• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für K10D?

n.beissig

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gutem Blitz für eine Pentax K10D!

Nun gibt es ja einige große preisliche und vermutlich auch qualitative Unterschiede.

Ich tendiere momentan zu einem Metz 44-AF-1, allerdings hat dieser kein Display sondern "nur" Anzeigen, welche ja nach Aktivität oder Modus aufleuchten.

Ich wollte möglichst unter 200 Euro bleiben(um so günstiger um so besser) aber trotzdem einen guten starken Blitz haben, welcher bestmöglich mit Pentax´s P-TTL-Modus umgehen kann.

Was hab ich vor?:

Ich möchte zum einen, beginnen im Studio Erfahrungen zu sammeln und dies nicht nur mit dem normalem Aufstecken des Blitzes sondern auch über den Slave Modus. Weiterhin möchte ich gern im dunklem/schummrigen Licht Portraitieren (a la Partyfotos).

Hat denn irgendjemand Erfahrungen, Empfehlungen oder ganz einfach Tipps?

VG
 
Wenn man schon unbedingt P-TTL möchte (warum eigentlich?), dann würde ich keinen Blitz in Erwägung ziehen, der es derart eingeschränkt implementiert hat, wie der 44er. Außerdem ist das kein "starker Blitz" - allenfalls im Vergleich zur Klappfunzel. :ugly:

Generell würde ich an der K10D einen Blitz empfehlen, der zumindest fakultativ einen Automatik-Modus bietet.

Wenn Du 200 Euro zur Verfügung hast, sollte sich dafür mit ein wenig Suchen ein gebrauchter Metz 58 AF-1 beschaffen lassen.

Alternative: Kauf Dir erstmal für 10-20 Euro einen gebrauchten Automatikblitz und schau mal, wie weit Du ohne P-TTL kommst. Vielleicht langt Dir sowas, dann hast Du eine Menge Geld gespart. Und wenn nicht, kannst Du später immer noch was größeres kaufen, dann weisst Du aber vermutlich besser, was Du brauchst und was nicht.

ciao
volker
 
Metz ist also Favorit?

Was ist denn mit Sigma oder Pentax-eigen?

Sind die einfach nur teurer oder hat der Preis auch einen Grund?
 
Wenn es um den Kauf eines Blitzes aus aktueller Produktion geht, also einen neuen oder neuwertigen gebrauchten, dann ist für mich Metz klar der Favorit. Das ist aber Geschackssache und hat bei mir mit 25 Jahren Erfahrung mit Metzblitzen zu tun. Was ältere gebrauchte Blitze angeht, gibt es einige Hersteller, die empfehlenswert sind. Neben Metz z.B. auch Cullmann und Braun.

Pentax ist halt vergleichsweise teuer und bietet teilweise weniger Funktionalität. Der Sigma EF-610 DG Super ist auch nicht schlecht, liegt aber neu auch über Deinem Budget und bietet im Unterschied zum 58er weder Zweitreflektor noch Automatikmodus.

ciao
volker
 
Wenn man schon unbedingt P-TTL möchte (warum eigentlich?), ......

ciao
volker

Hallo Volker,

ich schätze dein Fachwissen im Bereich Blitzen sehr, trotzdem gibt es für mich wichtige Gründe für P-TTL. Aufhellblitzen bei Tageslicht z. Bsp. war für mich früher häufig ein Problemfall, da hilft nur P-TTL und HSS weiter, ich persönlich komme da jetzt sehr gut klar. Dann verwende ich häufiger Wireless in Innenräumen, da habe ich früher Kabel verwendet, P-TTL hat auch das für mich einfacher gemacht. An der K7, wie du auch bestätigst, als bei mir auch an der K200 D bin ich mit der Belichtungsgenauigkeit sehr zufrieden.

Von daher halte ich es durchaus für angemessen, Blitzanfängern z. Bsp. einen Metz AF50 zu empfehlen, wenn dieser im Budget liegt. Für die Grundblitzfunktionen muss man auch nicht tief ins Menü einsteigen, die Blitzkorrektur geht ja direkt mit je einer Taste für plus u. minus. Den 44 AF1 würde ich hingegen als Erstblitz nicht empfehlen weil man sich mit der relativ geringen Preisersparnis doch einige Funktionseinschränkungen erkauft, da passt die Relation nicht. Trotzdem ist er für mich eine gute Ergänzung zum 48er, da ich ihn überwiegend als zusätzlichen Blitz Wireless nutze oder ihn auch einfach meinen fototechnisch nicht so bewanderten Kindern mal zur K200 D mitgeben kann.



Viele Grüße
 
Hallo n.beissig!

Mit dem sehr oft von Volkerchen empfohlenen Metz 40 MZ bist du schon auf dem richtigen Dampfer.

Du brauchst natürlich den SCA Adapter 3701 oder 3702.

Mit dem Kauf dieses Blitzes (guter Zustand vorausgesetzt) kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

Für deinen Bedarf wird der Blitz längere Zeit seinen Zweck erfüllen.

Grüße
O'Brien
 
Was hab ich vor?:
Ich möchte zum einen, beginnen im Studio Erfahrungen zu sammeln

Hallo,für ein Studio benutzt man Studio-Blitzlampen.
Nur mit Einstellicht kannst du genau die Leuchtstärke und die Lichtführung beurteilen..
Das mit den Aufsteckblitzen ist im Studio nur Spielerei.

Nur deine 200€ könnten da etwas knapp werden.
Zwei kleine Blitze mit 140-160 mW\s bekommst du so ab 170€.
Dann brauchst du noch Lampenstative, Schirme und einen Blitz-Belichtungsmesser. (Z.B. GOSSEN LUNASIX F)
Das wären dann etwa 250€ für eine "Grundausstattung".
Müsstest dich aber ausgiebig mit der Materie beschäftigen.

.... Weiterhin möchte ich gern im dunklem/schummrigen Licht Portraitieren (a la Partyfotos).
Was, so gesehen, einen Blitz ausschließt.
Dieser zerstört die Stimmung. :mad:
Und wenn:
Gerade in solchen Situationen ist ein Blitz mit Automatik, was die Belichtungssicherheit bei der K10 angeht, wohl besser als P-TTL.
Da wärst du unter 50€ durch.

Gruß,
Wolfrfam
 
Was ist denn mit Sigma. Irgendwie hat diese Firma bisher keiner in Betracht gezogen. Immerhin liegen auch diese Blitze in der Preisklasse von Metz.

Momentan aktuell ist der Sigma EF 610 DG Super/ST wobei der ST wohl, der abgespeckte von beiden ist.

Metz 58 AF-2 und Sigma EF 610 DG Super müssten doch rein Leistungstechnisch ungefähr in einer Klasse spielen.? Was macht denn Sigma so unsympathisch?

VG
 
Habe den Sigma EF 500 DG Super, also den vor-Vorgänger vom EF 610 DG Super.
Der würde alle deine Anforderungen erfüllen. Wobei ich den 610er nicht kenne, aber ich gehe davon aus, daß er alles was der 500er kann auch kann.

Peter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten