HeftCD
Themenersteller
Hallo,
und zwar hab ich mal ne Frage, wie man Fotos denn nun richtig dreht/rotiert?
Eins vorweg: Ich mach das lieber selbst (vom Thumbnail im Programm her und Tastendruck, da ich gerne mal die Kamera anders halte, als das Bild ausgerichtet ist, besonders, wenn ich von senkrecht oben Bücher fotografiere - stimmt die EXIFdrehung nicht mit der waagerechten Textzeile überein - aber auch bei Aufnahmen, in denen ich einen schmalen Ausschnitt (vertikal) bevorzuge - werden normal von der programminternen Autorotation gekippt angezeigt -> also muß ich das manuell drehen)
Insofern machen Batch-Automatisierte-ViewerProgramme keinen Sinn (Jpeg-rotator, batchimageEditor, etc.)
Nochwas: Ich stelle die Autorotation in Programmen (u.a. s.u.) beim/vor dem Bearbeiten ab.
Ich habe vor Ewigkeiten ACdsee 2.45 dafür benutzt, bis ich gemerkt habe, daß da alle EXIF Daten verloren gehen.
Dann kam ein Bekannter und sagte vor ein paar Jahren: Nimm doch Irfan dafür.
Aufgrund der spartanischen, eher ärmlich wirkenden GUI und mancher Funktion, die weiter unten in den Menüs steckt, hab ich dem Ding doch nie so ganz getraut, obwohl es auf sämtlichen UNI-Rechnern und sogar in Firmen installiert ist.
Letztendlich hab ich den dann doch erstmal eingesetzt.
Dann vor ein, zwei Jahren, hab ich den Faststone Viewer entdeckt. Tolles teil. Wie Acdsee, Thunmbnails und manuelles Drehen selektierter Bilder in einem Rutsch möglich.
im Januar hatte ich mir dann mal die - Testversion von Adobes CS Suite 2 installiert - darunter auch die Photoshop Elements 5.
Hab auch die neue 11er getestet.
Was mir erst dann jedoch mehrfach aufgefallen war, war daß Fotos, welche ich manuell mit teils Irfanview, teils Faststone Viewer manuell rotiert hatte, in Photoshop Elements und aberauch gegenseitig untereinander (IrfView/ Faststone) teilweise
a) nicht aktualisierte Thumbnails in den JPEGs hatten
b) und aber teilweise auch beim Öffnen falsch rotierten angezeigt wurden, obwohl ich die im jeweiligen Programm 100% richtig rotiert hatte.
Was also Irfan korrekt anzeigt, zeigt der Faststone falsch rotiert an UND mit andern Bildern UMGEKEHRT. Jeweils war aber immer die Autorotation abgeschaltet. Mit angeschalteter werden die Ergebnisse noch zufälliger.
Aber auch die von PSE rotierten Fotos zeigten in den andern beiden Programmen unterschiedliche Ergebnisse. Anzeigetests mit Acdsee 2.45 zeigten wieder eher zufällige korrekte/falsche Rotation.
Leider ist das bisher nicht zuverlässig reproduzierbar mit anonymen Fotos, die ich online stellen könnte.
Sorry, ist leider etwas verwirrend geschrieben - aber das ist es auch. Hoffe, Ihr könnt es denno lesen, denn:
Welches Programm hat denn nun Recht?
Platzhirsch Photoshop? Oder Irfanview? oder Magix (hatte ich im Febr. auch mal)
Kleine Info noch: Ich hab nur ne Canon Powershopt 495 - die eh nur JPEG abspeichert.
Von daher brauchen es eigentlich nicht Adobe Produkte sein.
und zwar hab ich mal ne Frage, wie man Fotos denn nun richtig dreht/rotiert?
Eins vorweg: Ich mach das lieber selbst (vom Thumbnail im Programm her und Tastendruck, da ich gerne mal die Kamera anders halte, als das Bild ausgerichtet ist, besonders, wenn ich von senkrecht oben Bücher fotografiere - stimmt die EXIFdrehung nicht mit der waagerechten Textzeile überein - aber auch bei Aufnahmen, in denen ich einen schmalen Ausschnitt (vertikal) bevorzuge - werden normal von der programminternen Autorotation gekippt angezeigt -> also muß ich das manuell drehen)
Insofern machen Batch-Automatisierte-ViewerProgramme keinen Sinn (Jpeg-rotator, batchimageEditor, etc.)
Nochwas: Ich stelle die Autorotation in Programmen (u.a. s.u.) beim/vor dem Bearbeiten ab.
Ich habe vor Ewigkeiten ACdsee 2.45 dafür benutzt, bis ich gemerkt habe, daß da alle EXIF Daten verloren gehen.
Dann kam ein Bekannter und sagte vor ein paar Jahren: Nimm doch Irfan dafür.
Aufgrund der spartanischen, eher ärmlich wirkenden GUI und mancher Funktion, die weiter unten in den Menüs steckt, hab ich dem Ding doch nie so ganz getraut, obwohl es auf sämtlichen UNI-Rechnern und sogar in Firmen installiert ist.
Letztendlich hab ich den dann doch erstmal eingesetzt.
Dann vor ein, zwei Jahren, hab ich den Faststone Viewer entdeckt. Tolles teil. Wie Acdsee, Thunmbnails und manuelles Drehen selektierter Bilder in einem Rutsch möglich.
im Januar hatte ich mir dann mal die - Testversion von Adobes CS Suite 2 installiert - darunter auch die Photoshop Elements 5.
Hab auch die neue 11er getestet.
Was mir erst dann jedoch mehrfach aufgefallen war, war daß Fotos, welche ich manuell mit teils Irfanview, teils Faststone Viewer manuell rotiert hatte, in Photoshop Elements und aberauch gegenseitig untereinander (IrfView/ Faststone) teilweise
a) nicht aktualisierte Thumbnails in den JPEGs hatten
b) und aber teilweise auch beim Öffnen falsch rotierten angezeigt wurden, obwohl ich die im jeweiligen Programm 100% richtig rotiert hatte.
Was also Irfan korrekt anzeigt, zeigt der Faststone falsch rotiert an UND mit andern Bildern UMGEKEHRT. Jeweils war aber immer die Autorotation abgeschaltet. Mit angeschalteter werden die Ergebnisse noch zufälliger.
Aber auch die von PSE rotierten Fotos zeigten in den andern beiden Programmen unterschiedliche Ergebnisse. Anzeigetests mit Acdsee 2.45 zeigten wieder eher zufällige korrekte/falsche Rotation.
Leider ist das bisher nicht zuverlässig reproduzierbar mit anonymen Fotos, die ich online stellen könnte.
Sorry, ist leider etwas verwirrend geschrieben - aber das ist es auch. Hoffe, Ihr könnt es denno lesen, denn:
Welches Programm hat denn nun Recht?
Platzhirsch Photoshop? Oder Irfanview? oder Magix (hatte ich im Febr. auch mal)
Kleine Info noch: Ich hab nur ne Canon Powershopt 495 - die eh nur JPEG abspeichert.
Von daher brauchen es eigentlich nicht Adobe Produkte sein.