• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher (kleine) Blitz als Master für CLS auf D500

St²

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mir nach der D300 die D500 gegönnt. Als Blitz habe ich den SB900.
Ich möchte weiterhin gelegentlich entfesselt blitzen, aber auf der Kamera soll dann ein eher schwacher Blitz sitzen. Denn das meiste Licht soll vom Slave kommen.

Welchen Blitz könnt ihr mir, quasi als Ersatz für den nun nicht mehr vorhandenen internen Blitz, empfehlen?

wichtigste Anforderungen:
- muss als Master-Blitz auf der D500 funzen
- sollte mit AA-Akkus klarkommen
- sollte auch relativ klein sein (für das kleine Handgepäck)
- am liebsten noch unter 100€uro
 
vielen Dank für die Antwort.

Aber:

- sollte relativ klein sein

der SB500 wird als größer und schwerer als der SB900 beschrieben und den würde ich nicht wirklich als klein bezeichnen!

- am liebsten noch unter 100€uro

das günstigste Angebot das ich finde liegt bei 199€uro.


nicht ganz das was ich suche.....
 
Masterfähigkeit ist angenehm, wenn der Body das direkt kann, wenn nicht, würde ich eher auf ein Funksystem setzen (YN-622 oder andere).
Funk ist universeller als Licht und gesonderte Akkus muss ich in dem Fall für beide Lösungen haben.
 
Aber:

- sollte relativ klein sein

der SB500 wird als größer und schwerer als der SB900 beschrieben und den würde ich nicht wirklich als klein bezeichnen!

Der SB-500 ist deutlich kleiner und leichter als ein SB-900. Verwechslung mit SB-5000?

Mir fällt kein kleinerer, AWL-Master-fähiger Blitz ein als der SB-500.
Funksystem kommt wahrscheinlich billiger.
 
<IRONIE OFF>
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten!

ok, er ist wirklich kleiner. Ist wohl ein Fehler auf der Seite des großen südamerikanischen Flusses....
Sorry!

Aber:

- der SB500 kostet etwa 200€uro. Das ist mir etwas zu viel.
- Ja!, ein Funksystem kann weniger kosten. Aber es kann nicht als kleiner
Blitz "für die Hosentasche" dienen.
- zusätzliche (AA-)Akkus: geschenkt. die passen auch noch in jede
Hosentasche.


Mir gefallen im Moment die Yongnuo Speedlite YN565EX bzw. 468-II ganz gut.
Aber eigentlich sind mir beide zu groß.
Kennt die beiden jemand?
Funzen die wirklich?

Gab's nicht auch mal kleine Nikon-Blitze die Master-fähig waren???
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's nicht auch mal kleine Nikon-Blitze die Master-fähig waren???

Nein (nur die AWL-Steuereinheit SU-800, aber die blitzt nicht selbst).
Alles, was kleiner als der SB-500 ist, kann nicht AWL-mastern.

Du kannst natürlich auch irgendeinen anderen kleinen Blitz auf die Kamera setzen, mit schwacher Leistung blitzen lassen und den SB-900 als optischen Sklaven auslösen (Einstellungen dann direkt am Slave vorzunehmen).
Oder (wenn es AWL sein soll) anders herum: einen kleinen AWL-Remote-fähigen Blitz anschaffen (z.B. Metz 26-AF2, unter 100 EUR) und diesen einerseits alleine als kleinen Blitz auf der Kamera nehmen, andererseits entfesselt als AWL-Remote-Sklave im Zusammenspiel mit Deinem SB-900 (diesen dann auf der Kamera als Master nutzend).
 
Das nennen ALLER Anforderungen im Eingangspost kann helfen. :)

Lesen hilft aber auch!

Ich schrieb im Einganspost:

"- sollte auch relativ klein sein"

Außerdem beschrieb ich meine Anforderung, dass der gesuchte Blitz "quasi als Ersatz für den nun nicht mehr vorhandenen internen Blitz dienen" soll. Das kann kein Funksystem der Welt. Oder kennst Du eins? Dann melde Dich bitte nochmal.
 
@Rudi D90

vielen Dank für deine fundierte Antwort. Auch wenn sie das bestätigt was ich erwartet (befürchtet?) habe.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten