• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Diffusor / Bouncer....?!

Die Omnibounce haben verschiedene grössen und passen perfekt auf den Blitz, daher muss man auch immer schauen was für einen man nimmt.
Auf den 48-AF wird der vom FL-50 bestimmt nicht passen.

mfg

Sorry dass es nicht so zum Thema passte. Aber ich hab mir heute den FL-50R gekauft. Und den Bouncer von Oly gleich dazu.
Bin mal gespannt ob die Bilder dann besser sind als mit dem 58er Metz.
 
Gibt es eigentlich auch einen Bouncer für den internen Blitz. Um beispielsweise bei Einzelportraits nicht so hartes Licht zu bekommen?

Oder macht das gar keinen Sinn?

Zur Not tut es auch ein weißer Tischtennisball, in dem mit einem Bastelmesser ein schmaler Schlitz geschnitten wird, durch den man ihn auf den ausgefahrenen
internen Blitz steckt.

Jürgen
 
Zur Not tut es auch ein weißer Tischtennisball, in dem mit einem Bastelmesser ein schmaler Schlitz geschnitten wird, durch den man ihn auf den ausgefahrenen
internen Blitz steckt.

Jürgen



Hey coole Idee. Das werde ich gleich mal testen. Wo sind denn gleich noch meine Tischtennisbällde? :D
 
Erstmal zu deiner Frage.
Ich hab einen von der ersten Sorte. Praktisch, stabil und handlich.

Ja original Stofen Bouncer sind zwar teuerer als die Billiganbieter, aber du merkst auch den qualitativen Unterschied.

Naja......ich muss dazu sagen ich hab kein Stofen Bouncer, sondern einen der 5 Euro gekostet hat.

Was heisst da "Qualitativer Unterschied" ? Auf den Bildern wird es sicher keinen Unterschied geben. Den dem Licht ist es wurscht ob es durch Stofenplastik geht oder durch "wasweissich" Plastik. Falls farbliche Abweichungen auftreten, lassen sich die mit dem Weissabgleich korrigieren.

Ich bin zufrieden mit meinem Bouncer, alles ist perfekt auf den Bildern keine Farbstiche o.ä.

Und ob das Teil jetzt extra edles Plastik, schön weich und anschmiegsam oder einfach nur normales Plastik ist, ist dem Blitz auch egal......

Ich würd nicht 23 Euro für ein Stück Plastik ausgeben....find ich übertrieben, vorallem da die "Billig"-Bouncer genau so gut sind......schau einfach mal bei ebay, da gibts Tonnen von denen.


Gruss
Ingo
 
Also ich will mir diese Woche noch irgendeinen Aufsatz bestellen, kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden, welcher allroundmäßig am Besten wäre...

Möchte schließlich ausgiebig üben richtig zu blitzen.
 
Es gibt sogar noch einen, hab ich von meinem Vadder bekommen, einen Blitzball, den pustet man auf und steckt den auf den externen Blitz. Sieht allerdings sehr Fragwürdig aus und man wird belächelt ;) Aber leicht zu transportieren

blitzball_hama.jpg
 
Ich war Gestern mit dem FL-50R und dem original Olympus Bouncer unterwegs.

Ich muss sagen dass der Bouncer sehr viel Licht schluckt und ich daher +1,0 aufdrehen musste an der Kamera.

Blitz war 90 Grad nach oben gewinkelt.

Die Resultate im Querformat waren super. Allerdings im Hochformat war die Ausleuchtung sehr schlecht.

Die Leute die ich fotografiert hatte waren die links immer überbelichtet und rechts war dann schatten.

Dieses Problem hatte ich mit dem Metz 58 + Bouncer gar nicht. Dort musste ich aber den Blitz an der Kamera zurückdrehen und die Bilder waren trotzdem meist zu hell.

Ich werde weiter probieren und euch auf dem Laufenden halten.
 
Danke für den Tip. Werd ich dann gleich ausprobieren.

Der Oly Bouncer hat ja auch noch so dreiecke vorne im inneren die das Licht nochmals verändern.
 
moin moin!

Hat jemd. schonmal einen GaryFong Diffusor ausprobiert oder besitzt den jemd.?

Mich würden mal meinungen dazu intressieren.....sehen ja sehr vielversprechend aus die Dinger...

Grüsse

EDIT: Hat sich erledigt...man sollte eben einfach nur das richtige in die Forensuche eingeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir die "Socke" auch vor einigen Wochen zugelegt und komme bislang ganz gut klar. Sie ist leicht, klein verpackbar und schluckt nicht wirklich viel Licht. Allerdings habe ich damit noch nicht so viel geblitzt...

Läuft an E-410 mit FL-36.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten