• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Bajonettanschluß quält mich hier? [gelöst]

Furan

Themenersteller
Hallo,

ich habe Google bemüht und auch das hier angepinnte Topic aber ich bin mir immer noch unsicher welchen Bajonettanschluß mein hier herumliegendes Super Takumar 1:3,5 135 nun letztendlich hat (habe bisher nur M42 benutzt).

Ich tippe auf Minolta ? Bzw. wenn ja welche Bezeichung für dieses Bajonettyp wäre das ganz genau ?

Vielleicht kann jemand mit dem richtigen Blick mal kurz draufgucken und mir mit Sicherheit sagen was es ist ... im Anhang 2 Bilder

Danke !
 
AW: Welcher Bajonettanschluß quält mich hier ?

Hi,
beim Bajonett bin ich mir nicht Sicher.

Aber was anderes. Es sieht irgendwie danach aus, als ob auf dem Objektiv bereits ein Adapter ist. Evtl. ist doch das Objektiv ein M42.
Der Blendenstift bringt mich darauf.

Ich kann mich auch täuschen.
 
AW: Welcher Bajonettanschluß quält mich hier ?

Die Pentax Super Takumare haben alle einen M42-Schraubanschluß.
Auf diesem ist nur ein Adapter aufgeschraubt. Nimm' den mal ab, auf der anderen Seite steht vermutlich ein Kürzel, das den Bajonett-Typ verrät.
 
AW: Welcher Bajonettanschluß quält mich hier ?

Tatsächlich ... mit einem kräftigen Ruck war der Adapter (wohl Minolta M/SR) gelöst und zum Vorschein kam ein M42 Gewinde. Habe überhaupt nicht drüber nachgedacht das da ein Adapter drauf sitzen könnte obwohl mir der Blendenstift schon ein wenig vertraut vorkam ... nu kann ich das Objektiv wunderbar auf meinen EOS M42 Adapter schrauben :)

Problem gelöst, vielen Dank für die Hilfe !
 
AW: Welcher Bajonettanschluß quält mich hier ?

Jepp, sollte ein Minolta MC/MD Anschluß sein. Typisch ist die Kerbe in der Flansch-Nase, die sich nicht in der Mitte sondern eher zum seitlichen Ende hin befindet (Objektive für ältere Konica SLRs haben die Kerbe fast genau mittig).

Gruß, Graukater
 
Das ist kein Minolta SR Anschluß, die haben einen federgelagerten Blendenhebel und keinen Stift. Das mit Konica könnte stimmen, da kenn ich mich nicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten