• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Reflektorhalter? Avenger?

tobbi KLEIN

Themenersteller
Für Outdoor Shootings suche ich einen Reflektorhalter, den ich an meinem normalen Stativ befestigen kann. (Manfrotto 055CXPRO3 + Markins Q3)

Welche günstigen Möglichkeiten gibt es, einen Faltreflektor (107cm und 120cm Durchmesser) an eine Arca-Kupplung zu montieren?

(Die Suche nach "Reflektorhalter" hat leider nichts brauchbares ergeben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reflektorhalter für normales Stativ an ARCA-Kupplung

Kann mir denn da keiner weiterhelfen?

welcher Reflektorhalter ist denn generell so zu empfehlen?
 
Da sich bisher noch niemand zu Wort gemeldet hat, habe ich mal den Titel umbenannt.

Welcher Reflektorhalter ist zu empfehlen? Ich bin jetzt auf den Avenger von Manfrotto gestoßen, habe aber nicht wirklich viele Informationen dazu finden können.

Wie schon gesagt möchte ich diesen auf meinem Markins-Kugelkopf mit einer ARCA-Platte befestigen.
Nach Möglichkeit sollte der Reflektorhalter zusammenschiebbar sein (Für einen leichten Transport)
 
Moin

du fragst zuviel...wie wäre es mit Nachdenken:D:rolleyes::top:

die beste Halterung für Faltreflektoren ist ein.....ASSI

mach dir nich die Mühe irgendwelche abstrusen Konstruktionen zu kaufen,
im Studio mag das noch gehen aber...draußen:confused:

der leiseste Windhauch wird dir immer neue Positionen bescheren....
es sei denn du nutzt ein kompelttes California System:top:
was wohl dein Budget nicht hergibt.

also....
mach dir keinen Hals und besorge die einen Assi der ..."mitführt"
das wars:cool:
Mfg gpo
 
Benutzt wirklich kaum einer einen solchen Reflekor-Halter oder wieso kann hier keiner Erfahrungen schildern??

Wie gpo schon sagte, ohne Assistent ist hier so gut wie nichts zu machen.
Ich habs anfangs mit einem Stativ + Manfrotto Avenger probiert.
Keine Chance. Man kann das Licht nicht ordentlich ausrichten, ist extrem unflexibel, weil sich das Model nicht bewegen kann und nach einer knappen viertel Stunde wirst du aufgeben, weil du bis dahin 10 mal den Reflektor wieder aufgestellt hast dafür aber kaum Bilder machen konntest.

Glaub mir, das lohnt sich nicht wirklich für draußen.
 
Ich kann nur zustimmen, Assi ist tausendmal besser.

Wenn es mal keinen gibt, nutze ich Sunbounce Mini + Grip Head (=Avenger) + sehr stabiles Lichtstativ + Sandsack, aber es schränkt halt auch die Flexibilität ein.

Mit einem Faltreflektor hast du eh das Problem mit dem Ausrichten, Stichwort Kartoffelchip. Im Studio kann man evtl. so eine ausziehbare Halterung z.b. von Walimex nehmen... aber bei denen, die ich kenne, sind immer diese komischen Klammern abgebrochen oder sie hielten den Reflektor nicht richtig... eigentlich ziemlich Mist, die Dinger. Übrigens wird sowas natürlich nicht Arca-kompatibel sondern Lichstativ-kompatibel gebaut.
Jedenfalls, wenn überhaupt funktioniert so ein Plastikstangen-Kartoffelchip-Halter nur im völlig windstillen Studio...
 
oder wieso kann hier keiner Erfahrungen schildern??

Moin

du gehörst zu den "ungläubigen"...:evil:
man kann es auch anders sagen...."zu den Forengeschädigten"
und das kann teuer werden:top:

wenn man keine Erfahrung hat, muss man diese sich erstmal beschaffen!
Ich empfehle NIE Blitzanlagen oder Zubehör OHNE....
dies mal im Original ausprobiert zu haben!

wenn du da keine Gelegenheit hast....
nimm einfach ein Bettlaken, hänge es zwischen 2 Stative und setz dich rauchend davor....

und einfach schauen wie es sich bewegt.....ein Falter wird genau das gleiche machen:top:

aber schon die Oma oder nette Nachbarin die das Laken hält....
sollte dir die Erkenntnis wachsen lassen:p das es ohne Assi nicht geht:cool:

ist übrigends identisch mit dem Zeit-Frageaufwand hier im Forum....:angel:

aber vielleicht hast du einfach....zuviel Kohle :p
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten