Generell sind die HP Designjets schon empfehlenswert, die kleinen 110er hab ich selbst live aber noch nicht gesehen. Soweit ich das erkenne sind die auch Auslaufmodelle, aktuell wäre der T120.
Das ist aber eines der kleinsten Einstiegsmodelle mit entsprechenden Grenzen.
.
Was sind denn die entsprechenden Grenzen (sorry bin auf diesen Gebiet ein totaler Depp

)
Bis jetzt wird alles über eine Onlinedruckerei gemacht. (
Händler entfernt) Hat wirklich eine super Qualität, ist zuverlässig und alles. Das einzige Problem ist, dass wir einen Lebensmittel Groß- und Einzelhandel betreiben. Oftmals werden Preise erst relativ kurzfristig von unseren Lieferanten mitgeteilt, bzw. Produkte eingeführt oder wieder aus dem Sortiment genommen - je nach Verfügbarkeit. Deshalb muss eben schnell mal ein Angebotsplakat geschrieben werden oder ein Preis geändert werden. Die Onlinedruckerei hat verständlicherweise eine Bearbeitungszeit oder es kommen eben entsprechend hohe Zusatzkosten für Blitzdruck bzw. Expressversand auf die Rechnung.
Wasserfestigkeit eigentlich egal - wenn das Produkt günstig ist... dann wird es eben wieder ausgetauscht. Die Hälfte der Plakatständer ist im freien, eigentlich wird deren Inhalt nur nass wenns wirklich einen Starkregen etc. gibt.
Von der Druckqualität.... ist schwierig zu sagen. Die Kunden stehen meist mind. 1 Meter entfernt bzw. fahren an der Straße nur daran vorbei. Ist die Druckqualität bei den "Einsteigermodellen" so mies?!
Achja... was ich fast noch vergessen hätte...
Ein Problem ist, dass die Plakate nur in sehr kleiner Auflage "produziert" werden sollen... so ca. 5-10 Stück! Das machts dann auch relativ teuer, bei der Onlinedruckerei oder auch unserer örtlichen Offsetdruckerei ist fast egal ob 5 oder gleich 20 Plakate!
Nur 2x Jahr sind größere Auflagen nötig... aber das würde ich auch weiterhin bei der Druckerei bestellen!