• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Pol-Filter für das Kit-Objektiv?

Dawn87

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen Polarisierungsfilter zulegen und zwar für das Kit-Objektiv (17-70 3.5-5.6) und wollte fragen, ob Ihr mir einen für dieses Objektiv empfehlen könnt?

Bin "Neueinsteiger" in die Welt der DSLRs und habe da (noch) so gut wie keine Ahnung von (insb. worauf muss ich beim Kauf achten?)

Grüße
Stefan
 
Du kannst jeden zirkularen Polfilter mit dem 55er (?) Gewinde benutzen. Wird ein wenig fummelig, da bei Dir ja die Frontlinse mitdreht... ;o)

PS: Des Kitobjektivs Brennweite ist recht frei zwischen 18 und 70mm wählbar... ;o)
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.

Dem Handbuch hab ich auch entnehmen können, dass das Objektiv ein 55mm Filtergewinde besitzt.

Wo ist genau der Unterschied zwischen einem zirkularem Filter und anderen?

Reicht ein Polfilter ohne Vergütung oder muss es einer mit Vergütung sein? Ist der Unterschied stark (der Preis ist es nämlich).

Grüße
Stefan
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

Les dir das mal durch ... ich nehme an du willst einen cirkularen.

Ein Polfilter ist aber nicht, wie ein UV Filter, der in alle richtungen gleich filtert, sondern je nach Einfallswinkel des Polarisierten lichts (einfallswinkel ist zwar falsch, aber mir fällt kein besseres wort ein.

Kurz gesagt: der Polfilter hat einen Knubbel, den musst du jedes mal neu einstellen, je nach dem, was du für ein Foto machen willst. Jetzt hast du beim Kit Objektiv das problem, dass es keine Innenfokusierung hat und sich deshalb der Knubbel bei jedem mal fokussieren verschiebt.

Grundsatzfrage: was willst du mit einem Polfilter erreichen?
Der Polfilter nimmt dir von Haus aus schon Blendenstufen weg und die alleinige Kontrastverbesserung kannst du mitunter in einer EBV durch Tonwertkorrektur etc. erreichen. Wenns um die Reflexionen geht, wirst du ihn natürlich eher brauchen.
 
Hallo,

für die ganzen Schlagwörter schaust Du am besten in den Wikipedia Artikel vom Beitrag zuvor.

Beide Filter haben erst mal einen Linearpolarisator. Ein LP lässt nur Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung durch. Das Licht danach ist dann linear polarisiert. Jetzt kann es passieren, dass dann am Spiegel nicht das gesamte Licht "reflektiert" wird (Stichwort Brewster Winkel), sondern ein Teil verschluckt wird. Daher gibts folgenden Trick: man verwendet nach dem LP noch ein lambda/4 Plättchen, das macht aus dem linearpolarisiertem Licht zirkular polarisiertes Licht, und das kann dann den Spiegel besser passieren. Und dieses Ding nennt man dann etwas missverständlich Zirkularpolarisationsfilter. Ich würde daher auch einen zirkularen nehmen. Ich hab zwar selber noch nie mit Filter fotografiert, aber das werde ich alles nachholen.

Viele Grüße,
Robert
 
Am Besten nimmt man einen B&W nach Käsemann oder
einen Hoya Pro 1 Digital.

Die sind zwar etwas teurer als der Billigschrott, sind es aber auf alle Fälle wert.
Vor allem in der Verarbeitung und die Vergütungen sind dann schon viel besser.

Wir wollen doch nicht die gute Qualität des Objektivs durch ein Fensterglas davor verschlechtern.... Wenns vielleicht nicht immer beim Kitobjektiv bleibt erst recht nicht.

LG
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Werde mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben :top:.

Grüße
Stefan
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Werde mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben :top:.

Grüße
Stefan
Du willst an deine Linse einen Filter setzen, welcher mehrfach teurer als das Objektiv ist? :ugly:
Die Qualität des Objektivs wird dadurch auch nicht besser!
Ein guter Filter von Hoya oder Helipan ist auch vollkommen ausreichend.
 
Filter verschlechtern die Qualität erheblich, daher solltest du das Teil nur dann aufschrauben, wenn du es wirklich brauchst.
Sehr gute Filter gibt es von B&W. Bei digicams brauchst du auf jeden Fall einen zirkularen Polfilter. Ich kann dir leider nicht erklären warum, aber ein linearer ist für digitale Cams nicht zu empfehlen.

Nervig wird es dann, wenn die Frontlinse deines Objektivs sich mitdreht. entweder mußt du den Filter ständig nachstellen oder du mußt nachfokussieren. Mir würde das unheimlich auf die nerven gehen....

Falls du mehrere Objektive besitzt, solltest du auch darauf achten, ob der Filter an alle Objektive paßt, mit denen du den Filter benutzen willst. man kann manchmal Geld sparen, wenn man einen größeren Filter und einen Adapterring kauft, anstatt für zwei verschieden große aber ansonsten gleiche Filter Geld auszugeben.
 
Am Besten nimmt man einen B&W nach Käsemann oder
einen Hoya Pro 1 Digital.

Die sind zwar etwas teurer als der Billigschrott, sind es aber auf alle Fälle wert.
Vor allem in der Verarbeitung und die Vergütungen sind dann schon viel besser.
...
LG

Hallo zusammen,
ich suche einen günstigen Anbieter für die o.g. Polfilter (allerdings für 72mm Sigma), denn die Dinger schlagen ja sonst mit gut über 100? zu Buche.
Hat eigentlich B&W auch eine eigene Internetadresse. Trotz Suche leider bis jetzt nichts gefunden.
 
Hui, das ging ja schnell mit der Antwort.
Danke.
Jetzt brauche ich nur noch einen günstigen, seriösen Anbieter ...
 
Filter verschlechtern die Qualität erheblich, daher solltest du das Teil nur dann aufschrauben, wenn du es wirklich brauchst.
Sehr gute Filter gibt es von B&W. Bei digicams brauchst du auf jeden Fall einen zirkularen Polfilter. Ich kann dir leider nicht erklären warum, aber ein linearer ist für digitale Cams nicht zu empfehlen.

Weil einige Strahlenteiler in der Kamera (zB im AF System) ihre Aufgabe mittels Polfiltern wahrnehmen...beim liearen Filter kann es zur Sperrung kommen....ein circularer hat hinter dem eigentlichen Filter einen weiteren, der das polarisierte Licht wieder "verwirbelt"...dadurch können andere Polflter wieder korrekt arbeiten und auch einen Teil des Lichts abtrennen.
 
Hallo zusammen,
ich suche einen günstigen Anbieter für die o.g. Polfilter (allerdings für 72mm Sigma), denn die Dinger schlagen ja sonst mit gut über 100? zu Buche.
Hat eigentlich B&W auch eine eigene Internetadresse. Trotz Suche leider bis jetzt nichts gefunden.
Habe mir für das Sigma 17-70/2,8-4,5 einen Slimpolfilter von Hoya besorgt. Bei eBay ab 40? SofortKauf beim Händler zu bekommen. Einer der Händler ist foto-schule, bei denen hab ich meinen ersten Filter schon persönlich abgeholt.
 
Kann das sein, das der Händler Foto-Schulze heißt? :rolleyes:
Leider hat der den Hoya Pro1 weder in 55mm (Kit) noch in 72mm (Sigma).
 
Bevor ich mir einen Polfilter um ~80? für ein Kitobjektiv holen würde, würde ich lieber mal in ein ordentliches Objektiv investieren.
 
Den einzigen Polfilter (und ich hab ne Menge) den ich auf dem Kitobj. verwende ist der Original von Minolta da er keine Vignettierung verursacht;)
 
Am Besten nimmt man einen B&W nach Käsemann oder
einen Hoya Pro 1 Digital.

Die sind zwar etwas teurer als der Billigschrott, sind es aber auf alle Fälle wert.
Vor allem in der Verarbeitung und die Vergütungen sind dann schon viel besser.

Wir wollen doch nicht die gute Qualität des Objektivs durch ein Fensterglas davor verschlechtern.... Wenns vielleicht nicht immer beim Kitobjektiv bleibt erst recht nicht.

LG

Das unterschreibe ich hier mit.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten