• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher Blitz für 100D mit Hilfslicht

rattenpack

Themenersteller
guten abend, bin auf der suche nach einem blitz für meine 100d, hab schon mal versucht mit der suche etwas zufinden, hab aber nix richtiges gefunden.
hätte vielleicht jemand einen tip für mich, natürlich gut und günstig sollte er sein :D
gruß nobbi
 
Hallöchen...

ich hätte noch ein SIGMA
im Angebot!

Pentax PTTL EF 500 DG ST ! Er hat ein AF Hilfslicht was bis zu knapp 10 Metern reicht...

Bei Interesse meld dich doch einfach mal!

Gruss Mirko
 
Genau dieses Problem habe ich auch. Vor allem aber ist mir nicht klar welche Blitze mit der K100D nun funktionieren. Also mit P-TTL die beiden Pentax 360 und 540 ist klar. Sigma 500 st anscheinend auch. Aber einmal heißt es z.B. Pentax af 330 geht nicht weil kein pttl (hat nur ttl) und ein anderes mal liest man, dass das egal ist und es mit blitzeigener automatik (wie früher!?!) auch funktioniert und wie muss man sich das vorstellen (also was muss ich dann noch manuell machen).
Also gaz konkret kann ich theoretisch jeden Blitz verwenden wenn die Spannung am Kontakt nicht zu hoch ist oder wirklich nur ttl Blitze. Dieses wireless ding interessiert mich z.B. gar nicht. oder was da sonst noch für schnick schnack gibt.
Ich habe in diese Richtung noch nirgends eine konkrete Information gefunden. Nur Einzelfälle wie im ersten Thread.

Vielen Dank

Daniel
 
ich habe mit diesem blitz immer sehr passable aufnahmen hinbekommen,
leistung hat er satt genug... sehr empfehlenswert zu dem preis meiner meinung nach!
 
suche gerade auch genau wie du nach nem Blitz für die K100D. Ich nehme mal an er soll P-TTL können. Da gibt es, soweit ich weiß 5 Modelle (Ringblitze lass ich mal außen vor). Diese Tabelle hab ich selbst recherchiert, muss nicht alles richtig sein und ist auch nicht komplett:



Der Exakta und der Soligor sind allem Anschein nach baugleich. Ich denke über den Exakta nach...
 
Genau soweit bin ich auch. Bis auf Soligor bzw Exakta. Diese unterstützen ja kein P-TTl sondern nur TTL. Und genau das find ich so verwirrend, weil ich nicht begreif welche einbußen ich dadurch mache und ob damit überhaupt eine Kommunikation mit der Kamera stattfindet. Ich will halt unbedingt nen Blitz mit AF-Hilflicht für den Anfang. Der Rest war schon teuer genug :)
 
Nein, wenn ich jetzt nicht völlig blöd bin beherrscht der Soligor/Exakta Blitz P-TTL. Das ist ja mit ein Grund, warum ich ihn soeben bestellt habe. Das Problem beim "normalen" TTL ist ganz einfach, dass es die K100D nicht mehr unterstützt - das heißt der Blitz funktioniert nur noch im Manuellen Modus, bzw. über den eigenen Sensor. Aber eben nicht mehr mit TTL.
Das tolle daran ist ja, dass die richtige Belichtung durch die Linse der Kamera (Through The Lens) und nicht mit einer Messzelle am Blitz gemessen wird. So gibts keine Probleme, wenn du Filter vorm Objektiv hast oder indirekt blitzen willst.
 
@ hamster
Hast wohl doch recht. Unterstützt nur nicht alle Funktionen(da er manche nicht kann zB wireless). Vielen Dank für die erklärung von ttl bzw p-ttl. Das heißt nun also ich kann einen af 330 nutzen mit der eigenen automatik und sollte dann eben immer voll drauf blitzen und keinen Filter verwenden, dass die Resultate ok sind.

Gruß Dani
 
suche gerade auch genau wie du nach nem Blitz für die K100D. Ich nehme mal an er soll P-TTL können. Da gibt es, soweit ich weiß 5 Modelle (Ringblitze lass ich mal außen vor). Diese Tabelle hab ich selbst recherchiert, muss nicht alles richtig sein und ist auch nicht komplett:



Der Exakta und der Soligor sind allem Anschein nach baugleich. Ich denke über den Exakta nach...

Interessante Aufstellung.

Für welchen ISO-Wert gilt die Leitzahl ? Die K100D geht erst bei ISO 200 los...
 
gilt, wie immer, für ISO 100. Muss man halt durch 2 Teilen.

Wenns gewünscht ist, kann ich die Tabelle auch mal besser recherchieren und vervollständigen.

Z.b. weiß ich nicht, ob die Pentax-Blitze nicht doch ein AF-Hilfslicht haben.
 
gilt, wie immer, für ISO 100. Muss man halt durch 2 Teilen.

Wenns gewünscht ist, kann ich die Tabelle auch mal besser recherchieren und vervollständigen.

Z.b. weiß ich nicht, ob die Pentax-Blitze nicht doch ein AF-Hilfslicht haben.

Nein, eben nicht durch 2 teilen, sondern mit Wurzel aus zwei multiplizieren.

LZ 40 bei ISO 100 sind LZ 56 bei ISO 200
 
Nein, eben nicht durch 2 teilen, sondern mit Wurzel aus zwei multiplizieren.
Hast wieder extra was gefragt, damit du nachher die Antwort geben kannst, oder willst du mir erzählen dass du nicht gewusst hast dass die LZ standardmässig auf ISO100 bezogen wird. ;)

Die Pentaxe haben ein AF-Hilfslicht und warum bastelt ihr hier an einer Tabelle rum wenn im angepinnten Thread wirklich alles deutlich drinnen steht :confused:
Die Tabelle ist auch nicht ganz richtig, der 360er hat nicht LZ45 bei 50mm (auf jeden Fall nicht bei ISO100), also einfach mal den angepinnten und bereits verlinkten Thread lesen und ihr habt alles was es zu den Blitzen zu sagen gibt dort stehen.
Der Sigma Super und die Pentaxe können z.B. HighSpeedSync, eine Funktion die man oft braucht und die anderen nicht bieten.
 
Nee, hab ich nicht.

Aber es hätte ja sein können, daß Du die LZ bereits auf die K100D bezogen hast (um die es ja in dem Thread hier ging)
 
hm, ich finde den K10D-thread ein bischen unübersichtlich, weil die Blitze eben auf mehrere Posts verteilt sind und dazwischen auch noch anderes Zeug steht. Dafür hab ich mir ja die Tabelle gemacht, damit ich einmal einen Überblick habe. War allerdings schon ziemlich auf den Exakta fixiert, deswegen hab ich nur noch das gröbste Recherchiert.
 
Dort haben eben mehrere Leute etwas geschrieben, viele haben noch Ihre persönliche Meinung dazugeschrieben, daher sind´s mehrere Posts.
Nichts gegen deine Tabelle, aber sie ist falsch (Pentax 360, wenn du wirklich alles auf ISO100 bezieht, dort hast du einfach die Daten vom 540er zum 360er geschrieben) und enorm unvollständig, da sie wichtige Sachen wie HighSpeedSnyc und Slave-Biltzen überhaupt nicht berücksichtigt.

Mach doch eine Tabelle aus den Daten vom angepinnten Thread und stell sie dort rein, den Thread entdeckt nämlich jeder sofort der einen Blitz sucht, auch noch wenn dieser hier bereits mehrere Seiten nach hinten gerutscht ist.
Genau dass ist der Sinn von solchen angepinnten Threads, damit dauernd gefragte Infos schnell verfügbar sind.
Forum ist geben und nehmen und die schnellst verfügbare Info ist immer die die man sofort findet und nicht lang herumfragen muss.
Sorry, aber da geht der Mod (der ich hier nicht bin) mit mir durch.

@magnum61:
Weiss schon, wollt dich ja nur aufziehen :angel:
Nix für ungut
 
So also ein paar Dinge.
Erstens finde ich diese Tabelle vom prinzip her nicht schlecht. Man sieht welche Blitze gehen, was ja wohl elementar ist, und man kann sich schnell einen preislichen Überblick verschaffen. Hier schreiben eben wie ich auch User Beiträge denen Slave und Highspeed blitzen momentan völlig egal ist. Eine Einführung für Anfänger gibt es in dem "tollen" Übersichtsthred nicht. Da unterhält sich ein Profi oder Semi-Profi mit dem anderen über Details, die dann breit ausgetreten und diskutiert werden, was der Übersichtlichkeit des Übersichts-Threads sehr schadet.
Ich finde dieses Forum echt toll -- hat mir schon oft geholfen. Deshalb auch so wenig Beiträge, da die meisten Probleme beantwortet werden. Aber was zwischen TTL und PTTL der Unterschied ist und wie welcher Blitz mit welchen Einschränkungen funktioniert wird nicht gesagt. Da hab ich glaub alles zumindest bei Pentax durchsucht und will dann als Neuling gar keinen Thread eröffnen weil ich schon davon ausgehe, dass mein Problem nicht verstanden wird, nicht konkret genug ist -- genau das ist das Problem eines Anfängers. Konkret wenn man nicht weiß was TTL bedeutet.
Eine Bitte zum Abschluss dieses Ergusses, der nicht kommentiert werden muss :) (denkt drüber nach, ich weiß es juckt bei vielen schon in den Fingern) an "hamster" (Danke für die Erklärung) ein paar Bilder mit deinem neuen Exakta wenn du ihn denn dann besitzt zu posten.
Vielen Dank und Gruß Daniel

PS: Mir ist klar, dass man jede Frage die man hat auch außerhalb dieses Forums klären kann, aber das ist ja nicht der Sinn solch eines Forums.
 
TTL = Messung durch die Linse

A-TTL Blitzmessung = neuer name für TTL Blitzmessung ;) dabei wird der Blitz abgeschalten, wenn die Kamera, die die Reflexion von der Filmoberfläche misst sagt es reicht mit der Belichtung

P-TTL Blitzmessung = da der Sensor anders reflektiert als ein Film ist der Aufwand für A-TTL zu gross geworden und alle Hersteller haben auf VorblitzTTL (eben bei Pentax P-TTL) umgestellt.... damit kann man auch noch andere Stunts machen, wie zB eine Synchronisation auf superkurze Zeiten, bei denen der Schlitzverschluss nicht mehr vollständig aufgeht oder eine Fernsteuerung incl Messung von mehreren Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten