thorbennx
Themenersteller
Hallo
mich würde einmal interessieren, welchen Bildbetrachter ihr verwendet.
Lightroom & Co. agieren ja lediglich als Konverter, ausser ACDSee Pro (kommt ja ursprünglich aus dem Viewer-Segment), und daher sehr praktisch.
Ein weiteres Anliegen: Jeder RAW-Konverter legt nach der Konvertierung eine Nebendatei (.xmp) an, in der die RAW-Einstellungen gespeichert sind. Da ich hin- und wieder noch Änderungen an meinen Bildern vornehme, speichere ich die entwickelten RAW's erst gar nicht in TIFF oder JPEG ab. Was aber passiert, wenn bsw. ein RAW-Konverter-Anbieter Konkurs macht und keinerlei Unterstützung mehr anbietet? Können andere Third-Party-Konverter diese Nebendatei u.U. auch lesen, oder kann ich wieder von vorne anfangen...?
Gruss
mycle
mich würde einmal interessieren, welchen Bildbetrachter ihr verwendet.
Lightroom & Co. agieren ja lediglich als Konverter, ausser ACDSee Pro (kommt ja ursprünglich aus dem Viewer-Segment), und daher sehr praktisch.
Ein weiteres Anliegen: Jeder RAW-Konverter legt nach der Konvertierung eine Nebendatei (.xmp) an, in der die RAW-Einstellungen gespeichert sind. Da ich hin- und wieder noch Änderungen an meinen Bildern vornehme, speichere ich die entwickelten RAW's erst gar nicht in TIFF oder JPEG ab. Was aber passiert, wenn bsw. ein RAW-Konverter-Anbieter Konkurs macht und keinerlei Unterstützung mehr anbietet? Können andere Third-Party-Konverter diese Nebendatei u.U. auch lesen, oder kann ich wieder von vorne anfangen...?
Gruss
mycle