• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Studiohintergrund

immortal1976

Themenersteller
Guten Morgen Zusammen.

Ich möchte mir zu Hause ein kleines Studio einrichten.
Nun stellt sich die Frage, welche Art von Hintergrund ich mir anschaffe:
Stoff oder Karton ?

Ich möchte hauptsächllich Personen-/Portraitaufnahmen machen.

Ich war vor kurzem selbst bei ner Fotografin, die hatte einen Kartonhintergrund.

Wäre prima, wenn ihr mir eure eigenen Erfahrungen mit dem einen oder anderen Hintergrund schildern könnten.

Vielen Dank :)
 
Moin

denk mal nach, warum die Fotografin Karton genommen hat???

sonst:
Karton/Papierrolle...kann reißn und knittern...auch wellen bei hoher Luftfeuchte

Stoffe...werfen Falten, zeigen Flusen, lassen sich nicht knitterfrei aufrollen

Plastik....geht auch noch...kostet aber das zehnfache

Mfg gpo
 
Hey...
also wenn du nur Portraits machen willst geht auch Stoff, wenn du ihn zB mit Gummibändern und Sicherheitsnadeln am Stativ spannst...Auf dem Boden wirft er aber immer noch Falten...
Bei Pappe haste keine Probleme mit Falten oder so...Eine so hohe Luftfeuchtigkeit, dass sie das Zeug wellt muss man auch erstmal hinbekommen...=) und für Portraits muss man nicht die Pappen in 2,72m Breite holen, sondern kann die mit 1,35m nehmen...
Weiteres Plus bei Pappe man kann sie schneller aufrollen als man zB 3x5m Stoff wieder zusammengelegt hat...
Gut...Pappe is Verbrauchsmaterial, Stoff nicht...aber bei Portrait kommt das nicht so sehr zum tragen...

Ich möchte meine Pappen nicht mehr missen...Das Retuschieren dieser verdammten Falten ist der Horror, vor allem wenn du immer mehr machst....

Hoffe das hilft ein wenig weiter...

lg Jay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten