• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Body für Sony 24mm 1.4 G Master?

spackofant

Themenersteller
Hallo ihr Guten,

ich bin seit einiger Zeit "kameralos" und will wieder einsteigen. Mein letzter Besitz war eine Sony A7II mit dem Sony 24mm G Master und die Ergebnisse fand ich wirklich toll (24mm Portraits mit Bokeh!?).

Ich würde jetzt gerne wieder einsteigen und wahrscheinlich wieder mit dem 24mm 1.4. Die Frage ist, welcher Body passt heutzutage dazu? Das Objektiv würde ich gebraucht kaufen (rund 800€), so dass rund 1500€ für den Body blieben (gerne auch gebraucht?).

Fotografiert werden sollen unsere Kinder/Family, Urlaub, mal ein Portrait und was sonst so anfällt. :)

Alternativ: fällt euch eine andere Kombi ein, die ähnlich schöne Weitwinkel Fotos macht, ggf. bei Nikon oder Canon?

Tausend Dank,
Andreas
 
Wenn ich das richtig sehe, hast du doch erst 'vor kurzem' deine A7C + 24er GM verkauft.
Darf man fragen was dir an dieser Kombi fehlte? Die A7 II hattest du ja auch schon....
 
Der Verkauf hatte familiäre Gründe, wenn ich es mal so ausdrücke. Die sind aber überwunden... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wäre denn dein Budget? Kommt noch mehr zum 24mm dazu bzw. welche Brennweiten wären noch interessant? Muss es Kleinbild sein oder wäre APS-C/MFT auch eine Option? Gab es irgendwas was dich an der A7ii gestört hat - Menü, Bedienung, etc.?
 
Moin,

ich finde die Beschränkung auf eine Brennweite super und bin selbst auch fast ausschließlich mit einem Objektiv unterwegs.

Ich würde dir allerdings empfehlen, mal über 35 mm nachzudenken. Leicht weitwinklig, sehr universell, für Ganzköperportraits sowieso gut geeignet. Für mich eine Brennweite, mit der ich fast alles abdecken kann. 24 mm erscheinen mit da schon etwas zu weitwinklig für den durchschnittlichen Alltag.

Und wenn es Dritthersteller sein dürfen, dann sind das Sigma 35 1,4 Art und das Tamron 35 1,4 sehr empfehlenswert.
 
Der Verkauf hatte familiäre Gründe, wenn ich es mal so ausdrücke. Die sind aber überwunden... :)
Ja. Manchmal muß das Hobby zurücktreten :)

Prinzipiell ist das 24er Samyang durchaus eine Option. Allerdings schränkt die 1/3 Blende weniger an Lichtstärke den Spielraum
für Weitwinkel-Portraits auch wieder etwas ein.
Abgesehen davon ist das PL-Verhältnis sehr gut.
Hab mal ein Paar Bildbeispiele meines vorletzten Exemplars angehängt, welches ich Aufgrund einer leichten Dezentrierung mittlerweile beim Hersteller umgetauscht habe.
 

Anhänge

Wenn 24mm mit höher
Hallo ihr Guten,

ich bin seit einiger Zeit "kameralos" und will wieder einsteigen. Mein letzter Besitz war eine Sony A7II mit dem Sony 24mm G Master und die Ergebnisse fand ich wirklich toll (24mm Portraits mit Bokeh!?).

Ich würde jetzt gerne wieder einsteigen und wahrscheinlich wieder mit dem 24mm 1.4. Die Frage ist, welcher Body passt heutzutage dazu? Das Objektiv würde ich gebraucht kaufen (rund 800€), so dass rund 1500€ für den Body blieben (gerne auch gebraucht?).

Fotografiert werden sollen unsere Kinder/Family, Urlaub, mal ein Portrait und was sonst so anfällt. :)

Alternativ: fällt euch eine andere Kombi ein, die ähnlich schöne Weitwinkel Fotos macht, ggf. bei Nikon oder Canon?

Tausend Dank,
Andreas
Canon hat noch kein RF24/1.4 und Nikon "nur" ein f/1.8, wenn dir also die f/1.4 wichtig sind, bleiben Sony oder L-Mount (Leica/Panasonic) bzw. adaptieren an Nikon oder Canon.

Ich würde wenn das Budget es hergibt einen möglichst hochauflösenden Body nehmen, dann kannst du gut croppen und hast damit auch andere Blickwinkel verfügbar
 
Wenn Du Dich auf das 24/1.4 konzentrieren willst, dann sollter der Body Cropreserven haben. Ins Budget passt da die Sony A7Riii.

Wenn es nicht das Sony sein muss, dann alternativ im Budget das Sigma 24/1.4 mit der Panasonic S1R. In der Kombination vermutlich noch günstiger. Mir würde die S1R besser gefallen als die A7Riii (hatte A7Riii und habe S1 + S5), aber das ist sicher subjektiv.
 
Würde auch eher eine A7r3 mit Cropreserven. Gerade bei Kids ist man doch schnell mal dabei von weiter weg Fotos zu machen.
Ansonsten wenn es kein Kleinbild sein soll, könnte Fuji X-T5 mit 16mm f1.4 eine Idee sein.
 
  • Like
Reaktionen: ajf
Ich würde wieder die A7C nehmen... und für zukünftige "Cropvermeidung" über ein zusätzliches Sigma 28-70/2.8 nachdenken. Optischer Zoom schlägt Digitalzoom... immer!
 
Wenn die Kombination gepasst hat, dann nimm wieder die A7c und das 24 GM. Wegen des Nachfolgemodells dürfte der Preis fallen.
 
Wenn das 24/1.4 das Immerdrauf werden soll, würde ich mir einen griffigeren Body kaufen als eine zierliche A7c. Ich finde die super, aber mit dem Objektiv nur für gelegentliche Einsätze.


So ein kompaktes Gehäuse hat Vor- und Nachteile. Eine A7c sollte man nur kaufen, wenn geplant ist in der Regel sie mit zierlichen Objektiven zu betreiben und die Brummer Ausnahmen bleiben.
 
Ein 24/1.4 ist ein ziemlicher Brocken. Ich würde an eine Kombi aus der Lumix S1 nachdenken. Die S1 bekommst du für einen Tausi gebraucht, dir S1r ist teuerer.
Ich kenn mich mit den Panasonics nicht wirklich aus. Aus der Auswahl S1, S5, S5II und S1R würdest du welche am ehesten empfehlen? Gibt es für das System ein Objektiv, das ähnliche "environmental portraits" mit "Bokeh" erlaubt?
 
Die Lumixe S1X, S5 gehören zum L-Mount-System. Mitglieder sind Leica, Panasonic und Sigma. Das Sigma 24/1.4 ist also kein 'Fremdobjektiv', sondern gehört native ins System. Neben den Pana-Bodys kannst du auch die von Leica und Sigma kaufen, die teilweise sehr speziell sind.

Panasonic hat mit der S1(r) einen anderen Weg ins Vollformat-Lager der Systemkameras versucht. Die Bodys haben den wuchtigen Formfaktor der alten DSLR der Platzhirsche, du hast also was in der Hand, womit du notfalls Nägel in die Wand kloppen kannst. Das ist zurzeit nicht in Mode. Außderdem schwächeln die Panas beim AF-C. Beim AF-S sind sie pfeilschnell. Da an wuchtigen Profibodys meist lange, lichtstarke Tüten für Sport und Wildlive geschraubt werden, ist dort auch ein AF-C wichtig. Kurz - die S1(r) war ein Rohrkrepierer. Den Fuß ins Profilager hat sie nie bekommen. Trotzdem ist es eine endgeile Kamera, die du für einen verhältnismäßig schmalen Euro bekommst. Die S1 hat den 24 MP-Sensor wie in den Sonys, z.B. der A7c. Die S1r den höher aufgelösten mit 50 MP. Dann gibt es noch Spezialversionen zum Filmen, Rohformat darin und Auflösungen über 4K. Das spielt für die Fotografie keine Rolle.

Die S5 ist das Amateurmodell der S1, im wesentlichen ist der Body kleiner und einfacher. Weil zuzeit alle Rücken haben und kleine Kameras Mode sind, das Ding noch ein paar Euro billiger ist als die S1, ist die der aktuelle Preistipp für das Vollformat.

Wenn man sich aber eh einen Glasklopper als Immerdrauf wünscht, dann kann man sich gleich anstatt der Hobby-S5 das Pro-Gehäuse S1 zulegen. Das passt im Formfaktor viel mehr. Ob S1 oder S1r bestimmt die Auflösung. Bei der S5 fehlt so ein bisschen der Geilfaktor. Die ist so eine Art Vernunftskamera. So eine Art Skoda Octavia. Super Teil, aber, naja. ... Die S1 ist da ein anderes Kaliber. Muss man halt dann tragen.
 
Ich kenn mich mit den Panasonics nicht wirklich aus. Aus der Auswahl S1, S5, S5II und S1R würdest du welche am ehesten empfehlen? Gibt es für das System ein Objektiv, das ähnliche "environmental portraits" mit "Bokeh" erlaubt?
Siehe meinen Beitrag in #9.

S1R wegen a) der besseren Auflösung von 42 MP (im Vergleich zur S1) und b) der besseren Gewichts-Balance und Handling mit einem großen 24/1.4 (im Vergleich zur S5 oder Sony A7Riii). Außerdem hat Panasonic den besseren IBIS als Sony A7Riii.

Natürlich tut es auch die S1, habe ich ja auch, aber wenn Du nur ein Objektiv anschaffen willst, dann wäre für mich das Croppotenzial wichtig, mit dem Du auf 28, 35 oder 50mm zuschneiden kannst und immer noch eine akzeptable Auflösung hast.

Das Sigma 24/1.4 steht im Bokeh dem Sony 24/1.4 in nichts nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt alles recht überzeugend. Wie findest du den CAF der S1? Da wird ja viel negatives berichtet und das sichere Erfassen von bewegten Kindern ist mir auf jeden Fall wichtig.
 
Mit einem Weitwinkelobjektiv ist der Schärfentiefebereich doch sowieso relativ hoch — Wo siehst du da das Problem?
Das ist was ganz anderes wenn du mit nem 200er Tele draufhältst…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten