• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher s/w-Film für die Canon AE1

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

es gibt zu diesem Thema ja schon mehrere Threads.
Aber hängt die Wahl des Filmes nicht auch mit der verwendeten Kamera zusammen?

Ich möchte nun also mit einer AE1 und einem 50mm 1.8 fotografieren und das in schwarz weiß.
Und dafür suche ich den passenden Film.

Die Kamera wird so häufig wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen und ich weiß auch noch nicht genau, was ich damit alles fotografieren werde, deswegen dachte ich einen ISO 400 Film, damit ich auch für Innenaufnahmen bei weniger gutem Licht, besser gerüstet bin. Oder ist die Körnung da doch zu stark? Ein wenig hat ja noch Charme, das macht also nichts.

Einen Blitz werde ich wohl eher selten bis gar nicht mit der Kamera verwenden.

Ich würde mich also über eine passende Filmempfehlung für mich freuen!

Viele Grüße
 
Ilford XP2 oder Kodak BW 400 CN

Sind zwar keine "richtigen" Schwarzweiss-Filme, sondern Monochrome Farbfilme - aber Gibt S/W Bilder - ist günstger in der Entwicklung und dauern nicht so lang - problemlos bei Schlecker, etc. abgeben.

Wenn´s ein richtiger sein soll, dann Ilford HP5 oder Kodak Tri-X 400
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Entwickeln lasse ich wohl in meinem Foto-Laden hier. Da habe ich gute Erfahrungen.

Hätte ich denn Vorteile durch "richtige" s/w-Filme?

Viele Grüße
 
Hallo nochmal,

selbst entwickeln werde ich nicht.
Und für Entwicklungen bis DinA4 bei meinem Laden hier, reichen die monochromen also aus?

Viele Grüße
 
Für Belichtungen bis A4 sollte eigentlich jeder Film ausreichen, solange das Bild korrekt belichtet wurde und scharf ist.
Chromogenische Filme wie der BW400CN sollen etwas kontrastärmer als normale SW-Filme sein, davon ist mir allerdings nichts aufgefallen, als ich einen BW400CN habe entwickeln lassen.

Ansonsten kann man nur eins sagen: Ausprobieren! Mach ein paar Fotos, lass den Film entwickeln und das schönste Motiv auf A4 ausbelichten. Wenn dir das Ergebnis gefällt, mach mehr Bilder und mehr Belichtungen ;)

Ob die chromogenischen Filme für deine Ansprüche ausreichen, kannst du nur selber beurteilen. Manchen Leuten reichen JPEGs direkt aus der Kamera auf den Tintenstrahldrucker, anderen Leuten nur Kontaktabzüge von großformatigen ISO 25 Filmen.
 
Der BW400CN hat im Gegensatz zum XP2 eine Orangemaske, wie sie bei Farbnegativfilmen üblich ist. Er ist deswegen eher für Ausbelichtungen auf Farbpapier im Großlabor und Minilab gedacht.

Wenn du also mal vorhast, deine Bilder irgendwann auch selbst auf s/w-Papier zu vergrößern (oder dir zumindest die Option offenhalten möchtest), solltest du eher den XP2 nehmen. Aber spätestens dann wirst du eh auf normale s/w Filme umsteigen.
 
Hallo nochmal,

selbst entwickeln werde ich nicht.
Und für Entwicklungen bis DinA4 bei meinem Laden hier, reichen die monochromen also aus?

Viele Grüße

A2. Locker. Die normalen SW-Filme sind da auch nicht anders. Irgendwann sieht man ein bißchen Korn und/oder die Schwächen des Objektivs, aber Du siehst nie "Pixel".
 
Die Antwort ist ja recht einfach und im Prinzip schon gegeben worden.

Wenn Du entwickeln lassen willst, dann entscheidet letztendlich das Labor, was es machen soll, über den Prozess/Film.

C41 ist der Prozess für Farbfilme, der genormt ist, dh. man kann da einen x-beliebigen Film reinwerfen und erwarten, dass da hinten was reproduzierbares rauskommt.

Klassische S/W-Filme auf Silberbasis, wo das Silber nachher das Negativ ausmacht, haben keinen standardisierten Prozess, hier hängts davon ab, was das Labor und die Kenntnisse des Laboranten draus machen. Viele Annahmestellen müssen deshalb S/W auch ausser Haus geben, was auch dauert und teuer ist. Sowas wird heute idR meist selbst entwickelt, mache ich seit einiger Zeit auch- ist hier auch handwerkliches Hobby.

Chromogene Filme wie der XP2 oder BW400CN sind im Prinzip "Farbfilme mit nur schwarz als Farbe", deshalb auch überall dort zu entwickeln, wo alle "normalen" Filme angenommen werden. Belichtung kann dann auch auf normalen Farbpapier erfolgen und nicht auf speziellem S/W-Papier.


Frage ist, was das Ziel der S/W-Fotografie ist- künstlerischer Anreiz, mal was anderes ausprobieren?

Im Innenbereich würde ich eher zu ISO 400 tendieren, um etwas Reserven zu haben, aufpassen muss man generell auf Gegenlicht von Fenstern, die dann die Belichtungsmessung gerne etwas irritieren.
 
Hallo
habe mir eine AE-1 Program gekauft, hatte bis jetzt mit einer AE-1 meines Vaters Farbbilder geschossen. Nun will ich s/w Bilder produzieren. Wie sieht das mit dem XP2 400 ASA bei hellen Sommertagen aus? ist dieser Film zu empfindlich? Kann man da was machen mit der ASA Einstellung an der Kamera? Runter oder raufstellen, was hätte das für Effekte? Bilder sollten kontrastreich und auch etwas dunkler werden. Fotografiere eigentlich ausschliesslich Architektur, bis jetzt jedenfalls. Entwickeln lass ich es im Geschäft, deswegen der XP2.
Grüsse spoon
 
@spoon87

Wenn zuviel Licht für den Film vorhanden ist, könntest Du das z.B. mittels Graufilter regeln. Da ist im Forum hier auch schon viel geschrieben worden.

domeru
 
@spoon87

ein iso400 film bleibt ein iso400 film, egal was du an der kamera einstellst. das iso rädchen an der kamera dient dazu, dass der belichtungsmesser die richtigen werte "ausspuckt". wenn du einen iso400 film einlegst, musst du die kamera auch auf iso400 stellen, damit der film korrekt belichtet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten