• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher neutrale Filter um Objektivlinse zu schützen?

mareje

Themenersteller
Hallo,

beim Thema Filter zum Schutz des Objektivs gibt es ja von "das muss man haben" bis "geht gar nicht" alle möglichen Meinungen.

Nachdem mein 16-50S in den letzten 2 Urlauben aber schon 2-3 kleine Kratz- bzw. Schlagstellen auf die Frontlinse bekommen hat, möchte ich nun doch einen Filter vorn dran schrauben. Der soll sich aber so neutral wie möglich verhalten.

Was könnt ihr mir dafür empfehlen?

Danke,
Markus
 
Versuche doch einfach etwas in der Preisklasse die Du Dir für diesen Zweck leisten möchtest und probiere es aus. Das sind doch keine Investitionen.

Billige Filter sind schon mal nicht so perfekt was die Gewinde anbelangt und neigen ggf. bei Kontakt schon mal eher zum Zerbersten. Die Splitter können mehr Kratzer verursachen als es sonst passieren kann. (teure wahrscheinlich genauso.)
Ich habe bisher noch kein Objektiv in den letzten 15 Jahre verkratzt. Einfach mal etwas aufpassen hatte bei mir soweit gereicht. In sofern bin ich eher kein Filterfan.
 
Billige Filter mit schlechter Vergütung können zu den seltsamsten Artefakten in den Bildern führen. Hatte ich selber schon mehrfach mit meinen alten Russenfiltern. Seltsamerweise haben die bislang jeden harten Einsatz überlebt, wo ich meinte einen Schutzfilter zu brauchen. Da man aber auch gute Filter eigentlich nur mit Streulichtblende verwenden sollte, reicht mir im Normalfall die Schutzwirkung der Blende und es ist kein Filter auf dem Objektiv.

Da ich nicht weiss, ob das 16-50 S mit normalen Filtern bei 16mm zu Vignettierung neigt, würde ich wohl zu einem 'Slim' Filter greifen. Mein altes Tokina 2.8/16-50 für Nikon DX hat auf meinen normalen 77mm Polfilter z.B. bei 16mm mit dunklen Ecken reagiert.

Mit moderner Mehrfachvergütung, Nano-Beschichtung und dann noch in Slim, ist ein Schutzfilter auch nicht mehr so billig. Such mal nach B+W oder Hoya, mit denen macht man normalerweise nichts verkehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten