• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz der Richtige?

sabineevelyn1981

Themenersteller
Hallo!

Hab mir vor kurzem eine D90 gekauft und hätte jetzt gerne noch einen Blitz dazu. Verwendungszweck: Hauptsächlich irgendwelche Spielereien (wie zB. Dinge ins Wasser fallen lassen, Wassertropfen :D, aber auch Familienfeiern). Wäre mit einer preisgünstigen Lösung glücklich, weiß jedoch nicht, ob der SB-400 geeignet ist, da er ja offenbar nur über die Kamera bedient werden kann und nicht unabhängig ausgelöst werden kann (??). Der SB-600 hingegen ist schon ziemlich groß, soweit ich das sehen konnte. Was würdet ihr mir raten?

Danke für eure Hilfe!

Ps: Hab mich schon durch einige Seiten durchgewühlt, wurde aber nicht fündig. :angel:
 
Hallöchen,

ich hab eine d80 und sb600. Für Bilder aus dem heimischen Wohnzimmer eine fast ideale Kombination. Dort ist besonders das kabellose Master/Slave Blitzen zusammen mit dem integrierten Blitz toll, wass mit dem sb400 wohl nicht geht. Als Aufsteckblitz reicht die Blitzleistung auch für größere Entfernungen. Sehr sinnvoll ist dann für mich auch das im sb600 befindliche AF-Hilfslicht...

Wassertropfensspiele (also nah bis Macro) sind nicht so meine Disziplin. Ich spekulier mal, das der sb600 als Aufsteckblitz zu weit von der optischen Achse entfernt ist. Ich würd also zunächst den integrierten Blitz nehmen. Ist die Perspektive dann schlecht, wird der sb400 auch keine Linderung versprechen, es sei denn, Du verbindest ihn oder den sb600 mittels Kabel an die Kamera.

Ist das auch nix, käm für maich ein Ringblitz auf's Filtergewinde und Kabel zum Blitzschuh.

Fazit: Zunächst für's Wohnzimmer sb600 (evtl sb900). Bei Macro mit Kabel und integrierten Blitz probieren und bei höheren Ansprüchen Ringblitz o.ä.

Gruß, Wolfgang
 
Wenn´s klein, leicht und günstig sein soll - der Nissini Blitz Typ 466 ist keine schlechte Wahl. Hab ihn selbst und bin relativ begeistert. Gut, die Leistung ist nicht sehr hoch, aber für indirektes Blitzen über eine "normalhohe" Raumdecke klappt sehr gut. Er läßt sich auch als Slave nutzen und die Belichtung passt in den wirklich allermeisten Fällen.
 
Ich muss mal wieder ne Blitzfrage posten :D

Zur Zeit benutze ich meinen alten Speedlite 430EZ von Canon mit abgeklebten Kontakten auf meiner Nikon D50. Funzt 1a, ich will mir aber jetzt einen i-ttl-fähigen Blitz zulegen. Ich blitze recht viel, was würdet ihr empfehlen :confused: :

Nikon SB-600 (Nachteil: Ohne SU-800 kein entfesseltes Blitzen)
Nissin Di622 (Soll nicht gut sein)
Nissin Di866

Wollte nicht mehr als 220 Euro ausgeben.

Danke
 
Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Habe mich etwas schlau gemacht mithilfe eurer Tipps und bin nun zu folgendem Schluss gekommen: Möchte mich zwischen Metz 36 AF-4, Nissin Speedlite Di466 und Nikon SB-400 (wobei es der wahrscheinlich nicht wird) entscheiden. Der Nikon SB-600 ist mir einfach zu teuer. Habt ihr Erfahrung mit den oben genannten Blitzen? Oder gibt es noch eine Alternative, die ich in Betracht ziehen könnte?

Sabine
 
Zum Nissin Di-466 gibts den Bericht von mir, der sich hier in der Rubrik finden läßt, und wenn die Suche geht dann finden sich auch Berichte über den Metz 36AF. SB-400 würde ich ehrlich gesagt nicht nehmen, aber auch der war hier gerade Thema, einfach mal in die Übersicht schauen.

Es gäbe da noch den Metz 48AF-1 als Alternative zum SB-600, liegt noch unter 200 Euro. Weiß ja nicht wieviel Du maximal ausgeben willst ...

@Fleckl: wie wärs mal mit der Übersicht oder Suchfunktion (wenn sie denn geht)? War gerade in den letzten Tagen öfter Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten