• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher TeleKonverter für Tokina 80-400mm an der 7D?

kzk

Themenersteller
Hi!

Meine Frage habt ihr ja oben schon gelesen. Ich hab mich entschieden, mein 28-300mm zu verkloppen (ärgerlich, ist noch Garantie drauf und kaum benutzt), weil es mir doch zu kurz ist und deswegen auf die Nüsse geht.

Stattdessen hätte ich gerne das Tokina 80-400mm. Da mir in bestimmten Situationen auch 400mm etwas zu kurz werden könnten, will ich mich schon im Voraus erkundigen, welcher Konverter am besten geeignet ist.

Mir ist bewußt, daß die Lichtstärke um den Verlängerungswert abnimmt, aber das nehme ich in Kauf. Im Prinzip würde ein 1,4 oder 1,5 (gibts 1,5 überhaupt?) Konverter reichen, aber es darf auch ein 2X Konverter sein.
Ich vermute auch, daß die Konverter bei "geringen" Brennweiten (etwa 80-200mm am Objektiv) keine guten Leistungen bringen. Aber ein Konverter ist ja schließlich dazu da, den Telebereich zu erweitern, ich vermute ich würde ihn eh erst ab 300mm (am Objektiv) einsetzen, davor wäre es ja fast witzlos. Ein anderes Objektiv (etwa das Bigma 50-500mm) kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da zu teuer und skepsis gegenüber dem großen Brennweitenbereich. Also bitte nicht zum Bigma raten...

Da es eigentlich egal ist, ob es ein 1,4 oder ein 2x Konverter wird, hängt es von der Qualität ab. Wenn jemand von euch mir helfen kann , bitte posten!

Danke!
 
Hallo,

das Objektiv hatte ich mal, eine D7D aber noch nicht.
Trotzdem behaupte ich, dass das Objektiv auch an Deiner Kamera keine optischen Reserven hat, um halbwegs sinnvoll mit einem Konverter ergänzt zu werden.
Das Geld würde ich mir sparen, abgesehen davon wird es wahrscheinlich auch noch Probleme mit dem AF geben. Bis zu welcher Offenblende des Objektivs funktioniert eigentlich der Dynax AF?
Ist das wie bei den Canon Consumer Bodys bis f5,6 Objektiven (bzw. die runtergeschummelten f6,3 am langen Ende von einigen speziellen Optiken) ?
 
Das 80-400mm hatte ich an einer analogen 7, das war gut!
Mit Tk ist es wohl kaum geeignet, da der AF super langsam und die optischen Eigenschaften dann doch nachlassen...
 
Dynax7top schrieb:
Das 80-400mm hatte ich an einer analogen 7, das war gut!
Mit Tk ist es wohl kaum geeignet, da der AF super langsam und die optischen Eigenschaften dann doch nachlassen...

Ist der AF alleine schon langsam oder erst mit Tk?
 
...ein USM ist es nicht, aber soo lahm fand ich Ihn net. Aber das mit den fehlenden opischen Reserven, vor allem oben ´rum, stimmt ganz sicher.
Gruß
Roland
 
es wäre schon gut, wenn der AF auch bei bewegten Objekten ausreichend hinterherkommt. schließlich fotografiere ich im Telebereich meist bewegte Viecher oder Leute.
Bei meinem 12-24mm wäre es mir völlig egal. Damit will ich überwiegend Architektur knipsen. Und die läuft bekanntlich nicht weg...
 
kzk schrieb:
Ist der AF alleine schon langsam oder erst mit Tk?
Das Tokina ist kein "Formel 1 Gerät". Dennoch empfand ich die Geschwindigkeit auf meiner Dynax 7 durchaus als befriedigend, außer wenn mal das Motiv wenig Kontrast hatte, oder wenn als Fokus z.b. ein kleiner Vogel (< 1/8 des Suchers), mit irgendwelchen Ästen im Weg usw. konkurrierte, dann pumpte nämlich der AF durch's ganze Spektrum bis unendlich und zurück.
Ich glaube, daß das 75-300mm IS von Canon beinahe langsamer als das Tokina ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann doch bei dem beschriebenen Motiven auch an der Kamera liegen, oder? In der Gebrauchsanweisung der 7D steht ausdrücklich drin, daß der AF bei Motiven, die in bestimmter Art und Weise gelagert sind, probleme machen kann, egal welche Optik vorne drauf ist.
Nach den posts gehe ich davon aus, daß man mit dem Tokina vieleicht nicht jedes Motiv mit dem AF einfangen kann, aber die meisten. Letztendlich kann man sich ja auch mit dem MF üben...

Da stellt sich die nächste Frage: Wie siehts mit der Verarbeitung aus? bei meinem 28-300mm ist alles relativ wackelig, der AF-Ring ist nur ungenau zu bedienen, was bei weit geöffneten Blenden schon mal zu Problemen führen kann.
 
kzk schrieb:
Da stellt sich die nächste Frage: Wie siehts mit der Verarbeitung aus? bei meinem 28-300mm ist alles relativ wackelig, der AF-Ring ist nur ungenau zu bedienen, was bei weit geöffneten Blenden schon mal zu Problemen führen kann.
Wie alle mir bekannten Tokina ist auch das 80-400 stabil wie ein Panzer. Ich hab mal in einem Forum(hier??) von einem Benutzer gelesen, dass das Tokina "wie aus einem einzigen Metallstück gefräst" aussieht. Diese Beschreibung trifft´s imho am besten.
Mir persönlich sind solidere Objektive 100x lieber wie das leichte Plastikzeugs, dass die meisten Hersteller heute verkaufen. Allerdings hat das Tokina durch diese solide Bauweise den Nachteil, dass es recht schwer ist (ca. 1kg :eek: ).
Dafür kannst du mit dem Objektiv den vielzitierten Nagel in die Wand hauen und sparst es dir somit, noch einen extra Hammer immer mitnehmen zu müssen... :D
 
Ich seh das nicht unbedingt als Nachteil. 1kg sollte einen jungen und gutaussehenden Dynamiker wie mich nicht umhauen :D .
Andere Teleobjektive mit vergleichbaren Brennweiten sind doch auch in etwa so schwer, wenn ich mich richtig erinnere.
 
...und alle, die ich kenne, sind dazu noch größer. Die Verarbeitung ist wirklich nicht zu bemängeln. Bei meinem war lediglich der Arretierschalter für den Transport etwas wackelig und auch komisch angebracht.
Gruß
Roland
 
roland 44 schrieb:
...und alle, die ich kenne, sind dazu noch größer.
Das meinte ich gestern abend mit "relativ schwer". Durch die recht kompakte Größe kommt mir dieses Objektiv schwerer vor als es ist. (Verhältnis Größe zu Gewicht!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten