michaGehtRaus
Themenersteller
Hallo,
ich interessiere mich derzeit stark für die Portraitfotografie und möchte mein "Ministudio" etwas upgraden. Derzeit besitze ich 3 Aufsteckblitze: ein Canon Speedlite 430 EXII und 2 Yongnuo YN560, die ich zusammen mit einem Durchlichtschirm und einem Falthintergrund betreibe. Konnte auch schon etwas Erfahrung im Freundeskreis und mit meiner kleinen Tochter sammeln.
Jetzt bin ich dank Youtube auf einige Bilder gestoßen, die mich einfach nur faszinieren. Aufgenommen wurden diese mit einer großen Softbox. Da sicherlich gleich die Frage kommt- hier die LInks:
https://www.youtube.com/watch?v=VlutlobcKt8
https://www.youtube.com/watch?v=48h9UReeCyE
Wie ihr euch denken könnt, würde ich auch gern so etwas hinzaubern können, habe allerdings bedenken, dass ich das mit meinen Aufsteckblitzen nicht schaffe. Ehrlich gesagt, kam ich beim letzten Shooting der Kinder einer Freundin schon an meine Grenzen, da die Aufladezeit der Aufsteckblitze schon einiges an Zeit gekostet haben und mir dabei einige schöne Fotos durch die Lappen gegangen sind (geblitzt habe ich mit Blende 5,6-8 und ner 1/160 Belichtung, die ISO habe ich allerdings sehr weit unten gelassen (100-200).
Fotografieren kann ich auf unserem alten Heuboden. - Platz ist da eigentlich genug- schön wäre es trotzdem, wenn der Aufbau nicht so ewig lang dauert. Notfalls decke ich die Softboxen ab, damit sie nicht eindreckern.
So jetzt kommen wir endlich zu der Frage, was würdet ihr an meiner Stelle machen, wie komme ich mit möglichst wenig finanziellen Aufwand zu solchen Ergebnissen in den Videos? Brauche ich nen Studioblitz - wenn ja, mit welcher Leistung? Welche Softbox sollte ich mir gönnen? Kann ich die Aufsteckblitze für Rimlights etc. evt. weiterverwenden? Geht das ganze evt. auch nur mit Aufsteckblitzen?
Habe dieses Set hier gesehen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00..._rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop
Ist das zu viel des Guten? Sagt einfach mal, was ihr davon haltet.
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Michael
ich interessiere mich derzeit stark für die Portraitfotografie und möchte mein "Ministudio" etwas upgraden. Derzeit besitze ich 3 Aufsteckblitze: ein Canon Speedlite 430 EXII und 2 Yongnuo YN560, die ich zusammen mit einem Durchlichtschirm und einem Falthintergrund betreibe. Konnte auch schon etwas Erfahrung im Freundeskreis und mit meiner kleinen Tochter sammeln.
Jetzt bin ich dank Youtube auf einige Bilder gestoßen, die mich einfach nur faszinieren. Aufgenommen wurden diese mit einer großen Softbox. Da sicherlich gleich die Frage kommt- hier die LInks:
https://www.youtube.com/watch?v=VlutlobcKt8
https://www.youtube.com/watch?v=48h9UReeCyE
Wie ihr euch denken könnt, würde ich auch gern so etwas hinzaubern können, habe allerdings bedenken, dass ich das mit meinen Aufsteckblitzen nicht schaffe. Ehrlich gesagt, kam ich beim letzten Shooting der Kinder einer Freundin schon an meine Grenzen, da die Aufladezeit der Aufsteckblitze schon einiges an Zeit gekostet haben und mir dabei einige schöne Fotos durch die Lappen gegangen sind (geblitzt habe ich mit Blende 5,6-8 und ner 1/160 Belichtung, die ISO habe ich allerdings sehr weit unten gelassen (100-200).
Fotografieren kann ich auf unserem alten Heuboden. - Platz ist da eigentlich genug- schön wäre es trotzdem, wenn der Aufbau nicht so ewig lang dauert. Notfalls decke ich die Softboxen ab, damit sie nicht eindreckern.
So jetzt kommen wir endlich zu der Frage, was würdet ihr an meiner Stelle machen, wie komme ich mit möglichst wenig finanziellen Aufwand zu solchen Ergebnissen in den Videos? Brauche ich nen Studioblitz - wenn ja, mit welcher Leistung? Welche Softbox sollte ich mir gönnen? Kann ich die Aufsteckblitze für Rimlights etc. evt. weiterverwenden? Geht das ganze evt. auch nur mit Aufsteckblitzen?
Habe dieses Set hier gesehen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00..._rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop
Ist das zu viel des Guten? Sagt einfach mal, was ihr davon haltet.
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Michael
(Amazon Partnerlink des Forums)