• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher RAW Konverter nach Aperture?

schmadde

Themenersteller
Ich bin wahrscheinlich der allerletzte Aperture User auf diesem Planeten - habe die Software gerne gemocht, aber seit den letzten OS Releases ist es nur mehr mit Hacks zum Laufen zu bekommen und auch das läuft nicht mehr stabil. Demnächst werde ich mir wohl einen neuen Body kaufen und dann gibts gar keine Chance mehr das zu nutzen.

Jetzt suche ich nach einer vergleichbaren Alternative - ich war schonmal drauf und dran Lightroom zu kaufen, aber dann kam das Abomodell und das kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Ist auf Dauer nicht nur viel zu teuer, sondern ich finds auch problematisch wenn ich nach "Kündigung" da nicht mehr rauskomme aus dem System.

Am liebsten wäre mir etwas, was die Funktionalität von Aperture hat und ähnlich zu bedienen ist, ich nehm aber auch anders. RAW Bearbeitung muss halt sein und Updates für neue Kameras sollten möglich sein. idealerweise werden auch RAWs der neueren Smartphones unterstützt. Eine Bilderorganisation und Such/Filterfunktion nach EXiF Daten wäre nice to have.

Ich hab überhaupt keinen Überblick mehr. xSollte möglichst unter Mac OS laufen, zur Not hab ich auch einen Windows Laptop, der ist aber nicht wirklich leistungsfähig (LG Gram 17 mit i7 1065G7). Sollte falls Kaufsoftware eine Einmallizenz haben und kein Abomodell.

Was gibts da aktuell?
 
vor der Frage stand ich vor Jahren auch und bin schweren Herzens zu LR gewechselt. Allerdings war der Hauptgrund das Abo. Im Paket mit PS ist es unschlagbar günstig und es erlaubt zudem einen super Workflow auch mit mobilen Geräten und in Verbindung mit Photos auf dem Mac. Für einzelne Teilbereiche gibt es sicher Besseres: DXO u.a. aber in der Summe der Eigenschaften ist es für mich das Beste. Zumal es eine Möglichkeit gibt aus Aperture zu importieren.
Heute würde ich nicht mehr wechseln wollen und ich denke mit LR habe ich auf ein Pferd gesetzt, welches die höchste Wahrscheinlichkeit hat lange zu "überleben". So ein Wechsel ist nicht ohne bis die alte Effektivität wieder erreicht ist.

Ausserdem gibt es für LR alles an Tutorials und Erweiterungen.

Was die Weiternutzung nach Kündigung angeht - da würde ich mich nochmal schlau machen an Deiner Stelle wie weiter oben bereits erwähnt.
 
Was spricht gegen das beim Mac gratis mitgelieferte "Fotos", das ist in gewissem Sinne der Nachfolger von Aperture hat damals die gleichen Ergebnisse gebracht wie Aperture zum Zeitpunkt der Einstellung.

Bietet viele Möglichkeiten und lässt sich so weit ich weiss noch durch Zusatzmodule erweitern.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-02-06 um 16.57.12.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-02-06 um 16.57.12.png
    603,5 KB · Aufrufe: 40
Apple Fotos als Bilddatenbank und für viele kleine Korrekturen, und wenn es etwas mehr sein soll, mit Raw Power (https://www.gentlemencoders.com/raw-power-for-macos/) bearbeiten. Raw Power kann aus Fotos gestartet werden oder auch direkt auf die Bilddatenbank zugreifen und dorthin auch speichern.
Raw Power stammt übrigens von den Entwicklern von Aperture...

Gruß Uwe
 
Was spricht gegen das beim Mac gratis mitgelieferte "Fotos",
Vieles. Es gefällt mir überhaupt nicht und kann vieles nicht, was Aperture konnte. Sowohl bzgl. RAW Entwicklung als auch beim Sortieren und filtern von Bildern (z.B. keine Filterung nach EXIF Informationen). Bedienung ist sehr umständlich und fehlerhaft. Bei der Migration meiner Aperture Library hats gleich hunderte meiner Fotos gar nicht übernommen (wer weiss was da noch alles fehlt), es gibt keine Trennung zwischen RAW und JPEG (ich kann nicht eins von beidem wegwerfen, wenn ich es nicht benötige) und so richtig gut funktioniert es nur wenn die Fotos in icloud sind und das ist dann auch teuer.

Mir gefällt das Programm überhaupt nicht und es ist ein gigantischer Schritt zurück von Aperture kommend.

das ist in gewissem Sinne der Nachfolger von Aperture hat damals die gleichen Ergebnisse gebracht wie Aperture zum Zeitpunkt der Einstellung.
Das behauptet Apple immer, leider ist es kein würdiger Nachfolger, sondern nur ein sehr beschränkter müder Abklatsch.
 
Apple Fotos als Bilddatenbank und für viele kleine Korrekturen, und wenn es etwas mehr sein soll, mit Raw Power (https://www.gentlemencoders.com/raw-power-for-macos/) bearbeiten. Raw Power kann aus Fotos gestartet werden oder auch direkt auf die Bilddatenbank zugreifen und dorthin auch speichern.
Raw Power stammt übrigens von den Entwicklern von Aperture...
Das sieht wirklich gut aus, danke Euch. Ich schau mir das an, denke aber mal das könnte sein was ich gesucht habe. Bedienung sieht auch wirklich aus wie bei Aperture.
 
Das Thema ist wieder aktuell, nachdem mein iMac gestorben ist. Da ich mein iPad der Tochter geschenkt habe und beim Telefon sowieso auf Android angewiesen bin habe ich nun gar kein Apple Gerät mehr (ausser dem Firmen-iphone SE und einem 10 Jahre alten MBP mit defektem Akku). Ob ich nochmal einen Mac kaufe, hab ich noch nicht entschieden, da ich als Laptop einen LG Gram mit Windows 10 habe, vermutlich nicht.

Fotos hat mich auch mehr geärgert als begeistert und bei der automatischen Migration von Aperture nach Fotos/iCloud wurden tausende von Fotos nicht mit übernommen, was ich dann immer erst merke, wenn ich nach ihnen suche. Zum Glück ist von allem eine Kopie auf dem NAS. Jetzt suche ich also nach einem neuen RAW Konverter, vorzugsweise mit eingebauter Bildverwaltung, primär für Windows, wenns aber was nur für den Mac gibt würde ich ggfs wieder einen kaufen. Er sollte in der Lage sein, auch RAWs aktueller Smartphones zu bearbeiten

Was ich bisher hauptsächlich genutzt habe:

- Anpassung von Weissabgleich, Belichtung, Kontrast, Beschnitt - das übliche halt
- hochziehen von dunklen Bildteilen oder ausgefressene Bildteile abdunkeln, auch selektiv
- Entrauschen. Ich hatte das Plugin Topaz Denoise, hätte gerne den heutigen State-of-the-Art, wenns geht ohne TIFF-Umweg
- Anzeige der Fokuspunkte bei AF der DSLR
- Perspektivkorrektur
- Bulk Export und Sync zu Cloud-Diensten
- GPS Daten nachpflegen mittels GPX Tracks bei Kameras ohne GPS Modul

Bei der Bildverwaltung:
- Katalogisieren nach Projekten
- Filtern nach Kriterien wie Datum, Brennweite, Kameramodell etc (nice to have - habe ich gerne genutzt, muss aber nicht)
- Gesichtserkennung/Filtern nach Personen
- Anzeige nach Kartenansicht (Alle Fotos von der Brecherspitze z.B.)

Der RAW Konverter sollte möglichst alle Fomate meiner Kameras verarbeiten, welche derzeit sind:
- EOS 5D Mark III
- EOS M5
- RX100 Mk VI
- Smartphone S24 Ultra

Ich zahle gerne einen niedrigen dreistelligen Betrag für die Software, aber ein Abo Modell schliesse ich kategorisch aus. Daher fällt soweit ich das verstanden habe Lightroom raus. Das wäre sonst wohl ein heisser Kandidat gewesen.

Ich hab ein bisschen gesucht hier im Forum, aber was ich auf die Schnelle gefunden habe, hat mich nicht wirklich weitergebracht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?
 
Das Ki Entrauschen gibt es nur mit einem zusätzlichen Bild, da das nicht wie die anderen Bearbeitungen on the fly geht.
Ansonsten bei dem Wunsch gute Verwaltung, gute Bearbeitung incl. KI Entrauschen , Mac und Windows ist mein klarer Favorit auch LR wie du selbst schon erkannt hast.
Darf man fragen, was dein Thema beim ABO ist? Oft ist es, was ist, wenn das Abo ausläuft, das ist bei LR Classic kein Problem du hast weiterhin vollen Zugriff auf die Bilder incl aller Einstellungen, es wird lediglich das Entwicklungsmodul und das Kartenmodul deaktiviert. Alles andere funktioniert weiterhin.

Eventuell noch Dxo, aber keine Ahnung ob die Verwaltung was taugt und ob das auf beiden Plattformen läuft.
 
Darf man fragen, was dein Thema beim ABO ist?
Mir ist es einfach ganz banal zu teuer. Ich nutze das eher selten - habe zwar kein Problem damit, Geld dafür zu bezahlen und ggfs wenn ich mal ne neue Kamera kaufe (was höchstens alle 5 bis 10 Jahre mal passiert) ein update zu kaufen, aber in dem Zeitraum 4stellige Beträge auszugeben, das ist mir einfach zu viel.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das "einfache" Abo für ca. 150€ pro Jahr ja gar nicht verwenden, um Bilder lokal abzuspeichern, man müsste eins mit Cloud Anbindung nehmen? PS brauche ich nicht, aber mit 20GB fange ich auch nichts an, das reicht ja grade mal für einen Import.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das "einfache" Abo für ca. 150€ pro Jahr ja gar nicht verwenden, um Bilder lokal abzuspeichern,
Eher sind es 80-90EUR/ Jahr und mit LR Classic speichert man die Bilder lokal.
Bin zwar nicht 100% sicher, meine dass selbst mit letzten Updates für Lightroom - gibt es die Möglichkeit Bilder lokal zu speichern.
 
Eher sind es 80-90EUR/ Jahr und mit LR Classic speichert man die Bilder lokal.
Bin zwar nicht 100% sicher, meine dass selbst mit letzten Updates für Lightroom - gibt es die Möglichkeit Bilder lokal zu speichern.
Was für eine Art Abo ist das? Ich war grade auf der Adobe Seite und das günstigste kostet 12€ pro Monat oder 142€ pro Jahr.
 
... Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das "einfache" Abo für ca. 150€ pro Jahr ja gar nicht verwenden, um Bilder lokal abzuspeichern, man müsste eins mit Cloud Anbindung nehmen? PS brauche ich nicht, aber mit 20GB fange ich auch nichts an, das reicht ja grade mal für einen Import.

Dann solltest Du Dich besser informieren. Das Adobe Photoabo kostet bei günstige Aktionen (Black Friday) wenig. Ich zahle z.B. ca. 7€ pro Monat. Man kann auf einen Schlag mehrere Jahreslizenzen kaufen und die auf seinem Adobe- Konto kumulieren. Ich "reiche" derzeit bis Ende 2029 ;)

Das Adobe Photo Abo umfasst u.a. LR Classic, LR Cloud (oder wie es auch immer heißt) und PS. In den Nutzungsgebühren enthalten sind die entsprechenden mobilen Apps.

Und natürlich 20GB Cloud, die ich aber nicht nutze. 20GB zum Transfer reichen aber i.d.R. aus. Man muss ja nicht die Fotos in der Adobe Cloud halten.

In LR Classic kann man seine Fotos lokal, auf der NAS oder gar in irgendeiner Cloud speichern. Nur der Katalog muss auf dem Rechner selbst liegen.

Also alles recht easy (y)


Für Apple gäbe es noch mehr zu sagen. Aber da bist Du ja raus.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es einfach ganz banal zu teuer. Ich nutze das eher selten - habe zwar kein Problem damit, Geld dafür zu bezahlen und ggfs wenn ich mal ne neue Kamera kaufe (was höchstens alle 5 bis 10 Jahre mal passiert) ein update zu kaufen, aber in dem Zeitraum 4stellige Beträge auszugeben, das ist mir einfach zu viel.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das "einfache" Abo für ca. 150€ pro Jahr ja gar nicht verwenden, um Bilder lokal abzuspeichern, man müsste eins mit Cloud Anbindung nehmen? PS brauche ich nicht, aber mit 20GB fange ich auch nichts an, das reicht ja grade mal für einen Import.
Nicht Böse sein, aber da bist du leider mit dem üblichen gefährlichen Halbwissen unterwegs:
das einfache LR Classic mit 20GB kostet bei Aktionen erstmal nur die Hälfte als Prepaid und das kann man auch im Vorrat kaufen, damit ist der Vierstellige Betrag vom Tisch.
Und genau diese Version speichert die Bilder Lokal ab. Die 20GB Cloud die Inclusive sind, kannst du nutzen oder auch nicht.
Und bei den Updates geht es nur sekundär um neue Kameras, sondern um neue Features, in den letzten zwei JAhren waren das KI Entrasuchen, die Intelligenten Masken, Generatives Entfernen, Punktfarbe, die Unschärfe (nachträgliches Freistellen) Funktion. Und kommt man mal mit LR nicht weiter, kann man immer noch auf PS zurückgreifen, dort war das Generative Entfernen schon vorher drin.

Wenn ich alles zusammenfasse (Verwaltung mit der genialen Kartenfunktion, genereller Workflow, die zusätzliche Features, gesparte Lebenszeit ...), dann ist mir diese Entscheidung leicht gefallen. Ich war auch lange mit LR 6 unterwegs. Beim Wechsel war allein schon die neue Maskierungsfunktion jeden Cent Wert.
Ich empfehle dir die Testversion nicht zu installieren, du könntest schwach werden.

Wie gesagt, andere haben auch schöne Töchter.

Installiere die Testversionen und vergleiche die Handhabung, dabei auch die Verwaltung genau anschauen,.
Was für eine Art Abo ist das? Ich war grade auf der Adobe Seite und das günstigste kostet 12€ pro Monat oder 142€ pro Jahr.
Das sind Prepaids für ein Jahr, die gibt es immer mal wieder bei Amazon (Primedays, Black friday...), Notebooks Billiger...


Bin zwar nicht 100% sicher, meine dass selbst mit letzten Updates für Lightroom - gibt es die Möglichkeit Bilder lokal zu speichern
Da wäre ich mir nicht sicher, aber mit LR Classic ja eh kein Thema. Die anderen Versionen würde ich auch nie nehmen.
 
Also wenn ich das zusammenfasse, gibt es eigentlich nur Lightroom als ernstzunehmenden RAW-Konverter mit eingebauter Bildverwaltung, die anderen Programme taugen nix?

Was kann Lightroom classic mehr als das Lightroom-Abo? Mit 1 TB Cloud Speicherplatz könnte ich meinen icloud Speicher leer räumen und einen Teil der Kosten auffangen.
 
Also wenn ich das zusammenfasse, gibt es eigentlich nur Lightroom als ernstzunehmenden RAW-Konverter mit eingebauter Bildverwaltung, die anderen Programme taugen nix? ...

Naja, es gibt schon noch andere. Z.B.

Kaufversionen gäbe es z.B. für:

CaptureOne Pro
ACDSee
ON1 Photo RAW (derzeit sehr günstig)
Adobe Photoshop Elements + Adobe Bridge als Verwaltung (bin mir aber nicht sicher, ob Bridge mit PSE zusammenspielt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten