• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für Nikon D3000?

JanW.

Themenersteller
Hi Leute,
ich fotografiere seit 2 monaten mit meiner d3000,und habe auch einen schon einen alten manuellen blitz von meinem vater bekommen.aber jetzt möchte ich mir einen neuen,besseren blitz zulegen,der auch ttl hat.
dabei habe ich an den metz af 48/50 oder den nissin speedlite di622
(einer von nikon kommt nicht in frage,zu teuer)
meine frage,mach ich mit den beiden was falsch?oder doch ein andrer?(max 200€ budget)er sollte auf jeden fall die funktion haben dass er gleichzeitig mit einem andren auslöst(heißt glaube ich tochter-oder masterblitz)
momentan tendiere ich eher zu dem nissin,auch wegen dem günstigerem preis.
aber bei dem hab ich von ttl lotterie gehört,bin mir also nicht sicher
gruß jan
 
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dann kann ich Dir nur zu einem Nikon Blitz raten. Einen gebrauchten SB-600 bekommst Du bereits unter 150 Euro... ich besitze meinen bereits seit mehreren Jahren und würde ihn höchstens nur gegen einen besseren Nikon tauschen. Von Drittherstellern halte ich nicht so viel, höchstens Metz aber da bin ich mir auch nicht so sicher, ist ja alles Reverse-Ingeneering Zeug.....
 
Mit einem Metz machst du nichts falsch. Die sind nicht schlechter als die Nikons. Den Nissin würde ich nur in der Version Mark II nehmen. Bei der ersten Version beschweren sich einige über Fehlbelichtungen. Die zweite Version soll da zuverlässiger sein. Abgesehen davon hat die erste Version auch kein AWL (also drahtloses Auslösen mit iTTL).

Welchen Blitz du noch in Erwägung ziehen könntest ist der Metz 44 AF-1 (darauf achten dass es der AF-1 ist und nicht AF-4 oder so). Der ist in der selben Preisklasse wie der Nissin und kann eigentlich alles, was du an der D3000 brauchst (ihm fehlen allerdings einige manuelle Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu den größeren Modellen).

Warum suchst du eigentlich explizit nach einem Blitz der drahtlos gesteuert werden kann? Ist dir bewusst, dass deine Kamera das nicht unterstützt? Denn um einen der genannten Blitze drahtlos und iTTL-gesteuert auslösen zu können brauchst du noch einen weiteren Blitz der als Masterblitz arbeitet (oder die reine Steuereinheit Nikon SU-800). Die genannten Blitze haben alle keine Masterfähigkeit. Für einen masterfäghigen Blitz musst du dann nochmal etwas mehr ausgeben. Der günstigste Masterblitz dürfte der Nissin 866 sein, ansonsten gibt es natürlich noch den Metz 58 oder Nikon SB-700 oder höher.
Oder aber du kaufst dir eine Kamera, deren interner Blitz als Master arbeiten kann: z.B. D80, D90 oder D7000.

Gruß,

Timo
 
danke für die vielen antworten,wenn ich den nissin di 466 auf s2 stelle,und in irgendwo hinstelle und dann ein bild mit dem manuellem,alten blitz mache löst der nissin auch aus...
keine ahnung wie das heißt,aber das brauch ich aufjedenfall.
 
danke für die vielen antworten,wenn ich den nissin di 466 auf s2 stelle,und in irgendwo hinstelle und dann ein bild mit dem manuellem,alten blitz mache löst der nissin auch aus...
keine ahnung wie das heißt,aber das brauch ich aufjedenfall.

Ich möchte Dich nicht ärgern... aber es gibt noch ein paar Steuerblitze zwischen "er löst aus" und "er belichtet automatisch".
Und iTTL "dürfte" mit der D3000 und einem 466 eigentlich nicht funktionieren.

Möglicherweise kannst Du den Blitz manuell auf eine Blitzleistung einstellen und auslösen lassen. Das ist schon mal was.

Bei iTTL misst die Kamera aufgrund von Messblitzen die benötigte Lichtmenge und teilt dann den Blitzen mit wie viel sie Blitzen sollen. Und erst danach wird wirklich geblitzt. Und der erstaunliche ist: Es klappt recht gut! So kannst Du "mal eben schnell" entfesselt blitzen. Ohne langes einmessen der Blitzleistung.
 
danke für die vielen antworten,wenn ich den nissin di 466 auf s2 stelle,und in irgendwo hinstelle und dann ein bild mit dem manuellem,alten blitz mache löst der nissin auch aus...
keine ahnung wie das heißt,aber das brauch ich aufjedenfall.
Ja, das ist ein einfacher optische Slavemodus. Da wird die Leistung des Blitzes aber komplett manuell geregelt und nicht automatisch mit iTTL gesteuert. Wenn es dir genügt, die Leistung im Slavebetrieb manuell einzustellen, dann kannst du den Nissin 622 Mark II oder den Metz 48 oder 50 nehmen. Die kannst du alle auch als einfachen Slave auslösen (die können natürlich auch alle drahtlos mit iTTL, aber das macht deine Kamera ja wie gesagt nicht).

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten