wenn es geht ohne direkten Blitz. Denn die Netzhaut von einigen Tieren ist um ein vielfachen empfindlicher als die vom Menschen.
Beim Tier muß aber doch in jedem Fall die selbe Lichtmenge ankommen; egal, wie geblitzt wird. Sonst wäre das Foto ja nicht korrekt belichtet?
aber du kannst doch auch zu hause einfach lich an machen, so aust so eine gleichmäßige ausleutung des hundes.
Wenn es mit blitz sein soll, interner oder externer?
Welchen nachträglich zugekauften internen Blitz sollte man denn in eine 1000D (oder eine beliebige andere DSLR) einbauen?
@TO: Ich kenne Dein Budget nicht. Ich persönlich bin der Meinung, daß es besser ist, wenn man sich gleich "was richtiges" kauft. Das muß nicht das Teuerste sein, sondern eben etwas dem Bedarf und dem Budget angemessenes.
Damit Du im Garten auch mal bei Sonnenlicht aufhellen kannst, muß der Blitz stark genug sein. Die Leistungsfähigkeit eines Blitzes wird in der so genannten "Leitzahl" angegeben, die angibt, welche Reichweite in Metern der Blitz bei ISO 100 hat und Blende 1 hat.
Da Du nicht mit Blende 1 fotografieren wirst und die Leitzahl auch noch durch eingebaute Zoom-Reflektoren (die das Licht bündeln, aber dafür dann im Weitwinkel-Bereich nicht mehr alles ausleuchten würden) beschönigt wird, darf man hier keinesfalls geizen.
Die Geräte Metz Mecablitz 48 AF-1 oder Canon Speedlite 430EX II, beide für etwas über 200 Euro solltest Du Dir meiner Meinung nach mal angucken.