• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für Hochzeiten

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich versuche zwar weitestgehend auf Blitz zu verzichten, jedoch hat sich letzte Tage wieder bestätigt, dass es einfach Kirchen gibt die der Horror für Available Light sind.

Aus diesem Grund denke ich darüber nach mir einen Aufsteckblitz zu kaufen, ich habe bereits ein paar Yonguos die ich auch prima entfesselt nutzen kann mit dem TX560, aber einen Aufsteckblitz habe ich nicht (ok, die Yonguos gehen im manuellen Modus super, aber ich glaube das TTL da eine hilfreiche Entlastung sein kann).

In die nähere Auswahl sind die folgenden beiden gekommen, gibt es vom Preis abgesehen Punkte die explizit für den einen oder gegen den anderen sprechen?

Sony HVL F60M
Nissin Di700A

HSS fände ich schon klasse, scheint aber ja entfesselt auch nur mit dem Nissin möglich zu sein, bin ich da richtig informiert? Der leuchtet dafür aber offenbar nicht ganz so schön aus wie der Sony - soviel habe ich schon rausfinden können.
 
TTL kann man in Kirchen gut gebrauchen, da auch in Kirchen es verschiedene Lichtsituationen gibt, ist für mich TTL dem Manuellen Blitzen vorzuziehen.

Der Sony sollte auch entfesselt HSS können, warum auch nicht? Die Ausleuchtung des Sony finde ich sehr gelungen, besser als z.B. die Canon Speedlites. Es wird öfters geschrieben das der Sony Überhitzungsprobleme hat, ist bei mir jetzt aber noch nicht aufgetreten. Auch die Kopfbewegung des Sony Blitzes finde ich gut gemacht. ;)
 
Der Blitz sollte ausreichend stark sein und einen Kopf haben, der frei beweglich ist - die Ausleuchtungsunterschiede empfinde ich jetzt nicht so als Problem, ich blitze eh so gut wie nie direkt sondern habe den Blitz eigenlich immer nach links, rechts oder gerade nach hinten gedreht und da ist es dann die angestrahlte Fläche, die maßgeblich die Ausleuchtung bestimmt
 
wie steuer ich den denn mit meiner a7ii an um ihn entfesselt nutzen zu können, das geht doch nur mit mindestens einem blitz auf der kamera der dann als master/wireless transmitter fungiert, oder verstehe ich das falsch?

offenbar scheint das überhitzungsproblem seit einem fw update nicht mehr zu bestehen (und mit dem werden offenbar alle aktuellen blitze seit 2014/2015 ausgeliefert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz sollte ausreichend stark sein und einen Kopf haben, der frei beweglich ist - die Ausleuchtungsunterschiede empfinde ich jetzt nicht so als Problem, ich blitze eh so gut wie nie direkt sondern habe den Blitz eigenlich immer nach links, rechts oder gerade nach hinten gedreht und da ist es dann die angestrahlte Fläche, die maßgeblich die Ausleuchtung bestimmt

da gebe ich dir recht, indirekt ist schon standard, aber manchmal (draußen gegen die sonne) geht indirekt halt nicht und dann ist eine schöne ausleuchtung schon nicht unwichtig.

Da brauchst du dann wohl entweder einen zweiten Blitz der als Master fungiert oder du braucht einen Fernauslöser
dachte ich mir schon, aber so richtig steige ich da nicht durch, es gibt welche von Pixel King, Phottix und Yongnuo.

Die Pixel King können zumindest auf dem Datenblatt sowohl HSS als auch TTL und das offenbar auch zuverlässig, leider sind die nicht zu bekommen.

die Phottix sind mir zu teuer und bei den Yongnuo hab ich keine ahnung ob die funktionieren
 
Solltest Du Zeit mit den Funkern haben, würde ich Dir raten bis Juni/Juli zu warten, dann wird Sony sein eigenes Funksystem vorstellen. Die Phottix finde ich derbe überteuert, die Pixel King kann man nicht fernsteuern und man bekommt sie auch im Moment nicht.
 
Hi,

wie wäre es mit dem Metz 64 AF-1? Der ist richtig leistungsstark und hat den kleinen Zweitreflektor, so daß man bei indirektem Blitzen noch immer einen kleinen Teil direkt zum Aufhellen blitzen kann.

Gruß,
Michael
 
Solltest Du Zeit mit den Funkern haben, würde ich Dir raten bis Juni/Juli zu warten, dann wird Sony sein eigenes Funksystem vorstellen. Die Phottix finde ich derbe überteuert, die Pixel King kann man nicht fernsteuern und man bekommt sie auch im Moment nicht.

Ich habe keine Eile, ich habe ja meine Yongnuos für entfesseltes Blitzen und ich kann mit entfesseltem HSS Blitzen noch warten, danke für die Info. Kannst du mir einen Link mit mehr Infos geben ?

Hi,

wie wäre es mit dem Metz 64 AF-1? Der ist richtig leistungsstark und hat den kleinen Zweitreflektor, so daß man bei indirektem Blitzen noch immer einen kleinen Teil direkt zum Aufhellen blitzen kann.

Gruß,
Michael

Der sieht auch schick aus und die etwas höhere Leitzahl ist auch nicht zu verachten. Wenn ich das so vergleiche, dann hat der Sony das Videolicht und der Metz den kleinen zusätzlichen Aufhellblitz, ansonsten sind sie quasi gleich, sowohl im Preis als auch vom Funktionsumfang. mir scheint aber das man den sony einfacher und schneller bedienen kann.

Was wäre da die Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, die Seite finde ich jetzt auf die schnelle nicht. Aber es waren schon Bilder dabei von dem Funker. Er wird wohl auch kommen.
Was alles noch kommen soll:
Sony
Godox
Cactus oder so :)
Glaube das der Zug von den Dritthersteller für Sony endlich an fahrt aufnehmen wird. ;)
 
klingt doch gut, wie gesagt einen on-camera blitz brauche ich hauptsächlich für Hochzeiten und da macht der f60 von Sony auf mich den besten Eindruck, denn:

1. Die Möglichkeit bei hochformataufnahmen den blitzkopf horizontal zu haben finde ich klasse
2. Offenbar ist die Ausleuchtung bei dem f60 sehr viel schöner als bei dem Wettbewerb
3. indirekt über hinten zu blitzen ist mit den blitzen von Nissin oder Metz so schnell wie bei dem f60 nicht möglich
4. Abgedichtet zu sein kann im Zweifel nicht schaden
5. Knöpfe gefallen mir besser als Touchscreen
6. Den zusätzlichen blitz beim Metz zum aufhellen finde ich gut, aber da man den nur in 2 stärken regeln kann macht das für mich wieder nur wenig sinn
7. Videoleuchte ist ganz nett, wird sich zeigen wie sinnvoll die ist

Ich habe den jetzt mal gekauft und werde berichten wie er sich schlägt
 
1. Die Möglichkeit bei hochformataufnahmen den blitzkopf horizontal zu haben finde ich klasse

Was genau soll das bringen?
Da Sensorausrichtung aus Ausleuchtung damit um 90° verdreht sind, muss man den Blitzreflektor ein gutes Stück weiter einstellen, damit die schmale Seite des ausgeleuchteten Bereichs die lange Seite des Sensors abdeckt.
Bei gleicher Ausrichtung könnte man den Reflektor um 1/3 enger einstellen.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage: Du hast so ein super Setup von Objektiven und Kamera gepaart mit Bildstabilisator, warum benutzt Du überhaupt einen Blitz?
 
Ich habe vor kurzem erst auf einer Hochzeit mit einer A7II Fotografiert, dabei mit Unterstützung von Nissin Di700A via Air Controller, bzw. gelegentlich auch auf der Kamera.

Ging wunderbar in folgenden Situationen:

Morgens die Getting-Ready bei Bedarf mit Blitz auf der Kamera oder auch entfesselt, jeweils gegen Decke/Wand.

Zeremonie war kein Blitz nötig.

Bei der Feier, die erst abends war dafür sehr, da das Restaurant recht dunkel war, dafür auch nicht zu groß, dass es noch ein überschaubarer Raum war, den man ausleuchten musste.

Für Paar-Fotos bzw. Empfang der ankommenden Gäste im Foyer mit einem aufgebautem Blitz in Hinter einem Schirm und via Air-Controller. Am Blitz war dabei noch ein extra Batter-Pack, wäre aber auch problemlos ohne gegangen. War vor allem dran, weil der Blitz in der Situation nicht einfach zugänglich war zum Batterien wechseln.

Auf der Party rum gelaufen mit dem Blitz in der Hand (und einer Mini-Softbox), auch hier via Air Controller.
Zusätzlich noch Aufgebaute Blitze, einer gegen die Decke im Restaurant selbst, plus den im Foyer vom Empfang)
Die Blitze/Gruppen habe ich dann je nach Bedarf ein/aus geschalten, was am Controller ja recht gut geht.
 
Wirklich nötig ist ein Blitz vermutlich nicht (zumindest beim Einsatz von lichtstarken Objektiven), aber bei einer Hochzeit geht es mir auch nicht darum ob er nötig ist oder nicht, sondern darum auf der sicheren Seite zu sein und im Zweifel eben einen zu haben.

Aufgrund des wie ich finde sehr hohen Preises für den großen Sony Blitz (rund 350 Euro) habe ich mir zum Vergleich auch den Nissin Di700A im Set mit dem Air bestellt (rund 190 Euro).

Im Kern waren es die bereits vermuteten Punkte die mich dann doch den HVL F60M behalten ließen. Nachfolgend möchte ich diese kurz aufzählen:

  • Die Materialqualität des Sony Blitzes liegt deutlich fühlbar über der des Nissin Blitzes
  • Indirektes blitzen ist mit dem Sony viel leichter, denn hier muss nichts entriegelt werden und ich kann ihn ohne Probleme in so ziemlich jede Position drehen. Der Nissin muss zuerst durch den seitlichen Knopf entriegelt werden und ist dann immernoch recht störrisch
  • Entriegeln des Blitzes vom Kamerabody ist bei dem Sony ganz einfach, sobald er entriegelt ist kann ich ihn locker aus dem Shoe ziehen. Der Nissin ist mit einem Knopf verriegelt und selbst nach dem lösen sitzt der Blitz noch sehr fest auf dem Shoe. Erklären kann man das schlecht, aber ich breche mir einen ab wenn ich den Nissin von der Kamera lösen möchte
  • Die Bedienung gefällt mir beim Sony besser, hier gibt es quasi nichts zum einstellen und die wenigen Sachen hat man mit 1-2x drücken erledigt
  • Die Ausleuchtung beim Nissin als OnCamera Blitz wurde ja schon öfters in anderen Tests bemängelt, so groß hatte ich den Unterschied zum Sony allerdings nicht erwartet. Der Sony hat eine _viel_ bessere Ausleuchtung.
  • Das einzige Manko des Sony Blitzes ist die Möglichkeit entfesslt zu blitzen, das kann er nicht ohne einen Masterblitz - irgendwie doof (angeblich soll hier aber eine hauseigene und vermutlich sauteure Lösung von Sony in der Pipeline sein).
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja, ich werde den Sony Ende des Monats dann mal "in echt" ausprobieren und bin gespannt wie er sich da so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mit dem Sony Blitz auch jetzt schon entfesselt TTL-Blitzen.

Geht z.B. mit den Pixel King Auslösern für Sony/Minolta

Dazu brauchst du dann halt noch jeweils einen Adapter für den Blitzschuh:

A7 neuer Blitzfuß -> Adapter auf Minolta -> Pixel King Sender (Minolta Blitzfuß)

Pixel King Empfänger (Minolta) -> Adapter auf neuen Sony Blitzschuh -> Sony Blitz

Neue Sender für den Multi-Interface-Blitz sollten hoffentlich bald mal raus kommen. Da lassen sich gerade alle Hersteller ziemlich Zeit.

Nissin hat da auch einen passenden Empfänger zum Air-Control, aber der scheint nicht wirklich gut zu sein.

Von Sony selbst ist da, wie du gesagt hast, ja auch etwas in Arbeit.
 
Hey,

ich bin auf diesen Thread gestoßen weil es bei mir in etwa um das Gleiche geht.

Um es erstmal einfach zu halten, ich suche einen Aufsteckblitz für meine Sony HX400V um mich mal so langsam and das Fotografieren mit Blitz heranzustasten.
Wenn möglich würde ich aber gerne auf jeden Fall unter 200€ bleiben.
Kompatibel sollte er wenn möglich sein, sodass ich ihn auch auf einer anderen Kamera weiternutzen kann, ich liebäugel schon länger mit der Alpha6000, würde wohl generell bei Sony bleiben.

Habe mich bereits eingelesen und einige Blitze im Laden angeschaut und letztendlich aber immernoch 3-4 im Auge, die ich gerne mit euch teilen möchte und um eure Meinungen bitte.

1. Nissin Di700a inkl. Fernauslöser - 190,-
2. Nissin i40 (kein Fernauslöser?) - 180,-
3. Yongnuo YN560 IV + Fernausöser YN560-TX - 115,-
4. Neewer NW570 inkl. Fernauslöser - 70,-

Wenn ich das richtig verstehe, ist bei diesen aber kein Blitz dabei, der vollautomatisch funktioniert?
Klar ist, das dies hauptsächlich interessant ist wenn der Blitz auf der Kamera ist, da ich aber gerne auch entfesselt blitzen möchte, ist es vlt nur eine Sache der Übung die manuellen Einstellungen vorzunehmen, auch wenn ich mich damit am Anfang erstmal schwer tun werde.
Einzig bei einem Link der hier gepostet wurde wird bei dem Nissin Di700 im Hinblick auf Sony ein ADI/P-TTL Modus erwähnt. Wäre das der 'Automatikmodus' auch bei meiner Kamera?
Hier würde ich natürlich aber direkt bei dem teuersten der gelisteten landen.

Bitte um Meinungen & Tipps,
vielen Dank im voraus,
Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sowohl der Nissin i40 als auch der Di700A (auf Kamera oder via Air Controller) funktionieren in was du Automatik-Modus nennst.

Beide können TTL, und auch Voll-Automatik.

Bei Neewer weiß ich es nicht, die hatte ich noch nicht. Yongnuo ist definitiv nur manuell.

Vor kurzem ist noch Godox dazu gekommen mit Sony kompatiblen Blitzen (Automatik, TTL, HSS) und Phottix gibt es ja auch noch.

Und die Sony eigenen Blitze können es auch ;)

Godox habe ich gerade bekommen, aber noch nicht wirklich getestet.

Nissin kann ich, fast ohne Einschränkungen, empfehlen. Ihr Geld sind sie auf jeden Fall wert, Leistungsmäßig aber nicht die stärksten.
Mit dem Di700A und Air Controller hast du alles was du brauchst, soweit ich das verstehe - und erweitern lässt es sich auch.
 
Ihr wollt doch nicht ernsthaft einen Blitz innerhalb einer Kirche benutzen? Das musste ich nicht mal mit der Olympus seit der E-30 :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten