• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Kugelkopf aufs Einbein?

UdoV

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit der Frage, welchen Kopf ich auf mein Einbeinstativ schrauben soll. Der (GH2780) auf dem Dreibein ist mit zu voluminös und ich will nicht ständig umsetzen.

Mein Einbein ist ein Gitzo GM2541.
Ich nutze Arca kompatible Platten, habe aber eine RRC Wechselbasis, die auf den Kopf draufsoll, so dass dieser keine Wechselbasis haben muss. 6mm metrische Schraubenbefestigung oder 3/8" Stab reichen aus.
Derzeit habe ich einen Benro J-2 drauf, aber ich bin mit der Feststellung nicht zufrieden. Entweder er ist zu fest oder zu lose. Die kleine Friktionsschraube im Feststellknopf ist m.E. zu ungenau dosierbar. Der soll auf jeden Fall weg.

Drauf soll eine Olympus E-30 mit Batteriegriff und derzeit ein Zuiko 70-300 mm.
Bei letzterem bin ich am schwanken, es gegen eine lichtstärkere Telelinse auszutauschen.
Das Gewicht liegt bei knapp 2,5 Kilo, also weniger, als das was ihr sonst so an Gewicht draufhabt.

Nach dem Studium der vielen Beiträge, nicht nur hier im Forum, sehe ich mittlerweile vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. :confused:

Ich schwanke zwischen einem Feisol CB 40, FLM CB 38 FT oder ???

Ich wollte eigentlichen einen mit Friktionsdämpfung, aber brauche ich die beim Einbein überhaupt?

Was habt ihr denn auf Euren Monopods für Köpfe?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Udo.
 
Naja, die einen sagen, ein Kugelkopf aufm Einbein macht keinen Sinn, die anderen schwören drauf. Ich hab mir mal ein paar Threads dazu durchgelesen und bin zum Schluss gekommen, dass sich das für mich nicht lohnt, da man dann sozusagen 2 Ebenen hat, die man verstellen kann. Schliesslich ist ein Einbein wesentlich 'mobiler' als ein Dreibein.
Ich habe mich deswegen für einen Zweiwegekopf entschieden, und da der meine teure Ausrüstung mit-tragen soll (mit einem Einbein (bei mir das Feisol CM-1471) drunter muss ich ja auch auch Hand anlegen:D), habe ich mich für den RRS MH-01 entschieden. Teuer, aber sein Geld wert.
Vielleicht eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich wollte eigentlichen einen mit Friktionsdämpfung, aber brauche ich die beim Einbein überhaupt?

Was habt ihr denn auf Euren Monopods für Köpfe?

Bin für jeden Tipp dankbar....

Ich hatte bis Mitte des Jahres ein Manfrotto 681b mit nem Kugelkopf drauf. Der Kugelkopf verfügte über Friktion. Das Einbein samt Kugelkopf habe ich verkauft und mir vor Kurzem ein Gitzo GM5541 zugelegt. Dazu den RRS MH-01 Neiger.

Wenn ein Kugelkopf auf dem Einbein, dann sollte er meiner Meinung nach über Friktion verfügen, dass man ihn nach leichtem Verstellen der Neigung nicht wieder komplett festdrehen muss um dann festzustellen, dass die Neigung doch noch nicht so gut passt.

Sobald die Objektive schwerer und von der Brennweite länger werden, würde ich eher auf einen Neiger setzen (wie den RRS MH-01, oder alternativ den Manfrotto 234), da bei einem Neiger die Objektive nicht seitlich wegkippen können, wie bei einem Kugelkopf.

Für Langzeitbelichtungen dagegen (angelehntes Einbein) ist ein Kugelkopf von Vorteil, da man das Einbein nicht immer gerade anlehnen kann.

Am Fußballfeldrand kann man die Objektive auch ohne Kopf direkt aufs Einbein schrauben, denn da braucht man die Neigung garnicht.


Wie du siehst gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die vom Einsatzzweck bestimmt werden. Was meiner Meinung nach aber eher bestimmend für den Kopf ist, ist der persönliche Geschmack. So komme ich ohne Kopf mit Objektiv direkt auf dem Einbein garnicht klar. Für kurze Brennweiten ist mir ein Kugelkopf lieber und für längere Brennweiten der Neiger.

Daher würde ich an deiner Stelle einfach mal versuchen die Teile irgendwo in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
 
Hallo,

ich finde die Friktionseinstellung beim Einbeinkopf - gerade mit Teleobjektiven - nicht unbedingt erforderlich, da ich dort die normale Feststellung als Friktionseinstellung nutzen kann. Ich unterstütze ja immer das Objektiv noch mit einer Hand, da macht für mich das vollständige Festziehen des Kopfes wenig Sinn. Ist aber - wie Vieles beim Einbein - wohl Geschmackssache.

Interseesant fände ich aber den FLM-Kopf mit der Tiltfunktion. Dabei wird das seitliche Abkippen verhindert, der Kopf funktioniert ähnlich wie ein 2-Wege-Neiger. Ich hab's allerdings noch nicht probieren können.

Gruß

Hans
 
Danke schon mal für Eure Meinungen. Einbein ohne Kopf, damit habe ich Probleme. Ich werde mich mal auf den FLM mit der Tilt Funktion konzentrieren, der könnte ganz brauchbar sein.

Gruss Udo
 
Das sind die mit dem "T" wie Tilt, oder "Neigefunktion" in der Typenbezeichnung, z.B. CB 38 FT.

Wenn Du auf der FLM Homepage die "Produkte / Photographie" aufmachst, ist nach der ersten Gruppe eine Erklärung der Akü.

So einen CB 38 FT habe ich mir in der Bucht jetzt auch gebraucht und günstig geschossen. Mal gespannt wie er sich auf dem Einbein macht.

Gruss Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten