• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Graufilter?

Sebastian Fiedler

Themenersteller
Ganz kurz: Ich fahre im Sep an die Ostsee und brauche noch einen 77mm Graufilter um mit dem Wasser zu spielen :D. Welcher Faktor ist zu empfehlen? Ein BW sollte es nach Möglichkeit schon sein, oder?



Danke :)
 
Ganz kurz: Ich fahre im Sep an die Ostsee und brauche noch einen 77mm Graufilter um mit dem Wasser zu spielen :D. Welcher Faktor ist zu empfehlen? Ein BW sollte es nach Möglichkeit schon sein, oder?



Danke :)

Hast du schonmal die Suchfunktion benutzt? Die Frage wurde schon einige dutzend Male hier behandelt. Für extreme Belichtung empfehle ich dir ein B+W 1000x.
 
Hab ich mir gedacht, aber bei mir geht es ja explizit um Ostseeverhältnisse :)

....die sich ja graufiltertechnisch grundlegend von der Nordsee und dem Mittelmeer unterscheiden! :ugly:
 
Ich verwende B+W Graufilter mit der Stärke 64x (ND 1,8) und 4x (ND 0,6). Damit komme ich recht gut klar. Allerdings vermisste ich im Urlaub ein ND-Grauverlaufsfilter, da ich mit starken Kontrastumfängen kämpfen musste (sh. Beispielbilder). Dieses Filter ist auf jeden empfehlenswert und eine Kaufüberlegung wert.

Hier noch ein paar Infos:

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/graufilter.html

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/741/display/2563443/addfav/2563443

http://www.ff-foto.de/tv/filter-digitale-fotografie/anleitung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings vermisste ich im Urlaub ein ND-Grauverlaufsfilter, da ich mit starken Kontrastumfängen kämpfen musste (sh. Beispielbilder). Dieses Filter ist auf jeden empfehlenswert und eine Kaufüberlegung wert.
Alternativ dazu wäre vielleicht auch das Cokin System eine Überlegung wert.
Da kann man die Filter verschieben und braucht so nicht immer alle.
Allerdings passt die Geli dann nicht mehr.
 
Naja.....an der Ostsee ist es dunkler als am Mittelmeer behaupte ich einfach mal :D


Wäre dann der hier?

http://cgi.ebay.de/B-W-Graufilter-G...emZ140254414763QQcategoryZ79998QQcmdZViewItem

Der B&W 103 ist nur ein 8x Graufilter. Ein 64x oder 1000x Wäre da wohl angebrachter.

Willst du die Graufilter dann eigentlich wieder verkaufen weil du denkst das man für den Ostseeurlaub ganz speziell andere Vorraussetzungen hat als an anderen Seen?

mfg
 
Nein werde ihn glaube ich nicht wieder der verkaufen und die Sache mit den Bedingungen muss man auch nicht soooooo ernst nehmen :). Wobei ich dabei bleibe dass da anderes Licht als am Mittelmeer ist :D.....nur ist das wahrscheinlich recht unwesentlich bei der Filterwahl...
 
Ich verwende ausschließlich 64x (B&W 106), da mir größere Dichte das Fließgewässer zu milchig-glasig macht, eine geringere Dichte auch durch Polfilter und Abblenden simuliert werden kann.
 
Wie siehts denn mit dem 8x Hoya aus?
Gefällt mir preislich sehr gut, aber 8x sind wohl zu wenig um diese kleinen Wasserspielchen zu machen, oder?

8x ist definitiv zu wenig; man will ja wegen der Beugungsunschärfe nicht weiter als bis auf Blende 16 abblenden müssen.

Den 1000x von B+W hatte ich mal. Abgesehen davon, dass bei so dichten Filtern je nach Empfindlichkeit der Kamera mehr oder weniger Rotstich zu erwarten ist (weil das IR-Licht zuschlägt), ist ein 1000x viel zu dunkel.

Wer nicht Hochöfenprozesse dokumentieren will oder nicht sich bewegende Passanten auf öffentlichen Plätzen unterdrücken will, der ist - gerade bei Fließgewässern - mit einem 100x oder 64x sehr gut bedient.

Der 1000x zeichnet das Wasser viel zu milchig, d.h. man erkennt überhaupt keine Fließstrukturen mehr - von Gischt ganz zu schweigen. Kurzum: der Eindruck ist einfach gänzlich unnatürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten