• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher MFT Body?

siehier

Themenersteller
Moin,
möchte mir in der nächsten Zeit eine DSLM kaufen.
Alles wichtige erfahrt ihr in meinem Fragebogen, hoffentlich.
Ich habe mir bereits 5 Kameras genauer angesehen, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche von denen die geeignete für mich wäre.
Olympus Pen-F, OMD-EM10 Mark II oder III, Pana GX80 oder GX9.
Videos mache ich so gut wie überhaupt nicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich bereits zwei MFT Objektive habe, 42,5mm von Panasonic und das 14-140mm, II.
Also bleibt eigentlich nur die Frage, welcher Body?
Ich frage mich, sind die Unterschiede in dieser Klasse zu groß bei der BQ , ob die Kameras nun 20MP oder 16MP haben?


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Innenstädte bei Tag und bei Nacht


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Cyber-shot DSC-RX10 I, bereits verkauft


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___1000__________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. wegen der Garantie
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ x Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Olympus Pen-F, OMD-EM10 Mark II und III,
Panasonic GX80, GX9


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
(x) mittel

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format__bis 100 mal 80 cm______)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Mit den Objektiven hast Du schon einmal eine gute Wahl getroffen. Einzig für nächtliche Städteaufnahmen sind die 42,5mm vielleicht zu lang und das Zoom zu lichtschwach - aber man muss ja nicht alles auf einmal haben.

Bei den Bodys kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Die leisten alle gute Dienste.

Welche der Kameras liegt Dir gut in der Hand? Ggf. kann ein Zusatzgriff das deutlich verbessern.
Welche Kamera lässt sich für Dich besonders gut bedienen? Schalter, Knöpfe, Touchscreen, Menüs?
Und auch nicht unwichtig: Mit welchem Sucher kommst Du besonders gut klar?
Das Handling entscheidet schließlich darüber, ob beim Photographieren unnötiger Frust vermieden wird.

Von der Bildqualität her sind die 20MP sicher nochmals besser als die 16MP, aber dieser Unterschied wird häufig überschätzt. Mit den älteren Sensoren erreicht man auch schon eine hervorragende Bildqualität.

Solltest Du vorhaben, längere Teles oder adaptiertes "Altglas" häufiger zu nutzen, ist ein ausgeprägter Griff ein "Muss". An einer GX80 ist z.B. ein 100-300mm schon etwas weniger gut zu halten - aber das kannst Du ggf. selbst vorab testen.
 
Bei den Bodys kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Die leisten alle gute Dienste.

Von der Bildqualität her sind die 20MP sicher nochmals besser als die 16MP, aber dieser Unterschied wird häufig überschätzt.

Sehe ich alles genau so, wenn es das Budget her gibt und dir einer der Bodys (GX9, PEN F) zusagt würde ich Heute den 20 MP Sensor wählen, schadet ja nicht :top:
 
Ja, ich habe noch ein Altglas von Canon, 50mm, 1.2, Vollmetal und richtig schwer, aber ob ich das mal einsetzen möchte???

Meine Überlegung geht dahin, rentieren sich die 20MP?
Wenn ich überlege, ein Body der GX80 oder em10 kosten um die 450 Euro, ein Body der GX9 gleich 300 Euro und der Pen-F nochmal 200 Euro mehr.
Aber ist die Bildqualität wirklich soviel sichtbar besser? Oder nur in der 100% Ansicht auf einem 32Zoll 4k Monitor?
Bei der Pen-F gefällt mir der Schwenkmonitor nicht, dann baut die Kamera so breit.
Für die Olympus spricht der angeblich noch bessere Stabi.
Von der Bedienung finde ich alle recht gut, ich hatte mir schon verrückterweise überlegt eine GX80 und eine OMD-EM10 zu kaufen, dann bräuchte ich keine Objektive mehr wechseln.
Sorry, war nur so eine verrückte Idee.
 
Mehrere Bodys sind natürlich auch mehr zu tragen... Ansonsten kann das ganz angenehm sein. Mir persönlich war der Unterschied der Olympus- und der Panasonic-Menüs zu groß. Deswegen habe ich nur Panasonic-Bodys. Aber da sind die Vorlieben ganz unterschiedlich.
Mehrere hundert € würde ich nicht wegen der 4MP mehr ausgeben. Auf den allermeisten Photos wird man den Unterschied nicht bemerken, auch bei Poster-Ausdrucken nicht.
Aber die GX9 hat z.B. einen Klappsucher. Das ist eine feine Sache, wenn man bei starkem Sonnenlicht auf Kniehöhe Photos schießen möchte und dann einfach von oben in den Sucher blicken kann, anstatt sich hinter die Kamera krümmem zu müssen. (Natürlich kann man statt dessen z.B. den Klappmonitor der GX80 nutzen...)
 
... ich hatte mir schon verrückterweise überlegt eine GX80 und eine OMD-EM10 zu kaufen, dann bräuchte ich keine Objektive mehr wechseln.
Sorry, war nur so eine verrückte Idee.

Ich finde das gar nicht verrückt, ich habe mehrere Kameras und bin im Urlaub, bzw. bei Städtetouren auch mal mit zwei Bodys mit je einem Objektiv unterwegs.

Bei Veranstaltungen wenn ich wirklich Ergebnisse haben will nehme ich sowieso zwei Bodys.

Jenseits von Pixelpeeping und Crop Möglichkeiten halte ich die Unterschiede für recht vernachlässigbar aber vorhanden.
Hier gibts ein Vergleichstool, auf selbe Größe gebracht bei 3200 ISO
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.40596507780239016&y=-0.6776344649201312

Ob man auf einen 4k Monitor (8 MP) von 16 oder 20 MP runterskaliert....
Beim Druck wird man die Unterschiede irgendwo jenseits von A3 sehen können.
 
Bei Olympus ist die Garantie auch auf den Folgebesitzer übertragbar. Wenn man also eine junge gebrauchte Olympus kauft, kann man ggf. auf die Restgarantie zurückgreifen. Außerdem bietet Olympus die Option einer dreijährigen Garantieverlängerung für, je nach Angebot, 60-99,-€.

Wenn es eine OM-D werden soll, dann unbedingt die EM10 Mark II da die III in zahlreichen Funktionen beschnitten ist. Da die Größe offenbar nicht limitierend ist kommt bei einem Gebrauchtkauf ggf. auch eine EM1 Mark I in Frage. Gibt es sehr günstig gebraucht und ist nach wie vor eine sehr gute Kamera mit funktionierendem AF-C und Klappdisplay:top:!

Gruß Igor
 
Kauf dir eine junge gebrauchte E-M1. Olympus macht keine Probleme mit Gebrauchtkäufern. Die Garantie wird akzeptiert. Du kannst auch für 99€ 3 Jahre verlängern dann.
Die E-M1 hat einen Klapp-Monitor liegt extrem gut in der Hand ist schön robust, abgedichtet und immer noch eine Top Kamera. Vor allem beim AF-C für den Preis unschlagbar gut. Außerdem hat sie so gut wie alle Funktionen der kleineren OM-D's nachgeliefert bekommen per Firmware.

Das Teil ist ein zuverlässiges Arbeitstier das richtig Spaß macht.
 
Ist Dir die Bedienung wichtiger oder das Design.

Bei letzterem mußt Du eigentlich zu Olympus greifen (außer zu den M1 Modellen - die sind genauso häßlich wie die Panas), bei ersterem würde ich mal beide Systeme (Menüstruktur) kurz im Laden antesten.

Falls es Panasonic werden sollte, rate ich zur GX9. Warum: in ein paar Monaten tuen Dir die zusätzlichen EUROs nicht weh, und außer dem Preis kann ich keinen Vorteil von Seiten der GX80 her feststellen (ich habe eine und bin damit zufrieden, aber ich habe sie als preiswerte Zweitkamera erworben - als Hauptkaera hätte ich mir wohl eine GX9 gekauft - immer noch bezahlbar im Vergleich mit einer G9 oder Oly M1.2 aber doch ein paar kleine Goodies mehr gegenüber der GX80.)

Gruß,

Axel
 
Ich würde, gerade für Landschaft, noch die E-M5 Mk II ins Rennen werfen wollen. Bei sich nicht bewegenden Motiven und Stativ kommt die mit ihrem HiRes Mode nah an KB ran was Bildqualität angeht.
Ich nutze die Cam sehr gerne. Mit dem Griff liegt sie mir auch sehr gut in der Hand.
 
Also zwischen 12 und 16 MP war der Unterschied erstaunlich groß, und das hat nichts mit der Ausgabegröße zu tun. Die Dynamik war viel besser, ich hatte plötzlich richtigen Himmel und nicht nur weiße Suppe, und Fotos mit ISO 3200 bis 5000 waren plötzlich brauchbar.

Aber ob der Unterschied zwischen 16 und 20 auch so groß ist, müssen die sagen die Erfahrung damit haben. Soweit ich gehört habe nicht.

Keine Gebrauchtbodys wegen Garantie- das lohnt nicht unbedingt. Ja klar, wenn dann etwas ist und die 2 Jahre sind vorbei, musst du die Reparatur bezahlen. Die ist aber unter Umständen billiger als der Preisvorteil! Außerdem muss ja ein Defekt nicht vorkommen; im Gegenteil, wenn du eine zwei Jahre alte Kamera kaufst und es ist alles in Ordnung, hast du auch gute Chancen dass sie zwei weitere Jahre ohne Defekt übersteht. Ich hatte 2017 meine PL5 (2012 vom Erstkäufer, 2014 von mir gekauft) reparieren lassen müssen- weil ich sie habe fallen lassen! Da hilft natürlich auch keine Garantie. ;)

Und gerade bei der Pen-F kann sich ein Gebrauchtkauf sehr lohnen.

Wenn es eine OM-D werden soll, dann unbedingt die EM10 Mark II da die III in zahlreichen Funktionen beschnitten ist.

Das scheint Forenkonsens zu sein, aber man sollte es differenziert sehen. Der Stabi der III ist besser und die Videofunktionen auch. Und durch ein Update sind einige vermisste Sachen wiedergekommen.

Also schau dir genau an, was die II und die III hat und was du davon selbst brauchst.
Siehe
https://pen-and-tell.de/2018/04/e-m10iii-mein-fazit-nach-einem-halben-jahr/
und
https://pen-and-tell.de/2018/05/e-m10iii-fw-update/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 20 MP Sensoren (GX8/GH5/G9) gefallen mir besser, als der GX80 Sensor (empfindlich bei Spitzlichtern).

Pana ist gut beim low light AF und AFC/AFF, bei den zur Wahl stehenden Cams.
 
Ich habe von deinen genannten Objektiven das 14 -140 mm II und betreibe es bevorzugt an der GX80 mit DUAL-IS zur vollsten Zufriedenheit. Gebraucht mittlerweile sehr günstig und nach vielen 1000 Bildern störungsfrei, Null defekte Einstellräder oder lösende Gummierung. Ein robustes preiswertes Arbeitsgerät.
Am Wochenende habe ich die GX80 und die G9 an einer Wasserskianlage genutzt. Entscheidender als 16 oder 20 MP war für die Reihe der Serienbilder der AF. Mit der GX80 überraschend gut, steigt man da mit der G9 in die gehobene Klasse ein. Nach dem Update hat man eine sagenhafte Trefferquote. Da ist die GX9 eher auf dem Stand der GX80.
 
Die G's von Panasonic kenne ich nicht, kann deshalb nur vom Olympus reden....

Abraten würde ich von der E-M10 III, hier sind viele Möglichkeiten der Konfiguration weggefallen.

Die 16MP-Sensoren sind nicht wesentlich schlechter als die 20MP-Modelle. Ich hatte jahrelang eine E-P5 neben einer E-M1.1 und E-M1.2 im Einsatz. Der Unterschied war für mich nicht wirklich sichtbar. Momentan arbeite ich nur noch mit den beiden E-M1 (1+2), wenn ich keine unterschiedliche Bildbezeichnung hätte, könnte ich ad hoc nicht sagen, von welcher welches Bild ist. Einzig in der Bildbearbeitung haben die 20MP-Bilder eine etwas größere Reserve (Schatten saufen später ab, Spitzlichter sind oft noch zu retten).

Die PEN-F ist zwar schick, aber wenn es um größere Objektive geht (eigentlich alle "PRO"s von Olympus), wird es schnell unhandlich. Das trifft (eingeschränkt) auch auf die E-M10 II zu.

Es wurde dir hier schon zu einer jungen, gebrauchten E-M1.1 geraten, dem schließe ich mich an. Olympus macht keinen Ärger mit der Garantie, die Restgarantie vom Vorbesitzer kann übernommen werden. Das sind i.d.R. max. 30 Monate (bei registrierten Geräten), die können innerhalb der Laufzeit für 99€ um weitere drei Jahre verlängert werden. Der Service bei Olympus ist legendär (gut) - hatte gerade einen kapitalen Sturzschaden an der E-M1.2.....

Die E-M1.1 gibts i.d.R. mit wenigen 1000 Klicks für um die 500€, dazu ein gebrauchtes 12-40Pro für ähnliches Geld und die beiden, die du schon hast (evtl. das PANA-Zoom verkaufen) und du bist sehr gut aufgestellt.
 
...erschreckend ist aber schon was bei der OMD EM10 Mark III gegenüber der Mark II alles nicht mehr geht!

Ja, und sehr schön, dass Reinhard Wagner das so gut auflistet.

Meine wesentlichen Punkte wären die Unmöglichkeit bzw. erschwerte Möglichkeit, das AF-Hilfslicht und die Signaltöne abzustellen, so eine Kamera würde ich mit Empörung zurückgeben.

Das immerhin wurde durch ein Softwareupdate behoben. :)

Damit wird die III eben wieder interessant wegen des (laut Reinhard Wagner und Robin Wong) deutlich verbesserten Stabis.

Bleibt die eingeschränkte Möglichkeit für AF-Bracketing. Meine Frau macht gerne Insektenmakros, und das wäre schon ein schönes Detail bei einer künftigen Kamera.

(Im Augenblick müssen wir nichts Neues kaufen, meine PL5 und die PL6 meiner Frau laufen ja noch, aber man guckt gerne mal, was für die Zukunft so in Frage kommt. Vielleicht wird es dann eine IV oder V. Oder eine PEN-F oder EM5x.)
 
Die 16MP-Sensoren sind nicht wesentlich schlechter als die 20MP-Modelle... Einzig in der Bildbearbeitung haben die 20MP-Bilder eine etwas größere Reserve (Schatten saufen später ab, Spitzlichter sind oft noch zu retten).

Ganz genau:top:
wobei das für mich nicht so nebensächlich ist, das Potential gerade bei wenig Licht ist ein kleines aber feines Stück höher. Bei JPGs wie auch aus Raw.

Die PEN-F ist zwar schick, aber wenn es um größere Objektive geht (eigentlich alle "PRO"s von Olympus), wird es schnell unhandlich. Das trifft (eingeschränkt) auch auf die E-M10 II zu.

Ich habe die Pen F und würde auch hier zustimmen, mein schwerstes Glas ist das 12-60 Leica mit 300g.

Mehr Gewicht wird "unhaptisch", d.h. kopflastig und schlechter zu greifen.

Aber größere Gläser werden auch generell dem Anspruch den ich an ein portables System stelle nicht mehr sehr gerecht.
Von daher kein Manko.
Ich will keine DSLM mit 500-600g schweren Linsen dran, das ganze Gerät soll max. 700g wiegen.

Aber das ist högscht subjektiv :D
 
Meinst du nicht, dass dafür die Fokus-Schritte zu "grob" sind ?

Genau das würde mich noch an der EM10III abschrecken. Aber vielleicht gibt es noch ein Update. :D

Wobei, zu viele Fokusschritte wären auch doof, dann fliegt das Insekt weg bis man fertig ist. Vielleicht ist das System von Panasonic besser, wo ein Video gemacht wird und daraus dann Einzelbilder zusammengesetzt werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten