Ardi
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir demnächst einen (gebrauchten) Blitz zulegen, bin mir aber nicht sicher welchen ich nehmen soll, da 1. mein Budget begrenzt ist und 2. fast alle Blitze - habe mir bisher "nur" die von Metz angeschaut - auch Nachteile haben.
Vorweg: Weitwinkelstreuscheibe und Reflektorkarte sind für mich unentbehrlich. Darüber hinaus sollte der Blitz entweder als Master- oder als Slave-Blitz vollständig geeignet sein, damit er verwendbar ist, wenn ich später ein passendes Pendant besorge. Außerdem weiß ich nicht, wie wichtig der A-Modus ist. Hier kommt es jetzt zum Problem, da alle bis auf den 52er gewissen Einschränkungen unterliegen:
44er:
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich
- Kein Master-Modus
- Guter Preis
- Evtl. viel geringere Einstellungmöglichkeiten, da kein Display etc.? Oder liegt hier kein Unterschied vor?
48er:
- Hat keinen A-Modus
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich (Wäre ja egal, da er als Master vollständig funktioniert)
- Guter Preis
50er:
- Keine Master-Funktion (Wäre ja egal, da er als Slave vollständig funktioniert)
- Kein Drahtlos-TTL
52er:
- Hat alles was ich benötige, ist aber nicht billig
Beide 58er:
- Beide zu teuer
- Keine Streuscheibe beim AF-2
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich beim AF-1 (Wäre ja egal, da er als Master vollständig funktioniert)
Meine Fragen:
1. Wie wichtig ist der A-Modus? Normalerweise wird der der TTL-Modus benutzt, oder ist das falsch? Worin unterscheiden sie sich genau? Bei beiden wird doch automatisch berechnet, wie stark der abgegebene Blitz sein soll, bei A jedoch vom Blitzsensor selbst und bei TTL durch die Kamera / Linse, oder?
2. Wie wichtig ist Drahtlos-TTL? Möchte man entfesselt Blitzen (was ich auch plane) ist es doch eigentlich äußerst relevant, oder?
3. Ist Slave-Betrieb bei Vorblitz wirklich wichtig? Wenn ja wobei genau? (Für den Kauf eigentlich irrelevant, da der betreffende Blitz ja als Master benutzt werden kann, interessiert mich aber trotzdem)
Einsatzgebiete dürften v.a. Aufhellblitzen, Personen- / Portrait-Fotos (draußen, entfesselt, in Räumen, evtl. mal eine Hochzeit o.ä.) und "normales" Fotografieren von unbestimmten Motiven bei starker Dunkelheit (Nachts draußen, dunkle Räume o.ä.) sein. Die Leitzahl ist Nebensache.
Achja: Gibt es vielleicht noch andere Blitze die diese Anforderungen erfüllen?
Vielen Dank!
ich möchte mir demnächst einen (gebrauchten) Blitz zulegen, bin mir aber nicht sicher welchen ich nehmen soll, da 1. mein Budget begrenzt ist und 2. fast alle Blitze - habe mir bisher "nur" die von Metz angeschaut - auch Nachteile haben.
Vorweg: Weitwinkelstreuscheibe und Reflektorkarte sind für mich unentbehrlich. Darüber hinaus sollte der Blitz entweder als Master- oder als Slave-Blitz vollständig geeignet sein, damit er verwendbar ist, wenn ich später ein passendes Pendant besorge. Außerdem weiß ich nicht, wie wichtig der A-Modus ist. Hier kommt es jetzt zum Problem, da alle bis auf den 52er gewissen Einschränkungen unterliegen:
44er:
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich
- Kein Master-Modus
- Guter Preis
- Evtl. viel geringere Einstellungmöglichkeiten, da kein Display etc.? Oder liegt hier kein Unterschied vor?
48er:
- Hat keinen A-Modus
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich (Wäre ja egal, da er als Master vollständig funktioniert)
- Guter Preis
50er:
- Keine Master-Funktion (Wäre ja egal, da er als Slave vollständig funktioniert)
- Kein Drahtlos-TTL
52er:
- Hat alles was ich benötige, ist aber nicht billig
Beide 58er:
- Beide zu teuer
- Keine Streuscheibe beim AF-2
- Kein Slave-Betrieb bei Vorblitz möglich beim AF-1 (Wäre ja egal, da er als Master vollständig funktioniert)
Meine Fragen:
1. Wie wichtig ist der A-Modus? Normalerweise wird der der TTL-Modus benutzt, oder ist das falsch? Worin unterscheiden sie sich genau? Bei beiden wird doch automatisch berechnet, wie stark der abgegebene Blitz sein soll, bei A jedoch vom Blitzsensor selbst und bei TTL durch die Kamera / Linse, oder?
2. Wie wichtig ist Drahtlos-TTL? Möchte man entfesselt Blitzen (was ich auch plane) ist es doch eigentlich äußerst relevant, oder?
3. Ist Slave-Betrieb bei Vorblitz wirklich wichtig? Wenn ja wobei genau? (Für den Kauf eigentlich irrelevant, da der betreffende Blitz ja als Master benutzt werden kann, interessiert mich aber trotzdem)
Einsatzgebiete dürften v.a. Aufhellblitzen, Personen- / Portrait-Fotos (draußen, entfesselt, in Räumen, evtl. mal eine Hochzeit o.ä.) und "normales" Fotografieren von unbestimmten Motiven bei starker Dunkelheit (Nachts draußen, dunkle Räume o.ä.) sein. Die Leitzahl ist Nebensache.
Achja: Gibt es vielleicht noch andere Blitze die diese Anforderungen erfüllen?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: