• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Spyder für Notebook?

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin nicht sicher, welcher Spyder der Richtige für mein Samsung Notebook ist.

Es soll ausschließlich das Notebook kalibriert werden.

Hab mir gerade die verschiedenen Versionen angeschaut.

Eigentlich sollte für meinen Fall der Express reichen. Allerdings bin ich etwas unsicher, wenn es um die Raumlichtmessung (Pro) geht.

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Vielen Dank und ahoi.

Carsten
 
Der Umgebungslichtsensor ist für die Tonne. Meine Empfehlung: Spyder4Express + ArgyllCMS + dispcalGUI.
 
Was für ein Notebook?
Die meisten haben mittelmäßige bis ganz schlechte Panels. Meist lohnt sich der Aufwand gar nicht.
 
Ok, klärt mich doch mal büdde auf warum.

Mir ist schon klar, dass es bessere Geräte/Monitore gibt.


Ist es dann nicht gerade wichtig ne Kalibrierung durchzuführen, oder denke ich da falsch?

danke
 
Ok, klärt mich doch mal büdde auf warum.

Soweit ich auf den ersten Blick gesehen habe hat es kein IPS-Panel. Dadurch ist es sehr blickwinkelabhängig. Außerdem wird die Farbraumabdeckung recht gering sein. Noch dazu ein spiegelndes Display. Insgesamt alles andere als optimal für Bildbearbeitung.
 
Soweit ich auf den ersten Blick gesehen habe hat es kein IPS-Panel. Dadurch ist es sehr blickwinkelabhängig. Außerdem wird die Farbraumabdeckung recht gering sein. Noch dazu ein spiegelndes Display. Insgesamt alles andere als optimal für Bildbearbeitung.

Wird zwar jetzt langsam OT aber ist es sinnvoll und möglich da nen besseren Monitor anzuschließen?
 
ich bin nicht sicher, welcher Spyder der Richtige für mein Samsung Notebook ist.

Ein Gallardo Spyder passt zu praktisch jedem Notebook... :D

Sorry, konnt´s mir nicht verkneifen... :angel:

Ich kalibriere alle meine tragbaren und stationären Einheiten mit dem Colormunki Smile. Ein Umgebungslichtsensor ist mE für den A... Mehr als eine Grundeinstellung kann man mit einem Notebook ohnehin nicht machen. Es ergeben sich selbst beim besten Panel immer gewisse Farbverschiebungen durch Änderung des Einblickwinkels.
 
Wird zwar jetzt langsam OT aber ist es sinnvoll und möglich da nen besseren Monitor anzuschließen?
Wenn ich die Ergebnisse hier sehe
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NP-R780-JS03DE-Notebook.25871.0.html
ist die sRGB-Abdeckung nicht gerade toll. Und zusammen mit der starken Winkelabhängigkeit wird es auch nicht viel nützen, wenn innerhalb des geringen möglichen Farbraums die Farben "genauer" dargestellt würden.

Per HDMI kannst Du einen Monitor anschließen, allerdings wohl nur bis zur max. Auflösung von 1920x1200. HDMI kann in der Regel nicht mehr und den analogen Anschluss willst Du sicher nicht als Dauerlösung nutzen. Diskussionen zu entsprechenden Monitoren gibt es hier im Forum ja alle paar Tage.

Um bei der Ausgangsfrage zu bleiben:
bietet der Colormunki Smile gegenüber dem Spyder 4 Express irgendeinen Vorteil (insb. mit dispcalGUI), der die aktuell gut 10 Euro Aufpreis wert ist? Ja, es snid nur "mickrige" 10 Euro und schon auf Grund der wohl nötigen Zwangs-Onlineregistrierung der Spyder-Originalsoftware (wurde hier vor kurzem im Forum erwähnt) tendiere ich eher zum Colormunki Smile. Da das aber mit der OpenSource Lösung eigentlich wieder egal ist, bleibt halt nur der Preisunterschied für die HW.
 
Wird zwar jetzt langsam OT aber ist es sinnvoll und möglich da nen besseren Monitor anzuschließen?

Dies ist mehr als sinnvoll. Es muss für den Anfang nicht gleich ein teuerer sein, für 250-300€ gibt es schon gute Sachen auf dem Markt. Eventuell auch einen gebrauchten kaufen.
Danach macht es auch viel mehr Spaß und der Spyder würde sich auch rentieren.
 
Dies ist mehr als sinnvoll. Es muss für den Anfang nicht gleich ein teuerer sein, für 250-300€ gibt es schon gute Sachen auf dem Markt. Eventuell auch einen gebrauchten kaufen.
Danach macht es auch viel mehr Spaß und der Spyder würde sich auch rentieren.


Ja, das dachte ich auch...für knapp 300,- Piepen gibt es was von Eizo.

Zurück zum Anfang:

Dann müsste der Spyder Express ausreichen, ne?

Danke!
 
für knapp 300,- Piepen gibt es was von Eizo.
Nicht jeder Eizo taugt automatisch für Bildbearbeitung.

Dann müsste der Spyder Express ausreichen
Würde ich nur empfehlen, wenn Du die alternative Software Argyll verwendest - aber die macht die Sache für Einsteiger noch ein Stück komplizierter, als sie eh schon ist.
Die Spyder-Express-Software ist leider sehr eingeschränkt; damit kann man nicht mal auf den nativen Weißpunkt kalibrieren (was gerade an günstigeren Monitoren sehr vorteilhaft wäre). Daher würde ich eher zum Spyder Pro raten - auch wenn man den fragwürdigen Umgebungslicht-Sensor gleich abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das dachte ich auch...für knapp 300,- Piepen gibt es was von Eizo.

Zurück zum Anfang:

Dann müsste der Spyder Express ausreichen, ne?

Danke!

Normalerweise ja. Falls du aber etwas tiefer in das Thema einsteigen willst, empfehle ich dir weinisgtens die Pro Version zu nehmen. Dort hast du mehr Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten.
 
Ok, es gibt ja auch öfter mal gebraucht die 3er Version Pro.

Ist da jetzt ein merklicher Unterschied zum neuen 4er?

Da wurden die Filter, glaube ich, geändert, sodass sie beim 4er nicht mehr so altern wie beim 3er, was zu Kalibrierungenauigkeiten geführt hat.
Einen gebrauchten 3er würde ich dir nicht empfehlen. Nimm lieber 4er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten