• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz: Metz, Canon

el_rakiti

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche meinen ersten externen Blitz. Er soll langfristig bleiben und mich glücklich machen, wenn gleich ich mit ihm dann auch das externe Blitzen lernen will ;).

Also zur Auswahl stehen für einen soliden Blitz ja im Endeffekt nur die Metz Blitze (44, 52) oder der originale Speedlight 430EXII. Es gibt ja einige Threads dazu, das habe ich auch gesehen, allerdings meist mit objektiven Eindrücken. Da ich mich wie gesagt noch nicht so genau damit auskenne, aber nicht in 6 Monaten feststellen möchte, dass eine Funktion, die ich dann brauche, nicht funktioniert, wollte ich mal um eure Meinung bitten. Besonders interessieren mich die Unterschiede zwischen den Metz und Canon Blitzen. Häufig heißt es ja, die Metz sind billiger.

Aktuell ist es aber so, dass der Metz 52 ~200 € kostet, der Speedlight 430EXII 240 € - 50 € Cashback, die es jetzt bald bei Canon gibt. Also beide sind preisgleich, welchen soll ich nehmen?

Vielen Dank!
 
Hallo

Ich denke mal sehr viel nehmen sich die beiden Geräte nicht.

Ich habe mich damals für den Metz entschieden weil er günstiger war (nicht billiger), ich vorher auch schon einen 44 AF-1 hatte und weil der Metz als Master auf einer Kamera dienen kann. Das kann der Canon schon mal nicht.

Ob man den Canon auch updaten kann weiß ich jetzt nicht. Für den Metz gab es jetzt schon seit ich ihn habe ein Firmwareupdate, was ich persönlich auch recht praktisch finde.

Von der Qualität her werden die beiden sich wahrscheinlich nicht sehr unterscheiden. Ich hatte mir damals auch beide im Laden angesehen und dann wie gesagt den 52er Metz genommen.

Willst Du später entfesselt blitzen, bzw Softboxen oder Schirme mit Blitzen bestücken, würde ich immer zu ganz einfachen Blitzen raten, die sich manuell und in kleinen Schritten gut einstellen lassen. Dafür habe ich den Yongnuo 560. Für solche Zwecke würde ich so teure TTL-Blitze wie den Canon oder den Metz gar nicht kaufen.Denn für den Preis eines Canons bekommst Du 2 Yongnuos inclusive Stative und Funkauslöser.

Das ist alles natürlich nur meine persönliche Meinung. Ich bin auch noch Anfänger, aber das ist in etwas das was sich in den ersten Monaten für mich rauskristalisiert hat.
 
Ich habe beide. Einen 430ex II und den 52er Metz. Ich würde den Metz nochmal kaufen. Der Bediekomfort ist wesentlich besser als der vom 430ex II. Man muss nicht irgendwelche Knöpfe gedrückt halte oder so und alles steht in Klartext auf dem Display und nicht kryptisch und mit Symbolen wie beim Canon. Die Touchscreenbedienung ist echt super. Die Ladezeiten würde ich als gleich bezeichnen. Da der Metz ein wenig mehr Power hat ist der Vergleich aber nicht ganz fair. Was mir an dem Metz auch gefällt ist das man keinen Entriegelungsknopf betätigen muss um den Kopf zu bewegen. Auch die Bouncerkarte ist eine tolle Sache welche der Canon nicht hat. Updatefähigkeit halte ich für nebensächlich aber das muss jeder selber entscheiden. Der Metz kann von anderen Blitzen im Servo Modus betätigt werden, hat sogar eine Vorblitzunterdrückung und ist Masterfähig (auch eher nebensächlich seit es günstige E-TTL Funksysteme gibt). Das kann der Canon ebenfalls nicht.

Nur die befestigung auf der Kamera ist schlechter gelöst als beim Canon. Da haben die mit ihrem Hebelsystem eine echt tolle inovation hingelegt ;)

Will den Canon 430exII auf keinen Fall schlecht reden, es ist ein guter Blitz. Im direkten Vergleich verliert er aber 11:1 gegen den Metz 52

Ich habe Versucht so Objektiv wie irgend möglich zu schreiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
woher hast Du die Canon Cashback Info? Auf der canon seite hab ich nichts gefunden. Wenn die preislich gleich sind, wird die Wahl noch schwieriger.

Mein Frage zusätzlich:
Meine Canon 50D ist ja nicht Masterfähig. Kann der Metz-Blitz derart genutzt werden, dass er entfesselt auf den internen Blitz der 50D reagiert (ohne Funkfernauslöser?)

Hallo zusammen,

Aktuell ist es aber so, dass der Metz 52 ~200 € kostet, der Speedlight 430EXII 240 € - 50 € Cashback, die es jetzt bald bei Canon gibt. Also beide sind preisgleich, welchen soll ich nehmen?

Vielen Dank!
 
Dann wirds wohl der Metz, gleich mal direkt bestellen. Sinnvolles Zubehör? Dachte an ein Stativ und n Bouncer? Soll hauptsächlich der Allround-Blitz sein, Stativ für erste Experimente mit High-Key/Low-Key Fotos (der Frau ;) ).

Hier die Infos zur Cashback-Aktion:

http://www.*******.de/26323/canon-cashback-aktion-ab-1-5-dslr-und-objektive/
 
Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung und bin froh das es den Cashback nicht gab. Sonst hätte ich mich wohlmöglich noch für Canon entschieden. Die Vorteile wurden ja hier bereits genannt. Was noch zu sagen ist, die Verarbeitung des Blitzes ist sehr hochwertig. Bei mir sitzt er super auf der Kamera, kenne aber auch nicht den Anschluss des 430EX II.
 
Mein Frage zusätzlich:
Meine Canon 50D ist ja nicht Masterfähig. Kann der Metz-Blitz derart genutzt werden, dass er entfesselt auf den internen Blitz der 50D reagiert (ohne Funkfernauslöser?)

Master bedeutet, dass Du den Metz 52 auf die Kamera schnallst und mit dem Blitz dann zusätzliche slavefähige Blitze wie den Metz 44 oder noch einen Metz 52 fernsteuern kannst.
 
Dann wirds wohl der Metz, gleich mal direkt bestellen. Sinnvolles Zubehör? Dachte an ein Stativ und n Bouncer? Soll hauptsächlich der Allround-Blitz sein, Stativ für erste Experimente mit High-Key/Low-Key Fotos (der Frau ;) ).

Was für eine Kamera hast Du denn? Willst Du den Blitz fernsteuern? Das geht ab der EOS 600 meine ich direkt über die Kamera. TTL-Signale werden dann auch übertragen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Blitzsynchronkabel, damit kann man aber ncht sehr weit weg von der Kamera. Zudem besteht die Gefahr dass einer dran hängen bleibt und den Blitz oder die Kamera umwirft.

Oder halt Funkauslöser. Ich habe da die günstigen von Yongnuo ohne TTL für 35,-€.

Ein Stativ solltest Du auf jeden fall einplanen. Am Besten ein Lichtstativ. Gibt es z.B. von Walimex für 35,-€. Ein Schirmneiger z.B. von Manfrotto oder Walimex kostet auch um die 30,-€. Einen Universal Blitzschuh der auf den Schirmneiger oder das Stativ kommt würde ich empfehlen (Walimex 4,99€), und einen Durchlicht/Reflexschirm von Walimex für ca 30,-€. Gibts natürlich auch alles billiger, aber das sind so die Sachen die ich mir gekauft habe.

Du kannst natürlich auch erstmal nur mit Stativ, Blitz, Kabel und nem Bouncer anfangen. Das wäre die günstigste Lösung.

So als Tipp: Einen Reflektor kann man prima aus einem Stück Pappe, Holz, Styropor etc und so einer silbernen/goldenen Rettungsdecke aus dem Verbandskasten selber bauen. Damit kann man die Motive dann von 2 Seiten beleuchten ohne dass man 2 Blitze haben muss.

Gruß
 
Das müsste die 50D ja können.
Ich wollte wissen, ob der 52er z.B. über seine Fotozelle durch den internen der 50D ausgelöst werden kann. Natürlich nur im manuellen Modus.

Master bedeutet, dass Du den Metz 52 auf die Kamera schnallst und mit dem Blitz dann zusätzliche slavefähige Blitze wie den Metz 44 oder noch einen Metz 52 fernsteuern kannst.
 
Ja, das ist der Servo Modus. Kann der Metz (der 430exII kann das nicht). Falls du öfter entfesselt blitzen willst wird sich aber die investition in ein Funksystem lohnen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten