• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz für die E-520?

cajmaster

Themenersteller
Hallo,
ich suche einen günstigen und doch guten Blitz für die 520. Könnt ihr irgendwas im Rahmen bis + - 50 € empfehlen?
Grüße
 
Hallo,

knappes Budget...

Schau Dir mal den Metz an, liegt bei knapp 70€

Hat aber keine Remote Funktion wie die anderen Metze.
 
Moin Cajmaster,

oh ja, das Budget ist verdammt knapp :eek:

etwas besseres als den genannten Metz wirst Du in dieser Preisregion nicht finden. :(

Ich empfehle Dir auch unbedingt, keine "komischen Ebay-Produkte" zu erwerben, sondern lieber diese 70 Euronen zu investieren.

Liebe Grüße
Henrik
 
hi leute, mir geht es ähnlich wie dem threadstarter, allerdings ist mein budget etwas höher... mir würde ein guter link zu nem shop oder so schon reichen.

was ist denn so das beste für die e520 an Blitz?
 
Moin touge.,

da steht immer die Wahl zwischen dem Metz AF58 (siehe meine Signatur) und dem Olympus FL50R.

Ich bevorzuge seit Äonen die Metz-Geräte.
Zum einen ist Metz weltweit seit Jahrzehnten der Kamerahersteller-unabhängige TOP-Blitzgeräte-Hersteller :top:
...zum anderen sind es Arbeitsplätze, die im Süden der Republik und nicht sonstwo auf der Welt gesichert werden :D

Im Gegensatz zum Oly hat der Metz einen 2.-Reflektor, ist etwas lichtstärker und wesentlich günstiger ;)

Die Bedienung ist etwas unterschiedlich, der Oly hat ein Einstellrad, der Metz reine Tastenbedienung - aber abgesehen vom Verdrehen der Zeit und Blende an meiner Kamera stehe ich nicht so auf Einstellräder :ugly:

Im Allgemeinen wird gesagt, der Oly sei (noch) besser verarbeitet...

Liebe Grüße
Henrik
 
also wenn du nicht mit e-ttl blitzen willst, d.h. du musst deinen blitz manuell einstellen, würd ich dir den Canon Speedlite 420EZ empfehlen!
Hab ihn mir in der Bucht für 42euro mit versand ersteigert!

MfG
bK
 
also wenn du nicht mit e-ttl blitzen willst, d.h. du musst deinen blitz manuell einstellen, würd ich dir den Canon Speedlite 420EZ empfehlen!
bK


Ganz ehrlich.... das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn... :confused:

Einen vorhandenen weiterverwenden... o.k. aber einen Canon kaufen bei vorhandener Olympus Kamera??
 
also wenn du nicht mit e-ttl blitzen willst, d.h. du musst deinen blitz manuell einstellen, würd ich dir den Canon Speedlite 420EZ empfehlen!
Hab ihn mir in der Bucht für 42euro mit versand ersteigert!

MfG
bK

Ja extrem Sinnvoll...
42 ? Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, ich hab mir 2 zusammen für 20 ersteigert... Aber dazu kommen dann auch noch Trigger und Kabel, dann bist du auch schon bei 70. Also doch lieber den kleinen Metz
 
Ich hab mir jetz den mittleren Metz geholt also den 48er. Bin bis jetzt ausnahmslos zufrieden. morgen abend steht die erste Probe aufs Exempel an und ich bin sicher er wird sich ganz gut schlagen. der 48er Metz ist -wie ich finde- eine echte Alternative zum 58er, zumal man nur knapp die hälfte bezahlt (bei mir warens jetzt 199,-)
 
Ich hab mir jetz den mittleren Metz geholt also den 48er. Bin bis jetzt ausnahmslos zufrieden. morgen abend steht die erste Probe aufs Exempel an und ich bin sicher er wird sich ganz gut schlagen. der 48er Metz ist -wie ich finde- eine echte Alternative zum 58er, zumal man nur knapp die hälfte bezahlt (bei mir warens jetzt 199,-)


Moin touge.
naja, 300 € sind ja nun nicht gerade das doppelte von 199 Euro, gell?
Trotzdem ist natürlich auch der 48er ein toller Blitz ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
bin jetzt von 350,- durchschnittspreis ausgegangen weil ich den hier für den blitz in jedem fachgeschäft und auch bei saturn und co bezahlen würde.

Was ich jetzt nochmal zur Verarbeitung von den Metz Produkten sagen wollte: Die Verarbeitung an sich ist gut und macht auch einen Sehr soliden Eindruck. auch die Knöpfe und Gelenke sind gut verarbeitet. Lediglich ein wenig mehr Licht im LCD Display wünsche ich mir manchmal, da das eigentliche licht erst nach Tastendruck angeht und es so schwer wird "mal ebend" die Einstellungen zu überprüfen ohne den Finger vom Auslöser nehmen zu müssen. Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden
 
Habe mir heute ebenfalls den Metz 48 AF-1 geholt und bin sehr daruf gespannt.

Meine Probe auf's Exempel steht erst in 3 Wochen an, so dass ich noch die ein oder andere Übungssession einlegen kann.

Gibt es einige grundlegende Tipps? Habe mit dem Metz erstmals ein externes Blitzgerät.
 
Kurze Rückmeldung zum ersten richtigen Einsatz mit dem Metz:

der Abend ist soweit gut verlaufen und ich bin auch mit dem Blitz super zufrieden. Habe jetzt einen Abend under freiem Himmel fotografiert und kann echt nur sagen das der Blitz ohne Probleme alles ausgeleuchtet hat. Selbst wenn man vom Fotografieren und vom Blitzen keine Ahnung hat kommen qualitativ auch gute Ergebnisse zustande. Anbei ein Beispielbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsens,
@stockfreak:

ich denke mal, hier kann Dir geholfen werden:

Klick 1, Klick 2, Klick 3

Nicht erschrecken, der erste Link ist über Canon :D
Aber dieses Kurzviedeo erklärt schon einiges :top:

@touge:

das sieht doch schon richtig klasse aus :top:

Jetzt könntest Du noch die ISO auf 400 stellen und vielleicht auf 1/60 oder 1/30 gehen, dann wird das Umgebungslicht mit einbezogen. ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moinsens,
@stockfreak:

ich denke mal, hier kann Dir geholfen werden:

Klick 1, Klick 2, Klick 3

Nicht erschrecken, der erste Link ist über Canon :D
Aber dieses Kurzviedeo erklärt schon einiges :top:

Danke für die Links. Habe mal einen ersten schnellen Blick drauf geworfen.
Da muss ich noch einige Übungsstunden absolvieren. Aber ich freu mich drauf, schließlich belohnen einen viele schöne Bilder.

Nutzt Ihr eigentlich Akkus oder Batterien für den Metz? Wenn Akkus, welche sind empfehlenswert?

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten