einem größeren Filter überbaut, für extreme WW (sieht ähnlich aus wie ein größeres Filter mit einem Step-Up-Ring)

MRC-Vergütung wird idR. extra angemerkt, ist ja ein Qualitätsmerkmal. Die Filter gibt es nämlich auch ohne MRC.

170? für einen "Slim" wären recht teuer, daher könnte es sich um die überbaute Version handeln, ich würde eine explizite Nachfrage empfehlen, da es sich wohl um eine händlereigene Bezeichnung handelt. Oder gib mal einen Link.

Gruß

Mathias
 
multicoated schrieb:
170? für einen "Slim" wären recht teuer, daher könnte es sich um die überbaute Version handeln, ich würde eine explizite Nachfrage empfehlen, da es sich wohl um eine händlereigene Bezeichnung handelt. Oder gib mal einen Link.

"ew" ist keine händlereigene bezeichnung, sonder die von b&w.

e - einschraubfassung
ew - spezielle weitwinkelausführung, übergebaut, dh. filterglas ist größer als frontlinse
s - steiles einschraubgewinde
slim - nur einschraubgewinde auf objektivseite, kein frontgewinde, somit dünnere ausführung (3mm höhe, pol 5mm höhe)


ein "44 ews slim " wäre dann zb. ein 44mm einschraubfilter für weitwinkel mit steilem gewinde, z.b. für sony, ohne frontgewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, dass ich das Thema nocheinmal hervorkrame...

Wann beginnt denn die Randabschattung bei den B&W-Käsemann-Filter. Kann ich bei 24mm noch die Slim-Version ohne Überbau verwenden oder schon die EW-Version bzw. wann beginnt der extreme Weitwinkelbereich?

Danke

Matthias
 
Moin moin!

...
Wann beginnt denn die Randabschattung bei den B&W-Käsemann-Filter. Kann ich bei 24mm noch die Slim-Version ohne Überbau verwenden oder schon die EW-Version bzw. wann beginnt der extreme Weitwinkelbereich?
...

Und schon wieder hilft Google oder die Suchfunktion uns weiter. Hier also die Wiederholung:
Auszug von: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html

"Bei Polfiltern:
Bei Objektiven bis 24 mm Brennweite (KB 24x36 mm) reicht die F-Pro-Fassung (Slim nicht erforderlich).

Bei Digital-Kameras Brennweite entsprechend hochrechnen - z. B. 17 mm bei Faktor 1,5fach (gleich 25,5 mm bei vollem Kleinbild), da genügt dann auch noch F-Pro.

Bei UV- und anderen Filtern:
UV-Filter, Graufilter usw. sind von vornherein niedriger gebaut als Polfilter, weil sie mit einer Glasscheibe auskommen. Hier liegt der Schwellenwert bei etwa 21 mm Brennweite entsprechend Vollformat KB 24x36 cm (Digital Faktor 1,5 also bis 14 mm)."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten