• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher DIN A1 Drucker?

luggal90

Themenersteller
Suche einen Plotter mit den es Möglich ist, DIN 1 Poster auszudrucken. Es sollen Werbeplakate mit Bild, Grafik und Text sein. Das Druckvolumen liegt bei ca. 400-600 Seiten im Jahr. Was meint Ihr? Was kann man empfehlen? Ist der HP Disignjet 110+ etwas!? Was wäre eine alternative? Mit welchen Kosten je Seite muss gerechnet werden?
 
Generell sind die HP Designjets schon empfehlenswert, die kleinen 110er hab ich selbst live aber noch nicht gesehen. Soweit ich das erkenne sind die auch Auslaufmodelle, aktuell wäre der T120.

Das ist aber eines der kleinsten Einstiegsmodelle mit entsprechenden Grenzen.

Ich würde zunächst mal, wie immer wenn es um solche Dinge geht, prüfen ob es wirklich sinnvoll ist, sowas selbst zu machen oder ob man mit einem guten Dienstleister nicht besser fährt. Rein finanziell wird der eine Kalkulation aufmachen die man schwerlich toppen kann. Wenn es also vom Workflow her nicht zwingen notwendig ist, solltet ihr das in Betracht ziehen.
 
Da stellt sich die frage was für plakate du drucken möchtest

wenn sie wasserfest sein müssen da evtl für den außenbereich

usw.
 
Generell sind die HP Designjets schon empfehlenswert, die kleinen 110er hab ich selbst live aber noch nicht gesehen. Soweit ich das erkenne sind die auch Auslaufmodelle, aktuell wäre der T120.

Das ist aber eines der kleinsten Einstiegsmodelle mit entsprechenden Grenzen.

.

Was sind denn die entsprechenden Grenzen (sorry bin auf diesen Gebiet ein totaler Depp:lol:)

Bis jetzt wird alles über eine Onlinedruckerei gemacht. (Händler entfernt) Hat wirklich eine super Qualität, ist zuverlässig und alles. Das einzige Problem ist, dass wir einen Lebensmittel Groß- und Einzelhandel betreiben. Oftmals werden Preise erst relativ kurzfristig von unseren Lieferanten mitgeteilt, bzw. Produkte eingeführt oder wieder aus dem Sortiment genommen - je nach Verfügbarkeit. Deshalb muss eben schnell mal ein Angebotsplakat geschrieben werden oder ein Preis geändert werden. Die Onlinedruckerei hat verständlicherweise eine Bearbeitungszeit oder es kommen eben entsprechend hohe Zusatzkosten für Blitzdruck bzw. Expressversand auf die Rechnung.

Wasserfestigkeit eigentlich egal - wenn das Produkt günstig ist... dann wird es eben wieder ausgetauscht. Die Hälfte der Plakatständer ist im freien, eigentlich wird deren Inhalt nur nass wenns wirklich einen Starkregen etc. gibt.

Von der Druckqualität.... ist schwierig zu sagen. Die Kunden stehen meist mind. 1 Meter entfernt bzw. fahren an der Straße nur daran vorbei. Ist die Druckqualität bei den "Einsteigermodellen" so mies?!

Achja... was ich fast noch vergessen hätte...
Ein Problem ist, dass die Plakate nur in sehr kleiner Auflage "produziert" werden sollen... so ca. 5-10 Stück! Das machts dann auch relativ teuer, bei der Onlinedruckerei oder auch unserer örtlichen Offsetdruckerei ist fast egal ob 5 oder gleich 20 Plakate!
Nur 2x Jahr sind größere Auflagen nötig... aber das würde ich auch weiterhin bei der Druckerei bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo auch wir Drucken A1 Plakate und zwar auf einem HP Designjet 800 24,
Ich weiß nicht ob dieses Teil noch gebaut wird.
Er ist aber sehr zuverlässig und wir befüllen mittlerweile die Patronen selbst, nur die Drückköpfe welche separat sind müssen wir ordern.
Wir hatten dasselbe Problem mit dem Kopieshops und Druckereien dort kann man nicht kurzfristig was bekommen.
Es ist nur rentabel wenn man es fertig bringt die Patronen selbst zu füllen das sei noch hinzu gefügt.

Für weitere Auskünfte stehe ich Dir/Euch gerne per pn oder E-Mail zur Verfügung
em-pfalz(at)t-online.de
Kann dir auch eine gute Adresse unseres Lieferanten geben

Hat Rollenpapier schneidet selbst ab auf der Rolle sind ca. 45-50 Meter. Es gibt verschiedenen Sorten HP Papier man sollte aber nicht das billigste nehmen.

Gruß
Emil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir hatten dasselbe Problem mit dem Kopieshops und Druckereien dort kann man nicht kurzfristig was bekommen.

Echt? Hier in der Schweiz ist dies absolut kein Problem. Es gibt überall Druckereien welche innert kürzester Zeit liefern. Zumindest für Ihre Kunden.

Wir haben geschäftlich öfters viele Pläne (CAD) welche wir einer Druckerei geben. Natürlich keine "Online-Druckerei" 500km entfernt... Da bekommen wir die Ergebnisse oft schneller geliefert als wir selbst drucken könnten (da die Druckerei grössere und mehrere Drucker besitzt). Bei den Preisen können wir natürlich längst nicht mithalten, schon gar nicht wenn wir unsere Zeit mitrechnen. Daher drucken wir selbst eigentlich nur einzelne Pläne. Kommen jedoch trotzdem etwa 50 bis 100 Meter täglich zusammen...
 
Echt? Hier in der Schweiz ist dies absolut kein Problem. Es gibt überall Druckereien welche innert kürzester Zeit liefern. Zumindest für Ihre Kunden.

Wir haben geschäftlich öfters viele Pläne (CAD) welche wir einer Druckerei geben. Natürlich keine "Online-Druckerei" 500km entfernt... Da bekommen wir die Ergebnisse oft schneller geliefert als wir selbst drucken könnten (da die Druckerei grössere und mehrere Drucker besitzt). Bei den Preisen können wir natürlich längst nicht mithalten, schon gar nicht wenn wir unsere Zeit mitrechnen. Daher drucken wir selbst eigentlich nur einzelne Pläne. Kommen jedoch trotzdem etwa 50 bis 100 Meter täglich zusammen...


Hmm neh... bin zwar im Großraum München aber das ist nicht einfach. Hatten hier mal eine wirklich gute Druckerei aber diese hat stark nach gelassen. Normal wars so, dass die Datei mit Angabe zum Format per E Mail gesendet wurde, paar Stunden später hatte man seine Plakate. Funktioniert jedoch garnimmer. ... ständig werden die eingegangen e Mails übersehen oder irgendwann mal bearbeitet. Die Geschwindigkeit des Druckers wäre mjr ziemlich egal. Kann von mir aus ne Stunde je Plakat brauchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten