• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Minolta Adapter für Sony A-Mount?

Aperture Science

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz nach meinen Einstieg in die Welt der Festbrennweiten bin ich über das eine oder andere interessante MF-Objektiv von Minolta gestolpert.
Bei diesem Thema muss man sich als Sonyaner mit A-Mount Kamera zwangsläufig mit Adaptern auseinander setzten. Nachdem ich jetzt einige Internetseiten/Foren gewälzt hab bin ich unlängst hier gelandet (Foren-Neuling). Allerdings weiterhin ohne eine befriedigende Antwort auf meine Frage zu finden. Vielleicht weil ich den passenden Beitrag schlichtweg übersehen habe, in diesem Fall bitte ich um Nachsicht und einen freundlichen Verweis auf die entsprechende Diskussion.

Meine Frage/n:
Nehme ich einen Adapter mit oder ohne "unendlich"-Linse? Welche konkreten Adapter eignen sich gut für das Anbringen an A-Mounts und sind im Idealfall auch noch erschwinglich? (gerne mit Link)

Vielleicht können mir die Profis hier einen guten Tipp geben? ; )

Beste Grüße
Andre
 
Es gibt genug MF Linsen für A-Mount von Minolta... was du meinst sind MC oder MD Objektive. Adaption lohnt sich kaum. Mit Ausgleichslinse wird selbst ein super Objektiv genausogut wie ein 18-55 und ohne macht nur bei Makros Sinn.

Ohne zu wissen was du damit vor hast kann man also nichts sagen.
 
Also erst mal danke für die Antworten.

Zur näheren Erläuterung: Es geht mir um ein 50mm f 1.4 das ich gerne mit Adapter an meine Alpha hängen möchte.
Ich dachte durch die linsenlosen Adapter geht mir lediglich die Fokussierung ins Unendliche verloren?
Und nach wie vor stelle ich mir die Frage welchen Adapter ich nehmen soll.
 
Ich persönlich besitze einen "Quenox MD-MA" Adapter (ohne Linse), der gut funktioniert. Das Objektiv fällt nicht ab wenn es dran bleiben soll und geht ohne Probleme runter wenn es runter soll. Viel mehr kann ich ohne Mikrometerschraube nicht sagen, aber bei Bildern wären mir keine Unregelmäßigkeiten in der Dicke aufgefallen und sonst kann bei einem einfach Stück Metall nicht viel falsch sein.
Er ist zwischen 8 und 9 mm dick und wirkt wie ein Zwischenring gleicher Stärke.

Es wurde zwar schon gesagt, nur nochmal zur Verstärkung: "verliert Unendlichfokus" heißt, dass du Dinge, die weiter entfernt sind, nicht scharf stellen kannst.
Wenn man die Daten vom 50 f1.4 hier* eingibt (Naheinstellgrenze ~ 450-500 mm, Brennweite 50 mm, Abbildungsmaßstab ~ 0.15), stellt man fest, dass "weiter entfernt" alles über ungefähr 40 cm ist. Der Abstand ist wohlgemerkt vom Sensor aus gerechnet.
Für Nahaufnahmen ist das natürlich kein Problem, aber für alles andere schon.

*Keine Ahnung wie gut der Rechner ist, bei meinem 105er Makro stimmt er zumindest ungefähr mit der Realität überein. Steht aber auf der Seite genauer.
 
Danke Kugelblitz, das war mal erhellend! Bei 40cm ist das schon eine deutliche Einschränkung. @ mrHiggins: Reine Makroaufnahmen sind nicht mein Ziel, wollte das Objektiv gerne "normal" verwenden.
Ist eine Adaptierung wirklich nicht zu empfehlen oder gibt es Leute hier im Forum die gute Erfahrungen mit der Adaptierung (mit Zusatzlinse) gemacht haben? Eine Anschaffung eines E-Mount Bodies ist für mich momentan auch kein Thema.
 
So teuer sind die Adapter nicht... Selber getestet hab ichs nicht und es gibt wenige die das haben. Sei einer von diesen und teste ihn :)
 
Ja, das Objektiv ist schon vorhanden (Minolta PG 50mm f1.4). Der Adapter sollte auf dem Weg sein. Den Aussagen in der Bucht zufolge kann das aber ein bisschen dauern bis er vor Ort ist.
 
Also wenn Du Dir nicht das 1,4er MC gekauft hättest sondern das 1,7er AF wärst Du deutlich besser beraten gewesen zwar ne halbe Blende schlechter aber dafür ein kompatibles Objektiv und zwar ohne Mehrkosten.
Die alten MC/MD Schätzchen benötigen das E-Bajonett um linsenlos adaptiert auch auf Unendlich fokussieren zu können.

Somit kann ich nur bestätigen was bereits geschrieben wurde:
Entweder Makroobjektive linsenlos adaptieren oder aber bei der Kamera das E-Bajonett verwenden - oder aber - da Du ja das A-Bajonett schon hast an der Kamera einfach alte Minolta AF Objektive verwenden die fokussieren zwar alle mechanisch angetrieben aus dem Kamerabody - aber was solls, wenigstens gibt es da dann keine weiteren Fallstricke und Inkompatibilitäten wie z.B. bei "Canifutsch :D"

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten