• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz? FL 36r oder doch FL 50r

Kurt Klotz

Themenersteller
Hallo,
bin seit Sommer Besitzer einer E520 und wollte mir ein stärkeres
Blitzgerät zulegen. Es steht ja im Forum einiges geschrieben über
die beiden Olympus Blitze. Klar ist wohl, dass der FL 50 sicher
der stärkere und bessere ist...aber rechtfertigt er (für mich)den
mehr als doppelt so hohen Preis? Ich bin Hobbyfotograph,
fotografiere mit Blitz meist bei Familienfeiern und ab und zu bei
Sportveranstaltungen in der Halle. Antwort wäre schön.

Gruß
Kurt
 
In Sporthallen wirst Du schnell an die Grenzen des 36ers Stoßen, zumal auch die Blitzfrequenz aufgrund der nur 2 Akkus hinter der des 50er hinterherhängt.

Der Preis ist auf den ersten Blick sicherlich hoch, die Leistung stimm aber.

Metz, dann nur den 58er, nicht den 48er - ansonsten mal dazu die Suchfunktion bemühen....
 
Moin Kurt,

zuallererst heiße ich Dich herzlich Willkommen im Forum :)

Nun aber zum Thema: auch ich rate Dir zum Metz AF58I-O.
Er ist voll kompatibel zu Oly und etwas Leistungsstärker, schneller, dafür aber deutlich günstiger als der Original-Oly Fl50R :top:

Da Deine Kamera nicht Allwettertauglich ist, muss es der Blitz ja auch nicht sein :D

Der FL50R ist ein guter Blitz, wenn es regnet, daher ist er eine sehr gute Ergänzung zur E-3.
Bei allen anderen Olys ist der Metz sinnvoller ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Öhm...

Ich kann nirgendwo in Erfahrung bringen, dass der FL50R
wettertauglicher sein soll, als der Metz. Woher hast du denn
diese Info? Hätte ich den 50er nicht per Cashback erhalten,
hätte ich mir mit ziemlicher Sicherheit den Metz gekauft.

Gruss Martin
 
Ja genau - das würde ich auch gerne näher erläutert bekommen. Schließlich wird sich doch hier fast nur positiv über den Blitz geäußert :confused:
Er soll ja auch keine Alternative zum FL 50R sein, sondern zum 36er...

Gruß,
jan
 
Moin :-)

Der Vorteil des Oly 36ers ist ganz klar seine enorme Kompaktheit.
Kommt es darauf nicht an, bleibt bei gleichem Budget doch nur der
grössere, leistungsstärkere, mit 4 Zellen zu betreibende, dadurch
etwas schnellere, aber eben auch schwerere Metz 48. Verarbeitung
hin oder her, ich kann diesbezüglich nichts Falsches am Metz (zu
meinem Oly 50er) erkennen. Gut, hatte den ja auch erst ein paar
Mal bei einem Freund an der 450D angefingert. Aber mehr zu
sagen gibt es doch diesbezüglich eigentlich gar nicht, oder?

Oder doch noch Markenvoodoo?

Metz, dann nur den 58er, nicht den 48er ...
Verstehe ich auch nicht. Doch erst unter dem 48er
und den ganz billigen wird es auch bei Metz 'komisch'.

Gruss Martin
 
Hallo und vielen Dank,

der Oly 36 ist wohl für Sportaufnahmen in der Halle zu schwach.Verstanden! Kompakt ist schön...aber da steht der Einsatzzweck dagegen.
Der FL 50 ist Spitze, leider auch der Preis. Ich will zwar nicht auf ein paar Euro schauen, aber das Metzsortiment (48/58)bietet das gleiche und ist doch um einiges günstiger. Einer davon wird´s werden.
Verträgt sich der 48er genauso mit meiner E520 wie der 58er oder gibt es da, außer der LZ, noch zusätzliche Einschränkungen?

Gruß
Kurt
 
Ich verwende den 48er und kann nichts negatives feststellen.

Einer schöne Sache beim Metz ist auch, man kann die Firmware per USB aktualisieren. :top:
 
Hallo,

der 58 ist gegenüber dem 48 er etwas stärker, bietet die Anschlussmöglichkeit einer externen Stromversorgung und ist etwas angenehmer zu bedienen, ausserdem hat er einen zweiten Reflektor. Stromversorgung und Reflektor...naja, wers halt braucht, normalerweise braucht man es nicht.
Die Bedienung und die Stärke sind wohl die wichtigeren Punkte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten