• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welcher Blitz für GH3 ?

kultakala

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich hatte grad schon einen Thread für den FL-360 Blitz mit der Videoleuchte, aber da das nur Notbehelf wäre nun die Frage welches denn nun ein wirklich guter Blitz für die GH3 wäre ?

Bisher habe ich nur sehr wenig Erfahrung mit Zusatzblitzen.
Einsatz soll nur bei Partys, etc. in kleineren bis mittelgroßen Räumen sein.
Schwenkbar, Reflektorkarte, etc. das haben wohl eh alle.
Als Leitzahl würde 36 reichen, ein bissl mehr könnte aber auch nicht schaden.

Daher gehts mehr um die Funktionen, speziell an der GH3.
Der Panasonic FL-360 kann deifinitv auch remote blitzen als Slave, bei den Metz Blitzen steht immer daß die das nur bei Olympus Kameras können, stimmt das ?

Welchen Blitz könnt ihr empfehlen ?

Die Berichte die ich hier finden konnte beziehen sich fast alle auf Olympus Kameras.

Gruß,
Olaf
 
Der Panasonic FL-360 kann deifinitv auch remote blitzen als Slave, bei den Metz Blitzen steht immer daß die das nur bei Olympus Kameras können, stimmt das ?
Nach einem Firmware-Update bei den Metz-Blitzen (diejenigen, die Remote unterstützen), können die auch mit der GH3 die Remote-Steuerung (auf jeden Fall der 58er sollte funktionieren, hab' zwar den Update gemacht, aber noch nicht ausprobiert). Schau mal auf die Metz-Seite (z.B.: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-44-af-1-digital/olympuspanasonic.html).

Was soll jetzt der FL360LE nicht können und deshalb nur Notbehelf sein?

Wenn Du die Videoleuchte nicht benötigst (kann auch als AF-Hilfslicht fungieren), kann ich durchaus Metz empfehlen (das AF-Hilfsgitter aller Blitze wird bei mFT nicht unterstützt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Firmware-Update bei den Metz-Blitzen (diejenigen, die Remote unterstützen), können die auch mit der GH3 die Remote-Steuerung (auf jeden Fall der 58er sollte funktionieren, hab' zwar den Update gemacht, aber noch nicht ausprobiert)

Das mit dem Firmware Update klingt gut... Du hast den 58er ? Lohnt sich der zweite Reflektor (bei Porträts) ?

Wenn Du die Videoleuchte nicht benötigst (kann auch als AF-Hilfslicht fungieren), kann ich durchaus Metz empfehlen (das AF-Hilfsgitter aller Blitze wird bei mFT nicht unterstützt).

Die Videoleuchte wär ja nicht so wichtig... AF-Hilfslicht schon eher, aber auch das kann ich mangels Erfahrung nicht wirklich beurteilen :confused:
 
Lohnt sich der zweite Reflektor (bei Porträts) ?
Der Zweitreflektor wird nur beim indirekten Blitzen ausgelöst und soll damit das Motiv von vorne zusätzlich aufhellen. Sozusagen den Schattenwurf des indirekten Blitzes aufheben. Im Remote-Betrie ist er ebenfalls nicht aktiv.

Ob das bei Portraits wichtig ist, kann ich nicht beurteilen. Im Freien wird kaum indirekt geblitzt und ist daher funktionslos.

AF-Hilfslicht schon eher, aber auch das kann ich mangels Erfahrung nicht wirklich beurteilen :confused:
Bei der G1 und der GH2 hätte ich mir manchmal ein stärkeres AF-Licht gewünscht. Bei der GH3 habe ich das Kamerainterne seit dem letzten FW-Update (Low-Light-AF) sogar deaktiviert. Allerdings benötigt der Low-Light-AF auch erheblich länger, bis er anspringt und scharf stellt. Das würde mit einem AF-Licht wesentlich schneller, aber auch wesentlich auffälliger geschehen.
 
Bei der G1 und der GH2 hätte ich mir manchmal ein stärkeres AF-Licht gewünscht. Bei der GH3 habe ich das Kamerainterne seit dem letzten FW-Update (Low-Light-AF) sogar deaktiviert. Allerdings benötigt der Low-Light-AF auch erheblich länger, bis er anspringt und scharf stellt. Das würde mit einem AF-Licht wesentlich schneller, aber auch wesentlich auffälliger geschehen.

Als Notbehelf könntest du dir einen Kreuzlaser als Laserpointer holen.
damit hast du einen Kontrast auf daß die Kamera scharf stellen kann.

Ich kann den Metz 58 AF-2 generell nur empfehlen.
(Riesen Unterschied zum 48 AF-1)
Die Remote-Funktion konnte ich aber leider nie testen,
da ich nur GH1+GH2+BMPCC Bodies habe und daher externe Funkauslöser und TTL-Kabel nutzen muss.
 
Hi, worin besteht der Unterschied zwischen Metz 58 und 48 ?
Die reine Blitzleistung, Bedienung oder noch was anderes ?
 
Hi, worin besteht der Unterschied zwischen Metz 58 und 48 ?
Die reine Blitzleistung, Bedienung oder noch was anderes ?

Ich weis nicht ob es an der größeren Leistungsreserve liegt oder an schneller reagierender Elektronik (ist eine Generation dazwischen)
aber der 58er trifft bei mit im TTL-Betrieb die automatische Belichting fast immer exakt auf den Punkt.
(Blitze eigentlich immer mit der Fresnel-Streuhblende indirekt)
Mit dem 48er musste ich jedes Mal von Hand von -2 bis +1,3 EV nachregeln für ein "schönes" Bild welches den Dynamikumfang der Kamera genaus ausnutzt ohne daß mehr als ein paar Pixel clippen.
 
Einen 48er gibts ja gar nicht mehr... 44, 52 oder 58.
Montag hab ich vor mir mal Live welche anzuschauen

Macht der zweite Reflektor beim 58er wirklich Sinn ?
Das wäre für mich der Grund den dem 52er vorzuziehen
 
Sorry, war damals der 44er Metz. Hab mich verschrieben.

Ich wußte ja auch nicht ob es mal nen 48er gab :)
Aber ist ein guter Hinweis daß Du mit dem 44er Probleme hattest.
An welcher Kamera denn ?

Hoffe mein Foto-Händler hat den Panasonic und den 52er und 58er Metz da und kann mich beraten.
Hängt immer stark davon ab welchen Verkäufer man erwischt...

So wirklich testen kann man in einem Geschäft nicht, aber mal anfassen und sich, hoffentlich vorhandene, Erfahrungen anhören wäre schon mal toll.
 
Ich wußte ja auch nicht ob es mal nen 48er gab :)

Nur der Vollständigkeit halber: Den gab es, ist der Vorgänger von 50er und 52er, also etwas oberhalb des 44er angesiedelt (hat ein richtiges Display, mehr manuelle Leistungsstufen und kann FP bzw. HSS). Remote-TTL kann er ebenfalls. Ist regelmäßig hier im Biete-Bereich zu finden.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten