• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Filter? Bitte um Ratschlag!

henriette

Themenersteller
Hallo,
ich habe für meine 300D u.a. das SigmaDC 18-125 mit einem Hoya UV-Filter 62 mm Filter, von dem ich nicht überzeugt bin, ob er wirklich gut ist, oder eher die Bilder verschlechtert.
Auf dem Canon 50/1,4 USM habe ich einen B+W UV MRC-Filter.
Ich habe von Filtern leider keine Ahnung, so möchte ich euch gern um Rat bitten, besonders, was den Hoya-Filter betrifft.
Vielen Dank im Voraus und allgemein ein großes DANKE, das Forum gefällt mir ausgesprochen gut! :)

Viele Grüße
Henriette
 
henriette schrieb:
schluchz, warum hat den keiner einen Rat für mich???
Hallo Henriette!

Nicht traurig sein...!

Das Filter-Thema wurde schon mehrfach hier besprochen (siehe Suche ;) )

Trotzdem nochmals kurz zum Thema: Ich rate Dir zu gar keinem Filter! Jedes Glas (auch wenn's noch so teuer is) bringt Dir eine optische Verschlechterung. Im "Digizeitalter" benötigst eigentlich gar keine Filter mehr, da Du alles nachträglich per EBV bearbeiten kannst (ausser ev. ein Graufilter oder Polfilter für spez. Effekte).

Da Du von einem UV-Filter sprichst, geht es Dir vermutlich um den "Objektivschutz" - oder? Hier empfiehlt es sich eine Gegenlichtblende zu montieren, was als Schutz meist besser ist und dies ohne "optische Einbussen"!

Hoffe geholfen zu haben und schöne Grüsse
Mark
 
hi henriette,

es hört sich so an als wäre die angst vor bildverschlechterung noch nicht bestätigt eher eine vermutung!?
mach halt mal ein bild mit und eins ohne filter wenn es keinen unterschied macht ist der hoya wahrscheinlich i.o.
selber habe ich eine nahlinse von denen und kann nicht meckern(nachdem mir gesagt wurde wie man sie einsetzt)
hoya ist besser als hama, die stellen auch brillen her,ich glaub nicht das die schlechter sind als B+W.
 
Generell ist der (Nicht-)Einsatz von UV- und Skylightfiltern ein Glaubenskrieg. Das Bild verbessern sie nicht, speziell an einer Digitalen sind sie in dieser Hinsicht unnötig.
Bleibt die Nutzung als Schutz für die Frontlinse des Objektivs. Bevor hier gleich noch mehr Leute schreiben, wie unsinnig der Einsatz von solchen Filtern als Objektivschutz ist, will ich kurz mal eine Lanze für diese Seite brechen und mich als unverbesserlicher Objektivschutznutzer outen :).
Ein guter UV-Filter kostet weniger, als der Austausch einer verkratzten oder beschädigten Frontlinse, und weniger, als der dadurch entstehende Wertverlust bei Wiederverkauf des Objektivs - selbst, wenn die Beschädigung die optische Leistung nicht beeinträchtigt.
Und die (theoretisch und rechnerisch sicherlich vorhandenen) Einbußen bei der optischen Leistung habe ich im alltäglichen Gebrauch abseits von Testcharts und Probeaufnahmen noch nie wahrgenommen (ich persönlich habe noch überhaupt nie einen Unterschied wahrgenommen).
Und auch, wenn oft Leute erzählen, dass sie in ihren 384 Jahren profesioneller Fotoerfahrung noch nie so blöd waren, einen Kratzer in ihre Objektive zu machen - das Risiko einer Beschädigung besteht, und den persönlichen Erwartungswert für deren Eintreten sollte sich jeder selbst errechnen. Sonnenblende ist sicher auch ein sinnvoller Schutz, bei meinem AF-S DX 18-70 setze ich eben zusätzlich auf einen Schutzfilter, weil bei dem die Frontlinse riesengroß und ganz vorne am Gewinde ist.

Soviel zum ewigen Krieg :D.

Speziell zu deinem Hoya Filter:
Ist es ein HMC-vergüteter? Billigere, schlecht oder nicht vergütete Filter können schon mal deutliche Qualitätseinbußen bringen (ein 15,- Soligor UV hat an meinem AF-Nikkor 50/1.8D lustige grüne und violette Reflektionen erzeugt).
Aber mit meinem SHMC-vergüteten Hoya habe ich am AF-S DX 18-70 keinerlei Probleme.
Prinzipiell ist Hoya (wie auch z.B. B+W) einer der renommiertesten Hersteller in dem Bereich, die sind auch größter Hersteller von optischem Glas auf der Welt, sollten also wissen, was sie da machen :) - allerdings empfiehlt sich da dennoch eine der aufwändiger vergüteten Versionen, nicht gerade die billigste.

Gruß
Markus
 
Oh, vielen Dank! Das waren aber schon einmal wirklich nette und hilfreiche Tipps!
Ja, genau, ich möchte die Filter wirklich nur als Schutz. Bei dem Tamron 90/2,8 ist die Linse z.B. so tief, dass da mit Blende wirklich kaum mehr Schmutz reinkommen kann. Bei dem Canon 50/1,4 bin ich da echt etwas ängstlich ohne Schutzfilter. Geht es euch nicht so?

Eine andere Sache:
Im Macuser-Forum bekommt man immer eine mail, wenn jemand auf eigenen einen Thread, in dem man aktiv war, geantwortet hat. Was mache ich falsch, dass ich hier keine mail bekomme?
Danke und Grüße
Henriette
 
henriette schrieb:
Eine andere Sache:
Im Macuser-Forum bekommt man immer eine mail, wenn jemand auf eigenen einen Thread, in dem man aktiv war, geantwortet hat. Was mache ich falsch, dass ich hier keine mail bekomme?
geh' mal in's kontrollzentrum und stelle es dort unter "einstellungen ändern - themen abonnieren" einfach ein ;)
 
Filter....
Ich brauche Polfilter, die ganzen UV und Sky habe ich mir abgewöhnt, Blaufilter ist auch wegen digital entbehrlich geworden, für ängstliche sage ich noch Protectfilter zum Schutz der frontlinse, Canon oder B+W , sonst zu Filter , siehe Signatur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten