• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für meine EOS 700D

Manuel.kok

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich würde mir gerne einen Blitz für meine Canon EOS 700D kaufen.
Habe aber keine Ahnung auf was ich achten soll (Marke,Ausstattung usw...)
Würde mich über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel
 
Ich vermute mal, du willst den als Aufsteckblitz für unterwegs oder in Innenräumen ohne aufwändiges Set nutzen.

1. Dann fallen manuelle Blitze raus, der Blitz sollte E-TTL II unterstützen.
2. Ein dreh- und neigbarer Blitzkopf ist wichtig, um indirekt blitzen zu können.
2a. Ein ausziehbares Reflektorkärtchen ist auch nett.
3. Leitzahl min. 40
nice to have: 4. Synchronisation auf den zweiten Vorhang und 5. HighSpeed-Synchronisation.

Das sind die Punkte, die mir wichtig erscheinen.
Die Marke ist relativ egal. Ob Canon, Metz, Nissin oder Yongnuo - an deiner 700D funktionieren sie alle korrekt.

Die Unterschiede liegen eher im Service (Metz und Canon super, Yongnuo naja...) und im Preis.
Nicht ganz unwichtig ist auch die Größe; nicht jeder will so ein gewaltiges Trumm wie den 600er von Canon auf der Kamera herumschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe ebenfalls ein 700D und hatte vor einer Weile von einem Arbeitskollegen einen ollen Canon Speedlite 420 EX geliehen (Der entspricht glaube ich zumindest den ersten beiden Punkten vom Vorredner). Ich bin immer noch schwer begeistert wie indirekt Blitzen ein Bild verändert.

Ich hab mit dann hier im Forum einen gebrauchten 430 EX für 65 € gefunden, der hat auch etwas mehr Einstellmöglichkeiten (und entspricht glaube ich allen Punkten vom Vorredner) und bin damit für den Anfang voll zufrieden. Ein 430 EX II kann, glaube ich, auch nichts besser oder mehr als sein Vorgänger, ist aber etwas teurer. Wenn Gebrauchtkauf für Dich in Frage kommt, würde ich also einen Canon Speedlite 430 EX empfehlen.
 
@ Manuel.kok

Erst einmal Willkommen hier im Forum.

Solltest du mit der Blitzfotografie noch keine Erfahrung haben, würde ich mir einen Original Canonblitz kaufen. Bei dem bist du auf der Sicheren Seite das er auch so funktioniert wie er es soll.

@ herrnaus

Ich hab mit dann hier im Forum einen gebrauchten 430 EX für 65 € gefunden, der hat auch etwas mehr Einstellmöglichkeiten (und entspricht glaube ich allen Punkten vom Vorredner) und bin damit für den Anfang voll zufrieden. Ein 430 EX II kann, glaube ich, auch nichts besser oder mehr als sein Vorgänger, ist aber etwas teurer. Wenn Gebrauchtkauf für Dich in Frage kommt, würde ich also einen Canon Speedlite 430 EX empfehlen.

Naja, es gibt schon einige Unterschiede.

Wie zB.
Beim 430 EX II kannst du die Einstellungen im Kameramenü vornehmen, dürfte beim 430 EX nicht funktionieren.


Wolf
 
Ich vermute mal, du willst den als Aufsteckblitz für unterwegs oder in Innenräumen ohne aufwändiges Set nutzen.

1. Dann fallen manuelle Blitze raus, der Blitz sollte E-TTL II unterstützen.
2. Ein dreh- und neigbarer Blitzkopf ist wichtig, um indirekt blitzen zu können.
2a. Ein ausziehbares Reflektorkärtchen ist auch nett.
3. Leitzahl min. 40
nice to have: 4. Synchronisation auf den zweiten Vorhang und 5. HighSpeed-Synchronisation.

Das sind die Punkte, die mir wichtig erscheinen.
Die Marke ist relativ egal. Ob Canon, Metz, Nissin oder Yongnuo - an deiner 700D funktionieren sie alle korrekt.

Die Unterschiede liegen eher im Service (Metz und Canon super, Yongnuo naja...) und im Preis.
Nicht ganz unwichtig ist auch die Größe; nicht jeder will so ein gewaltiges Trumm wie den 600er von Canon auf der Kamera herumschleppen.

Vielen Dank
Werde mich mal umsehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten