• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Prozessor?

bunhun

Themenersteller
Verehrtes Forum,

gibt es aus Bildbearbeitungs-Profi-Sicht einen Prozessor, den man bei einer Neuanschaffung bevorzugen sollte? AMD oder Intel? Oder ist das weitgehend egal? Macht es einen Unterschied, welches Motherboard man benutzt?

Danke!
Jürgen
 
Die Frage ist erstmal wieviel du bearbeiten willst, und mit welchen Programmen. Ausserdem wäre eine Preisvorstellung gut zu wissen. Wichtig ist auch eine schnelle Festplatte und ausreichend RAM.
 
Ich bevorzuge für Bildbearbeitung einen iMac.

24"
Intel Core 2Duo 2,8
320GB HD
ATI Radeon HD 2600Pro 256MB

ca 1600€

das benutzen auch die meisten Profis. Also wenn du einen Prozessor suchst, nimm einfach einen Core2Duo ... ich denke ab 2,6 GHz kann man da nix falsch machen. Nur denk auch an die Festplatte, die ist auch sehr wichitg!

Gruß
 
Die 4-Kerner bringen dir kaum mehr als die 2-Kerner, da die zusätzlichen Kerne von den Bildbearbeitungsprogrammen kaum genutzt werden.
 
Je nach Budget Intel Core2Duo oder Core 2 Quard. Wobei die beide super sind und für reine Bildbearbeitung auch ein Core2Duo reicht. Viel wichtiger aus meiner Sicht ist, dass man sich genügend RAM zulegt. 4GB kosten auch nicht mehr die Welt und damit lässt sich prima arbeiten.

Als Motherboard kannst du zB. das GigaByte GA-EP45-DS3R nehmen, kostet nur 100 € und hat alles was man normalerweise braucht.
 
PC muß es sein, nicht Mac. Möchte nämlich meinen vorhandenen (und von den Komponenten her nicht so schlechten) Computer aufrüsten.

Kosten? Nicht extrem teuer, habe aber auch keinen Zwang, das billigste nehmen zu müssen. Vielleicht 200 für den Prozessor, und 150 für das Board. Haltet Ihr das für realistisch?

Danke!
Jürgen
 
Wieso muß das Board denn so teuer sein, was muß denn da alles draufgelötet sein? Und 200 Euro fürn Prozessor finde ich auch bischen happig heutzutage. Was hast Du denn bisher drin, damit man abschätzen kann, inwieweit sich das lohnt?
 
Sag erst mal welche Komponenten vorhanden sind. Und was du genau machen willst mit der Bildbearbeitung. In vielen Fällen reicht auch ein AMD Athlon X2, wenn du also nicht gleichzeitig auch auf dem PC zocken möchtest, kannst du viel sparen.
 
AMD taugt nicht so viel, zumindest lese ich das indirekt aus den Antworten raus. Empfiehlt zumindest keiner.
 
Bisher habe ich ein DFI Lanparty Boradr mit Sempron 2200. 1 GB Arbeitsspeicher. Und 3x160 GB HDD.

Zu den Kosten: Wenns weniger als das oben anvisierte wird, ist das natürlich nicht schlimm!
 
Das hat nichts zu sagen. Ich verwende seit 2000 nur mehr AMD und bin sehr zufrieden. Meine Fragen hast du noch immer nicht beantwortet... ;)

Edit: OK zummindest die Hardware schon mal. Arbeitsspeicher würde ich 4GB nehmen, und den wirst du ziemlich sicher nicht weiterverwenden können.
 
Sag erst mal welche Komponenten vorhanden sind. Und was du genau machen willst mit der Bildbearbeitung. In vielen Fällen reicht auch ein AMD Athlon X2, wenn du also nicht gleichzeitig auch auf dem PC zocken möchtest, kannst du viel sparen.

Also AMD Athlon X2. Hast Du auch ne konkrete Board-Empfehlung? Lieber stabil als viel Schnickschnack.

Nach meinem Verständniss kommt es bei Bildbearbeitung nicht so auf die Grafikkarte an. Stimmt das so?
 
AMDs taugen natürlich auch was, aber in diesem Bereich sind die Intels derzeit einfach bischen weiter. AMD hat leider etwas nachgelassen. Mehr als 3 GB RAM bringen bei Einsatz von 32-Bit-Betriebssystem allerdings nicht viel.

Und als Anregung, man kann Prozessor und Mainboard auch gebraucht kaufen. ;)
 
Als CPU ein Core2Duo um die 2GHz (außer du konvertierst täglich Massen an RAWs, dann ein Quadcore mit 3GHz+), dazu 4GB RAM (wenn du größere Bearbeitungen mit vielen Ebenen machst oder z.B. die komplette CS parallel betreibst gerne auch 8GB) und dazu 3 interne HDs (eine fürs System und die Programme, eine für die Auslagerungsdateien und als Ablage für Dinge die du bei der EBV nicht benötigst und eine für die Bilder) sowie eine weitere externe zur Datensicherung. Als Grafikkarte eine onboard (bei Nutzung eines TFTs) oder eine kleine ATI (wenn 2 TFTs genutzt werden sollen. Und dazu ein gescheiter Monitor.
 
Die Grafikkkarte spielt keine Rolle. Sie sollte aber mindestens einen DVI-Ausgang fürn TFT haben und die benötigte Auflösung liefern können. Heutzutage aber kein Problem bei normalen Monitorgrößen selbst für die ganz billigen Grafikkarten.
 
AMDs taugen natürlich auch was, aber in diesem Bereich sind die Intels derzeit einfach bischen weiter. AMD hat leider etwas nachgelassen. Mehr als 3 GB RAM bringen bei Einsatz von 32-Bit-Betriebssystem allerdings nicht viel.

Das stimmt so pauschal nicht ganz, vorallem bei Nutzung einer Onboardgrafiklösung profitiert man je nach Konfiguration fast voll von dem 4. GB und hat unter PS knapp 50% mehr Speicher (statt 1,5GB knapp 2,3) zur Verfügung.
 
Bin eher so Kategorie engagierter Hobby-Knipser. Daher sicherlich kein Quad-Core.

Monitor taugt bei mir nix. Ich visiere den Viewsonic VP 930 oder 950 an. Gegenstimmen?
 
Ja Grafikkarte kann aussen vorgelassen werden.

Board: http://geizhals.at/deutschland/a336638.html Spitzen Chipsatz, Grafikkarte bereits onboard mit sehr guter Bildqualität. Dazu noch einen X2 4850e http://geizhals.at/deutschland/a324698.html , is sparsam und dennoch keine Krücke. Mehr braucht man imho nur für wirklich professionelle Bildbearbeitung.

Sparen würde ich keinesfalls am Monitor, das is die flasche Stelle. Keinen TFT mit TN-Display nehmen sondern MVA/PVA, die sind halt auch etwas teurer.
 
Das stimmt so pauschal nicht ganz, vorallem bei Nutzung einer Onboardgrafiklösung profitiert man je nach Konfiguration fast voll von dem 4. GB und hat unter PS knapp 50% mehr Speicher (statt 1,5GB knapp 2,3) zur Verfügung.
Liegt die magische Grenze dessen was PS sinnvoll nutzen kann nicht nur bei etwa 1,8 GB bei 32-Bit-Systemen?

PS: Ich ging natürlich von richtigen Grafikkarten und nicht von Onboard-Lösungen aus, da die natürlich RAM klauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten