• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Kamerarucksack?

_Julia_

Themenersteller
Hab in den letzten Tagen viel im Netz nach Kamerarucksäcken gesucht, aber nicht so wirklich das gefunden, was ich such, und zwar:

Ein nicht zu großer Kamerarucksack, indem man auch noch andere Sachen (getrenntes Fach) verstauen kann, der eigentlich aussieht wie ein normaler Rucksack.

Mein Freund hat den Tamrac Adventure 7, der gefällt mir sowohl optisch, als auch von der Auteilung (kamerafach/normales Fach) sehr gut.
Allerdings wirds da mit meinem Equipment schwierig:

- 50D
- 70-200mm 4L
- 50mm 1.4
- 24-85mm 3.5 -4.5
- speedlite 430 EXII
dazu noch ein paar kleinigkeiten, wie speicherkarten, filter, etc.

Da reicht der kleine Tamrac einfach nicht aus. Vor allem hätte ich gerne das 70-200 immer an der Kamera, also benötigt der Rucksack ein Fach das groß genug ist.

Ideal wärs natürlich wenn das ganze für unter 100 Euro zu haben wäre, aber ich fürcht, da werd ich nichts entsprechendes finden.

Freu mich über Vorschläge!

Lg
 
Hallo Julia,

ich kann den Lowepro Flipside 400 AW nur empfehlen.
Habe ihn selbst und finde folgende Punkte bemerkenswert:
- Sehr gute Verarbeitung
- Zugriff auf die Kamera nur von der Rücken-Seite, d.h. Diebstahlsicher für z.B. Städtereisen.
- Angenehm zu tragen, da der Hüftgurt gepolstert ist (im Gegensatz zu dem 300er)
- Wg. "AW": Fetterfest, d.h. es gibt eine eingebaute Schutzhülle, die man über den kompletten Rucksack spannen kann.
- Eingebaute Stativhalterung
- Viel Platz, meine Ausrüstung:
50D, 17-50mm 2.8 Tamron, 70-200mm 2.8 Tamron, 60mm EF-S Canon, Blitz 480EX, Cullmann 2in1 Stativ, komplette Nodalpunktadapteraustattung, einige Ladegeräte, Akkus, Blitzdeflektorbox (ca. 30x20cm groß, passt super in die Fronttasche).
Bisher habe ich nur beste Erfahrungen mit ihm gemacht.
Achja, klasse finde ich noch, dass ich das 70-200 dranlassen kann und dabei noch genügend Platz für die anderen Objektive habe, es aber noch einen zusätzlichen Stauraum für das 70-200 ohne Kamera gibt (wenn man mal mit den Kleinen fotografiert und die Kamera schnell wegpacken muss).

Viele Grüße

Christof
 
Weiß jemand ob in den Lowepro 400 ein Notebook reinpasst.

Also, dass kein extra Fach dafür vorgesehen ist, weiß ich, jedoch habe ich mich gefragt, ob ich ein 15,4" über die Objektive legen kann.

Ist da Platz genug?

Und was ich noch gerne wissen möchte von den Besitzern, was ich in die Frontfächer reinpacken kann!

Bsp. 1l Wasserflasche, Brotdose, etc..

Das wäre toll!
 
Ich kann dir den Loewepro Slingshot 300 empfehlen. Da bekommst du eine Kamera und bis zu ca. 4 Objektive, Blitz, Zubehör usw unter. Das 70-200 kann problemlos an der Kamera drangelassen werden. Die 40d passt samt BG gut hinein.

Durch den Slingshot hat man den Rucksack auch schnell vorne und Zugriff auf alle wichtige Dinge.
 
ich hab den Lowepro Fastpack 350. der 250er ist einwenig kleiner, da müsste man die maße vergleichen.
aber in den 350er passt viel rein. habe zwar kein 70-200er aber das 70-300er mit angesetzter geli passt.
das daypack bietet auch viel stauraum und zusätzlich ein laptopfach, das welches ich finde nicht unbedingt nur fürs laptop praktisch ist. da passt ne wetterjacke oder regencape auch mal gut rein..auch mein einbein findet ab und an mal dort platz.es wird gerade runter reingesteckt, der reißverschluss nicht ganz zu gemacht..ohne probleme und drücken am rücken.
ansonsten bietet er einen schnellzugriff, wie bei den slingshots.

ich bin zufrieden.:)
 
Hallo,
ich kann als Rucksack den Lowepro Fastpack 350 ans Herz legen. Er ist im Netz für um die 80,00 Euro zu bekommen, das aufgezählte Equipment paßt rein. Er hat die Möglichkeit wie ein Slingshot nach vorne vor den Bauch gezogen zu werden um dadurch ans Eqipment zu kommen ohne den Rucksack abzustellen. Und wenn man den Rucksack einmal abstellen muß, bleibt dieser auch stehen. Das von einigen Nutzern als Nachteil/Mangel angegebene Fehlen eines Regenschutzes und Schlaufen für die Stativbefestigung habe ich durch den Kauf eines Regenschutzes für normale Rücksäcke (ca. 9,00 Euro) und durch anbringen von Schlaufen beim Sattler gelöst. Den Regenschutz und eine Regenjacke habe ich in dem Laptopfach untergebracht. Anderes Geraffel ist im oberen Fach untergebracht, inkl. Verpflegung. Die Wasserflasche ist aussen im Seitennetz untergebracht. Der Tragekomfort ist akzeptabel.
Ich bin als Ergänzung zum Slingshot für Städtetouren mit meinem Fastpack für längere Touren rundum zufrieden.

Gruß

Der Pixler
 
Hallo,
.....

Das von einigen Nutzern als Nachteil/Mangel angegebene Fehlen eines Regenschutzes und Schlaufen für die Stativbefestigung habe ich durch den Kauf eines Regenschutzes für normale Rücksäcke (ca. 9,00 Euro) und durch anbringen von Schlaufen beim Sattler gelöst.....
Gruß

Der Pixler

kannst du mal ein bild zeigen, wo die schlaufen angebracht sind?

die idee hatte ich auch schon, zum schuster zu gehen.....

wo hast du den regenschutz gekauft?
 
Den Regenschutz gibts bei Globetrotter von diversen Firmen, Deuter, Meru etc.p.p. in diversen Größen und Farben.

Mich würden Bilder auch interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten