• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welcher günstige Studioblitz?

r0nnie

Themenersteller
Frohes neues,

ich bin auf der Suche nach 2 günstigen Studioblitzen. Ich habe gestern die halbe Nacht damit verbracht das Forum hier zu durchforsten. Bin aber nicht weitergekommen, deshalb brauch ich eure Hilfe. Als aller erstes bekommt ihr bestimmt jetzt einen Schock, wenn ich meine Preisvorstellung nenne, aber es sollte zwischen 200€-300€ liegen. Mein Equitment zurzeit ist eine:

Sony Alpha 500
Sony 18-55mm Objektiv
Tamron 70-300mm Objektiv
Stativ

Zusätzlich wollte ich mir noch das Tamron 90mm macro kaufen für Macroaufnahmen und Portraits. Aber da ich keine richtige Lichtquelle zu Hause habe für Portraitaufnahmen, benötige ich eure Hilfe. Letzt habe ich paar Portraitaufnahmen gemacht und war von dem Ergebnis regelrecht enttäuscht. Das Bild war etwas unscharf und es gab eine richtig harte Schattenbildung. Daher wollte ich für die nächsten Aufnahmen mir ein Blitzset anschaffen. Da ich aber noch Student bin und mir auch noch das Macroobjektiv anschaffen will, habe ich nicht so viel Geld, was ich investieren kann.

Wie gesagt, habe ich mir gestern viel durchgelesen und mir würden 2 Blitze mit einem Schirm oder einer Softbox mit 200WS reichen. Die Blitze werde nur zu Hause verwendet und müssten auch noch für Ganzkörperaufnahmen reichen. Ich weiß schon, dass es nicht die beste Wahl ist, aber zurzeit eine Möglichkeit in die Materie etwas besser hineinzukommen und die Bilder dürften schon um einiges besser als jetzt aussehen.

Ich habe viel von Walimex oder Jinbei gelesen, dass es auch günstige Sets herstellt, aber ich finde nur welche ab 400€. Könnt ihr mir eins empfehlen und mir auch sagen, ob da auch alles mit dabei ist, dass die Blitze mit der Kamera ausgelöst werden können und sie auch von der Kamera geregelt werden können. Oder ich würde mir zwei Metzblitze 36 kaufen und ein Stativ. Diese müssten sich doch entfesselt benutzen lassen. Dann läge ich bei 200€. Wäre das auch eine alternative?

Gruß
 
Bei dem Budget und bei Neuware wirste nicht viel finden, ich würde hier eher folgendes nehmen :

2 x Yongnuo YN460 II
1 x Yongnuo RF-602 S Funkauslöser
2 x Schirmchen
2 x Stativ

dann kommste so grad um die 200 bis 250 Euro neu hin.
 
Danke für den Tipp. Das Set gefällt mir richtig gut.

Ich habe mir auch nochmal ein Jinbei Set zusammengestellt.

Jinbei DM-250 Digitales Blitzgerät € 99,00 € 198,00
Jinbei Reflexschirm Mattschwarz/Weiß 100cm € 14,50 € 29,00
Jinbei SJ-200 Aluminium-Lampenstativ 78-180cm € 23,95 € 47,90

insgesamt € 274,90


Wäre das Jinbei DP-250 für 20€ mehr besser. Würde ich das dann nur in die Steckdose stecken und bräuchte noch einen Synckabeladapter?
 
Du brauchst aber entweder noch Kabel oder Funkauslöser dazu. Oder willste es als Slave über die Fotozelle steuern?
 
Dachte da gibts ein Adapter für den Blitzschuh an der Kamera und dann kann man die Blitze anschließen. Das Kabel würde mich nicht stören.
 
Das Kabel würde mich nicht stören.

Wenn Du das erste mal Dein Stativ mit Blitz versehentlich umgerissen hast, weil Du nicht aufgepaßt hast nicht mehr ;) zumindest gings mir fast so. Ich würd zumindest gleich Funkauslöser mit dazunehmen dann biste flexibel und haste kein Kabel von der Kamera aus.

Und die Stromkabel am Blitz die kannste ja so verlegen das man nicht drübersegelt.
 
Habe gerade bei Jinbei geschaut, da braucht man dann ja auch einen Sender und noch zwei Empfänger. Da ist man ja auch schnell wieder 60€ los und dann noch eine Einstelllampe. Mmmhh. Das muss ich mir nochmal schwer überlegen. Dann ist man ja schnell bei 400€.

Aber man braucht es ja auch, um ein paar schöne Aufnahmen zu machen.

Werde mir morgen erstmal ein Buch dazu kaufen. Bin regelrecht überfordert mit so viel Neuem, weil in meinen Fotozeitschirften stand nichts genaues über Blitze drin. Aber für gute Aufnahmen brauche ich auf jeden Fall irgendetwas, weil so bin ich zurzeit gar nicht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang doch einfach erstmal mit einem Blitz an! :) Kaufe einen gescheiten mit Zukunft (längerfristig) und gut ist's...
 
Fang doch einfach erstmal mit einem Blitz an! :) Kaufe einen gescheiten mit Zukunft (längerfristig) und gut ist's...

Habe mir überlegt, ob ich mir den Sony HVL-F42AM kaufe. Aber dann hätte ich ja wieder das Problem, dass nur von einer Seite geblitzt wird und ein Schatten entsteht oder wie könnte man das Problem lösen. Eine einfache Lösung würde mir auch schon reichen, wenn ich dadurch gute Bilder hinbekomme. Ich fotografiere halt gerne Personen und bearbeite sie in Photoshop. Dazu fotografiere ich sie vor einem einfarbigen Hintergrund und schneide sie aus, aber durch den Schatten, sieht das nicht so gut aus und da es zu schlecht belichtet ist. Daher kam ich ja auf die Idee von zwei Seiten zu belichten, um den Schatten etwas im Hintergrund zu vermeiden.
 
Du nimmst einfach von der einen Seite einen Blitz und von der anderen Seite einen Reflektor.

Damit hellst Du die andere Seite auf, auf der kein Blitz steht.

Oder Du nimmst eben die beiden günstigen Yongnuo Blitze und haste das Problem nicht. Wobei mit 3 Blitzen Du halt noch flexibler bist grade so wenn Du den Hintergrund weiß machen willst, zwecks Ausschneiden und so.
 
ich würde die ein Set von Calumet Eigenmarke empfehlen. Ein Studio Blitz mit Schirm und Stativ und dazu nen Funkauslöser. Ergänzend noch die DVD von Krolop Gerst "Arbeiten mit einer Lichtquelle". Dann kannst dich an vernünftige Arbeit herantasten anstatt das Rad versuchen neu zu erfinden.

anTon
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Schatten am Hintergrund vermeidet man, in dem man die Person einfach weiter weg vom Hintergrund stellt.

Wenn Du gern mit Photoshop arbeitest und die Personen freigestellt haben möchtest, kannst Du Dir auch mal die Blitzweiche von Jens (hier aus dem Forum) anschauen. Damit geht die Freistellung rasend schnell, schau Dir mal das zweite Video unten auf meiner Homepage an. Kannst es selbst probieren, vorbereitete PSD hängt dran.

Dafür gebrauchst Du dann wieder zwei Blitze. Der eine sorgt nur für die Maske. Wie Du im Beispiel siehst, verwende ich kleine Systemblitze. Für die Blitzmaske tut es auch ein einfacher kleiner Blitz ohne Intelligenz.

An Deiner Stelle würde ich in einen richtigen Blitz investieren (anfangs Schirm, später Softbox), die Maske würde ich mit einem kleinen 35 € Ebay-Blitz machen.
 
Danke für die Tipps. Sind sehr gute Ideen dabei. Hätte am liebsten schon meine ersten Bilder geschossen, aber muss jetzt erstmal genau schauen, was für ein Set ich mir jetzt zusammenstelle. Werde mich jetzt erstmal noch etwas mehr informieren, aber bin jetzt um einiges schlauer, was ich so brauch und benutzen kann.
 
Wie schon geschrieben wurde, kannst du erst mal mit einem Blitz und Reflektor anfangen. Es gibt relativ günstig Reflektoren in verschiedenen Größen, du kannst dir aber auch eine Styropor-Platte aus dem Baumarkt holen oder einen Holzrahmen mit Gold/Silberfolie (Rettungsdecke) bespannen. Da kommst du günstig bei weg, hast halt nur bisschen Bastelei. Und selbst in Profi-Studios findest du oft selbstegebastelte Aufheller, Abschatter etc.

Bezüglich Blitz: ich habe seit letzter Woche einen Walimex VC-300. Der 200er kostet 200,- EUR, im Set mit Stativ und Schirm 230,-
Kleiner Vorteil: du kannst einstellen, ob deine Kamera einen (oder gar zwei) Vorblitz(e) sendet, dann Zündet der Blitz sauber beim Hauptblitz. Diesen kannst du vielleicht auf manuell stellen und die schwächste Leistung, dass er nur zur Zündung des Studioblitzes dient. Dann brauchst du erst mal keinen zusätzlichen Funkausloser.

P.S. Wenn du deinen Kamerablitz auf manuell stellen kannst, sendet der ja gar keinen Vorblitz. Falls nicht, kannst du die Blitzkorrektur so weit wie möglich runter regeln.
 
Erstmal danke an euch alle für die Hilfe. Ich habe mir jetzt einen Sony HVL-F42AM Blitz gekauft für 189€ und werde mir die Tage noch ein Stativ mit Schirm und Reflektor kaufen. Da bin ich sehr flexibel mit und kann selber ersteinmal üben und kann den Blitz noch an meiner Kamera betreiben. Bei den ersten Tests habe ich schon gemerkt, dass die Bilder schon schöner werden, aber man mit dem Blitz noch sehr viel einstellen kann. Bin auf jeden Fall zufrieden damit und ist schon einmal eine sehr gute Basis, um was zu lernen und spare dann mal auf einen festen Blitz. Aber erstmal heist es jetzt üben, üben, üben..

Gruß
ronnie
 
Finde die Aufsteckblitzlösung auch gut.
Habe selbst Indoor jetzt mal angefangen zu portraitieren, und der grosse Vorteil des Aufsteckblitzes Du bist Mobil und kannst Dein Zeugs auch Outdoor nutzen.

Anbei mal nen paar Fotos die ich erst mit dem Blitzund Durchlichtschirm gemacht habe (sind auch schon im anderen Fred drin " Heimstudio ... ").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten