• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Reisezoom für die K5?

BroTak

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir die Pentax K5 gekauft und bin richtig zufrieden. Dabei war das Kit-Objektiv DA 18-55mm WR. Da ich unter anderem gerne Portraits mache, habe ich mir das SMC-FA 50mm / f1,4 als lichtstarke FB dazugekauft (bin damit mehr als zufrieden).

Ich habe die SuFu genutzt und mich auch schon reichlich eingelesen, aber irgendwie ist der Telebereich für mich sehr unübersichtlich.

Ich möchte jetzt ein wenig variabler werden und überlege mir einen Zoom zwischen 200-300mm zuzulegen. Da ich nur bedingt zufrieden mit dem Kit-Objektiv bin (gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen), frage ich mich ob ich das Kit-Objektiv verkaufen soll und mir dafür einen Reisezoom mit leichtem Weitwinkel bis Tele 200/250 mm zulege und welcher das sein soll. Wenn dieser auch eventuell ein wenig für Makro (mache nur wenige Fotos) zu gebrauchen ist, ist dies auch nicht weiter schlimm :-).

Mein Budget liegt ca. bei 400-500 €. Ich fotografiere unter anderem Tiere, Landschaften, Stilleben, Portraits, hin und wieder Sport und Makros.

Was würdet ihr machen, das Kit-Objektiv behalten und einen Zoom nehmen der bei 50/70 mm ansetzt, oder ein Objektiv das das 18-55 mm ersetzt. Vielleicht könnt ihr ein wenig Licht ins dunkel bringen, denn ich weiß im Moment nicht wirklich weiter.

Danke und Gruß
BroTak
 
...Was würdet ihr machen, das Kit-Objektiv behalten und einen Zoom nehmen der bei 50/70 mm ansetzt, oder ein Objektiv das das 18-55 mm ersetzt...
Ich habe dasselbe "Problem": Auch ich habe immer noch mein DA 18-55 II. Zusätzlich habe ich auch noch das DA 50-200 und zwei Festbrennweiten mit 24mm und 70mm.

Seit ich die Festbrennweiten habe verwende ich das Kit-Zoom kaum noch. Zu groß sind die Unterschiede in der Bildqualität.

Allerdings hätte ich doch gern ein "Reisezoom". Da gibt es mal grundsätzlich zwei Alternativen: die 17-70 Zooms und die Superzooms mit 18-125 oder 18-250 Brennweite.

Aktuell neu lieferbar sind imho nur folgende:

Sigma 17-70 HSM
Sigma 18-125 HSM
Sigma 18-250 HSM
Pentax DA 17-70
Pentax 18-135

Ich schwanke zwischen dem Sigma 17-70 und dem Sigma 18-125.
Das Sigma 18-250 ist mir zu groß, das Pentax 17-70 ist zu reparaturanfällig, das Pentax 18-135 zu teuer.

Schau dir mal die Testberichte von www.lenstip.com an. Das ist eine gute Entscheidungshilfe.
 
Ich habe mich für das DA 18-135 entschieden. Es ist der beste Kompromiss aus Bildqualität, Preis und Größe. Bei mehr Brennweite oben herum ist das Sigma 18-250 wohl das derzeit beste Superzoom. Es gibt auch von Pentax/Tamron noch das 18-250/3.5-6.3 gebraucht zu erwerben. Viele schwören noch darauf.

LG
 
Danke erst einmal für eure Antworten. Vielleicht werde ich das Pentax 18-55 WR verkaufen. Trotzdem habe ich noch zwei Fragen:

1. Soll ich mir lieber einen Superzoom kaufen (z.B. Sigma 18-250) oder lieber zwei Objektive (z.B. Tamron 18-200 und Tamron 70-300 bzw. Sigma 18-125 oder 18-200 und Sigma 70-300 Apo)?

2. Wenn es besser ist sich zwei Objektive zu kaufen welche Kombination würdet ihr nehmen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zum Sigma 18-250 würde ich lieber zwei Objektive Kaufen. Ein Vorschlag:
18-55 + 55-300

Bei Objektive sind recht vernünftig und taugen auch an der K-5 was. Es gibt mMn kein Superzoom, das am Teleende besser ist, als ein richtiges Teleobjektiv, wie zB das Pentax 55-300 oder die 70-300er der Drittmarken. Um etwas flexibler zu sein, kannst du auch mal über die Kombination eines 17-70ers mit einem 55/70-300 nachdenken! Da du dich für eine Kamera mit Wechselobjektivfassung entschlossen hast, gehe ich doch recht in der Annahme, dass du auch die Objektive wechseln willst, oder?

LG
 
Die 18-200 sind nicht zu empfehlen - schlechte Bildqualität.

Die Superzooms 18-250 bieten hinreichende Bildqualität und sind relativ lichtschwach. Bei den längeren Brennweiten muß man in der Bildqualität Einschränkungen hinnehmen. Bei 18mm ist meist die Verzeichnung recht heftig.

Bezüglich des Telezooms: Das Sigma 70-300 APO ist die alte Version. Die aktuelle hat HSM und bildet besser ab.

Wenn Du zwei Objektive haben möchtest, dann kannst Du neben dem Telezoom auch das Tamron 17-50/2.8 in die engere Wahl nehmen. Das ist preiswert und gut.
 
1. Soll ich mir lieber einen Superzoom kaufen (z.B. Sigma 18-250) oder lieber zwei Objektive (z.B. Tamron 18-200 und Tamron 70-300 bzw. Sigma 18-125 oder 18-200 und Sigma 70-300 Apo)?

Gruß

Ich hatte noch das Tamron 18-250 von meiner K-x, welches im Zusammenspiel mit der K-x wirklich prima Bilder gemacht hat. Im Vergleich zum Kit-Objektiv viel bessere Bilder.
An der K-5 hat mich das Tamron dann jedoch enttäuscht. Liegt in etwa auf dem Niveau von dem Kit. Ich habe mir dann das Pentax 18-135 zugelegt (gibt´s beim Händler in Holland für 399EUR) und das Tamron zwischenzeitlich verkauft.
Bei einem Vergleichsshooting zwischen dem Kit und dem Tamron und dem Pentax war das Pentax in allen vergleichbaren Brennweitenbereichen das klar bessere Objektiv.
 
Da du dich für eine Kamera mit Wechselobjektivfassung entschlossen hast, gehe ich doch recht in der Annahme, dass du auch die Objektive wechseln willst, oder?

Ja, das wechseln von Objektiven ist kein Problem.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du das Pentax 18-55 WR behalten und dann lieber ein Pentax 55-300 Tele dazukaufen. Ist das richtig?
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du das Pentax 18-55 WR behalten und dann lieber ein Pentax 55-300 Tele dazukaufen. Ist das richtig?

Genau so würde ich das auch machen als ersten Schritt. Dann hast du alle nötigen Brennweiten akzeptabel abgedeckt.
Gebrauchtpreis von einem 55-300 rund 200,-
 
Die Lücke zwischen 55 und 70mm ist übrigens nicht so dramatisch. Ein 70-300 von Sigma oder Tamron würde ich also auch in Betracht ziehen als Ergänzung zum 18-55. Zu diesem Thema gibt es hier mehr als genug Threads. Das Pentax 55-300 ist ansonsten ein echt gutes Objektiv, auch wenn es ein wenig teurer als die 70-300er ist.
 
Schon allein wegen der WR-Geschichte würde ich das Kit-Objektiv behalten. Und so schlecht, wie es teilweise gemacht wird, ist es wirklich nicht.

Gruß
Matthias
 
Und so schlecht, wie es teilweise gemacht wird, ist es wirklich nicht.
Stimmt! Es ist noch schlechter..... :evil: :evil: :evil:

Scherz beiseite: ich finde das Dingen an der K-5 wirklich nicht besonders gut (2 Stück ausprobiert, außerdem kenne ich die Optik noch als 18-55 II). Wenn man unbedingt für ganz wenig Geld "WR" haben will, ok. Ansonsten sind die 70 Euro Verkaufserlös in anderen Objektiven besser angelegt.

Das 18-135 finde ich als Allrounder auch recht gut, es ist kompakt und wetterfest dazu. Sonst würde ich zu einer Kombination aus DA 16-45 4 oder Tamron 17-50 2.8 plus Telezoom raten.

An der K-5 habe ich noch kein Sigma oder Tamron 70-300 ausprobiert, insofern will ich dazu nichts schreiben (zumal es weiter oben ja hieß, dass das Sigma APO an der K-5 sichtbar schlechter ist als an Vorgängerkameras). Getestet habe ich das DA 55-300 an der K-01 und das war auch am langen Ende noch ganz gut. Selbst habe ich als kompaktes Telezoom noch ein Sigma 50-200 OS HSM und das macht sich an der K-5 auch recht ordentlich.
 
Ich glaube ich habe jetzt für mich erst einmal die Favoriten gefunden (Stand heute!).

Werde mir als erstes ein Pentax 55-300 zulegen und dann irgendwann das Pentax 18-55 gegen ein 18-135 austauschen. Ich denke dann werde ich viel flexibler sein.

Ich danke allen für Ihre Hilfe.:top:
 
Hallo Zusammen,

hat jemand das Pentax smc DA* 60-250 an der K5 ausprobiert und kann darüber etwas sagen. Wäre das nicht auch eine Alternative an Stelle des 55-300?

Gruß

Stephan

p.S. habe meine K5 ca. 2 Wochen und ist meine erste DSLR :confused:
 
Hi,

da kann ich dir helfen. Das DA* 60-250/4 ist deutlich besser, als das DA 55-300/4-5.8. Abbildungsseitig ist es auch am langen Ende und bei Offenblende schärfer, als das 55-300, dafür ist es aber schwerer, größer und wesentlich teurer. Ich hatte es mir aber dennoch gekauft und nicht wirklich bereut, auch wenn ichs nun wieder verkaufe. Der Grund ist aber, dass ich inzwischen keine großen Telearbeiten mit der K-5 mehr mache. Achja, nicht zu vergessen: der SDM ist recht flott beim 60-250. Aus meiner Sicht ist das 55-300 aber echt lohnend, wenn man nicht höchstauflösende Bilder braucht. Hier mal einige Bilder von meiner Mini-Safari dieses Jahr (natürlich mit 60-250 geschossen):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2239339&d=1337692645
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2239342&d=1337692714
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2239347&d=1337692792

LG

P.S.: Das 60-250/4 ist aber definitiv kein "Reisezoom", es sei denn, du stehst auf Hanteltraining während des Urlaubs.
 
da kann ich dir helfen. Das DA* 60-250/4 ist deutlich besser, als das DA 55-300/4-5.8. Abbildungsseitig ist es auch am langen Ende und bei Offenblende schärfer, als das 55-300, dafür ist es aber schwerer, größer und wesentlich teurer.

Das kann ich unterschreiben. Und den letzten Hinweis solltest du unbedingt beherzigen, das Teil liegt auch gebraucht deutlich über deinem angegebenen Budget.

P.S.: Das 60-250/4 ist aber definitiv kein "Reisezoom", es sei denn, du stehst auf Hanteltraining während des Urlaubs.

Wenn man gute Fotos will ist das kein Argument :p ;) Ich kenne da jemand, der ist mit ein paar Kilo Foto-Equipment in seinem Rucksack aufgebrochen, in dem schon Kleidung, Unterkunft und Verpflegung für mehrere Wochen war - Gesamtgewicht an die 40kg, aber schöne Bilder :lol:

Ich nehme jedenfalls dann, wenn im Urlaub Tieraufnahmen mit auf der Agenda stehen, durchaus auch mein DA*300mm mit und trage es stundenlang mit mir rum, obwohl es genauso viel wiegt wie das 60-250mm. Kompromisse (55-300mm) mache ich nur, wenn ich die zu erwartenden Motive eigentlich mit 135mm erlegen kann und trotzdem das gute Gefühl, für jede Eventualität gerüstet zu sein, haben möchte. Wenn ich nicht das DA*50-135mm + DA*300mm haben würde, neben denen ein DA*60-250mm eine Doppeltbelegung wäre, würde ich sofort - auch für den Urlaub - vom 55-300mm auf diese Linse umsteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten