• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für E420?

sportmensch

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir einen Blitz für meine E420 zuzulegen, bin mir aber unschlüssig welcher der richtige für mich ist.

Bisher habe ich mir den FL36 R und den Metz 48 AF-1 angeschaut.

Inwiefern unterscheiden die sich denn wirklich? Sind die beiden für unterschiedliche Sachen unterschiedlich gut geeignet?

Gibt es noch Alternativen?

Es sollte einer sein, den ich auch per Funk auslösen kann.

Lg und danke für eure Hilfe schon jetzt :)
 
Unterschied in Leitzahl und Größe.

Den Metz kann ich Dir empfehlen, habe ich nämlich selber.

Manche finden ihn für die E-420 aber schon zu groß.

Grüsse

Lars
 
danke - also ist der Metz auf gut deutsch einfach "stärker"? Wiki spuckt zur Leitzahl das hier aus:

"Als Leitzahl wird die Maßzahl bezeichnet, mit der die Lichtenergie eines Blitzgeräts angegeben wird."

Bin fotografisch noch nicht so bewandert :)
 
Hallo,
Schau mal was der Benutzer PCK hier aus dem Forum auf seiner Homepage hat

http://www.pck-fotografie.com/fotografie-allgemein/metz48af-1_oder_olympusfl-36r/

Vg Andy

Damit ist eigentlich alles gesagt. Vielleicht noch, je größer die Leitzahl, desto größer die Lichtmenge, dadurch auch etwas größere Reichweite.

Ich habe auch die E420 und den Metz 48 AF-1. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination. Durch die 4 Batterien/Akkus ist der Metz recht schnell und somit auch ganz gut für Serienaufnahmen geeignet. Sicher wird die Kamera mit Blitz recht kopflastig, lässt sich aber ganz gut handhaben.

Die Bedienung mit den vier Tasten ist zwar leicht erlernbar, man muss aber für manche Einstellungen zwei Tasten gleichzeitig drücken. Ob das beim Olympus F36R besser oder anders gelöst ist kann ich nicht sagen. Allerdings kann man einen Teil dieser Einstellungen auch von der Kamera aus ändern.

Die Verarbeitung des Metz ist sehr gut. Für das entfesselte Blitzen kann man im Zubehörhandel einen Stativfuß besorgen. Das entfesselte Blitzen funktioniert einwandfrei und ohne Einschränkungen.

Gruß Dirk
 
Hallo erst einmal.............


Ich nutze den Metz MB 36AF-4 an der E420 und das ist schon der HAMMER,
was da an Licht entsteht. Bin ich mächtig mit zu frieden. Und er ist net
soooooo teuer.




LG Micha
 
In Sachen Aufsteckblitz hab ich schon mehr als ein Modell in der Hand gehabt. Als erstes hab ich den MB 36 AF-4 von Metz benutzt, aber mit der zeit hat das Kontra (nur manueller Zoom, Hauptreflektor nur 90 Grad vertikal schwenkbar, nur ein Betriebsmodus) das Pro (Neupreis unter 100 Euro) überwogen und ich hab mir anfang diesen Jahres dann den MB48 AF-1 zugelegt, der deutlich mehr zu bieten hat (vertikal und seitlich schwenkbarer Hauptreflektor, Betriebsmodi TTL und Manuell, manueller und automatischer Zoom, rc-fähig). Der 48er wird selbst bei aktiviertem Slave-Betrieb von der Kamera erkannt, wenn er aufgesteckt ist. Seit dieser Woche hab ich auch den FL-36R, der zwar einige Nachteile gegenüber dem 48er Metz hat (wird aufgesteckt bei aktiviertem Slave-Betrieb von der kamera nicht erkannt, das Einstellen ist etwas komplexer, Blitzlichtgewitter in Verbindung mit dem integrierten Kamerablitz was beim Metz nicht vorkommt).
Um optimal entfesselt zu fotografieren, sollte man zum FL-36R auf jeden Fall noch einen 48/58er Metz zur Hand haben und ich habe selber feststellen müssen, dass die ganze Sache nur dann funktioniert wenn man den Metz auf die Kamera aufsteckt und den FL-36R als Slaveblitz verwendet.
 
Hallo

ich habe meinen FL-36R nach kurzer Zeit wieder verkauft. Der Grund: Er braucht extrem lange bis er mal bereit ist bzw. nach einem Foto nachgeladen hat, dadurch dass nur zwei Akkus reinpassen (bevor einer fragt: Es waren voll geladene Eneloops drin). Das hat mich einige Fotos gekostet. Der Metz 48 (den hatte ich an der Pentax) ist im Vergleich geradezu eine Rakete. Ich würde den Metz nehmen, ist ein gutes Gerät.

Mfg Michi
 
ich kapier eh nicht, warum das sauteure systemgeraffel, da gibts die "alten" sca 3XXX-blitze von metz, die marschieren wie eine 1. und die leitzahlen sind auch noch echt und nicht mit wirren werten schöngerechnet. was soll das für ne leitzahl sein, die auf 11o mm beruht, wie heute im brennerkatalog gefunden. sowas ist im günstigen fall irreführend, im ungünstigen fall nenn ich das nepp.
mfg oscar
 
Hallo,

ich habe vor mir einen Blitz für meine E420 zuzulegen, bin mir aber unschlüssig welcher der richtige für mich ist.

Bisher habe ich mir den FL36 R und den Metz 48 AF-1 angeschaut.

Inwiefern unterscheiden die sich denn wirklich? Sind die beiden für unterschiedliche Sachen unterschiedlich gut geeignet?

Gibt es noch Alternativen?

Es sollte einer sein, den ich auch per Funk auslösen kann.

Lg und danke für eure Hilfe schon jetzt :)

Ich betreibe an meiner E510 seit kurzem den Metz 58 AF und bin damit rundum zufrieden (außer, daß die E510 die Funkauslösung nicht beherrscht, aber Deine E420 kann das m.W.). Eine Alternative war bei mir der FL50 von Olympus, und den Ausschlag hat dann zum einen der erheblcihe Preisunterschied gegeben, und die rundum sehr gute Ausstattung des Metz, der auch einen sehr guten Ruf zu haben scheint.

Gruß, Wolfgang
 
nach vielem hin und her gelesen habe ich mich auch für einen metz sca blitz entschieden, ist dann zwar ein nicht ganz alter (54 mz-3) geworden, aber was der an leistung bringt (zu dem preis!) überzeugt mich vollends! damit werd ich bis ans lebensende meiner hobbyknipserei glücklich sein. auch wenn ich doch mal das system wechsel.

ein 40-mz2 kann fast genausoviel, und gibts ab 50€ in der bucht (ohne adapter).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten