• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Modus für Reportage?1dMK2

bergfuerst

Themenersteller
Hab da mal ne ziemlich blöde frage.
Bin morgen in andernach und koblenz mit einem regierungsmitglied.
Jetzt mach ich die Pressefotos...

Da alles eher schnell gehen soll und ich vor kurzem von der 40d auf die 1dmk2 umgestiegen bin hab ich keine Automatik.

Vorschlag: AV mit Iso 100, abblenden auf 4 herum? oder im Programm Modus?
Blitz hab ich, objektiv ist das 20-35 2.8L..

Bitte um Hilfe;)
lg
 
Ist es wichtig, dass das Bild in der 100% Ansicht Rauscharm ist? Da es da manchmal schnell gehen muss und ne Verwacklung ärgerlich wäre, wäre doch schon ISO 200-400 zu raten, oder?
 
Da mir bei Personen unverwackelte Körperteile wichtiger sind als freigestellte Hintergründe, würde ich mit Tv arbeiten und die ISO so anpassen, dass man bei Blenden um f/4 landet (welche, ist dann nebensächlich).
Wenn man sich beim "Anpassen" in M leichter tut (Blenden steuern), dann halt dieses Programm.
Wichtig ist dann halt nur, dass man die Belichtung (Histogramm) im Auge behält, ...der Rest sollte technisch erledigt sein (Blitz nM. indirekt und E-TTL). ;)

Tja, ...macht halt jeder anders und am Ende entstehen die selben Fotos. :ugly:
 
Av und Tv sowie P sind doch auch "Automatiken", die wird ja die 1er auch haben!?? Oder meinst du die Motivprogramme? Sollte man die wirklich benötigen, würde ich mir schon 4x überlegen, ob eine derartige Cam die richtige ist...

Av verwenden, wenn Bildgestaltung wichtig ist
Tv verwenden um Verwackler zu vermeiden

oder wenn das ganze an einem "festen" Ort stattfindet, wo sich das Licht nicht ändert, spricht doch nix gegen ein paar Testfotos mit M und dann einfach fix eingestellt lassen.
 
Av verwenden, wenn Bildgestaltung wichtig ist
Tv verwenden um Verwackler zu vermeiden

oder wenn das ganze an einem "festen" Ort stattfindet, wo sich das Licht nicht ändert, spricht doch nix gegen ein paar Testfotos mit M und dann einfach fix eingestellt lassen.
Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen. Av kann in die Hose gehen wenn unbemerkt indoor vielleicht nur mehr 1/10 dasteht. Verwisch-Fotos mit Blitz-Einfriere ist nicht soo der Reportage-Look denk ich :ugly:

Übrigens - die Fragestellung i.V. mit dem Einsatz: mutig, echt.
 
danke für die inputs, nehm jetzt doch die 60d auch mit, ist mir lieber;) und die fotos müssen passen, wie immer;)
 
Bei der 60D gibts wohl das grüne Viereck ..... :D

Was kann die 60D was eine 1er nicht kann? Motivprogramme vielleicht oder die Vollautomatik wo man nicht viel machen kann als mit einer Kompakt-Knipse.

Also wenn man was mit einen Gerät vor hat dann sollte man es zuvor etwas in die Hand nehmen und probieren - dann weiß man auch wie es geht.

Beim ersten Kontakt mit der 1er war es für mich jedenfalls kein Problem weil für die Vollautomatik ich nichts übrig hatte bei den Vorgängern.

Fotografieren lernen wäre für die Zukunft wohl nicht schlecht :evil:
 
Hallo,

bei der Einser kann man sich so eine Art Programmautomatik nach Maß selber zusammenstellen.

TV Modus mit Seafty Shift und Begrenzung der Blende.

Das verwende ich oft wenn ich tobende Hunde unter wechselden Lichtbedingungen fotografiere.

Also TV Modus und 1/1000 sec eingestellt.
Blende auf 5,6 begrenzt.
Mit einem 2,8/70-200 funktioniert es so.
Ist genügend Licht da, wird die 1/1000 und Blende 5,6 gehalten.
Bei mehr Licht wird die Verschlußzeit verkürzt.
Reicht das Licht nicht für 1/1000 und 5,6 dann wird die Blende bei 1/1000 bis 2,8 geöffnet.
Bei noch weniger Licht wird die passende Verschlußzeit zur Blende 2,8 eingestellt.

Diese Einstellung kann in der Kamera nur vom PC über Fire Wire erfolgen.

Gruß
Waldo
 
Hallo, mal ehrlich, die Automatikprogramme der Dslrs taugen doch eigentlich alle nich viel...

Da is man mit der Automatik von einer Kompakten echt besser dran.
 
Im Ernst? Du fotografierst nur im M-Modus und stellst sowohl Blende als auch Zeit manuell ein? Dann bist du sicher kein Reporter, Sportfotograf, etc.

PS: Oder war das jetzt ironisch gemeint?


Also wenn ich den threadstarter in seinem ersten beitrag richtig verstanden habe meinte er mit "automatik" die grünes rechteck vollautomatik.


av und tv modus sind mir schon bekannt...

wenn ich nur manuell fotografieren wollte würd ich mir ne gebrauchte mittelformat kaufen und nen schönen schwarz/weiß film einlegen...
bei meiner 5dmk2 m brauch ich den modus meißt nur nachts im dunkeln...

aber das hat eigentlich gar nichts mit dem thema zu tun...

gruß andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten