• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Anschluß ist das hier?

divertom68

Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte mal jemanden der diesen Anschluß kennt, und ihn mir verrät... ;-)
Was ich als Hilfe anbieten kann, ist die Bezeichnung die auf der Seite steht: "Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED"

Nun hoffe ich auf den richtigen Hinweis, und sage schon mal "Lieben Dank"

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Thomas
 

Anhänge

  • Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (1-3).jpg
    Exif-Daten
    Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (1-3).jpg
    425,2 KB · Aufrufe: 127
  • Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (4-6).jpg
    Exif-Daten
    Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (4-6).jpg
    444,9 KB · Aufrufe: 134
  • Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (7-9).jpg
    Exif-Daten
    Albinar Auto Tele Converter 2x MULTI-COATED (7-9).jpg
    380,3 KB · Aufrufe: 106
Ein erster Tip... Danke Dir!
Auf dem Deckel, welcher dann auf dem dritten Bild wäre, steht Konica. Der paßt aber mehr schlecht als recht, da er sehr locker auf dem Bajonett drauf ist!!!:confused:
 
Laut Google ist das Konica. Kenne ich nicht, war mal Konica Minolta, wurde von Sony übernommen. Das Bajonett wird nicht mehr verbaut.
 
Laut Google ist das Konica. Kenne ich nicht, war mal Konica Minolta, wurde von Sony übernommen.

Ähm, nein. Oder jein.

Es gab mal ein Kamerasystem von Konica. Das verwendete das sogen. "Konica AR"-Bajonett. Bis ca. Mitte der 80er.

Die richtig alten Kameras von Minolta verwendeten das sogen. "Minolta SR" Bajonett. Bis ca. Mitte der 80er.

Dann hat Konica die Kamerasparte an Minolta verkauft, die fortan ihre Kameras unter dem Namen "Konica Minolta" verkauft haben.

Zu dem Zeitpunkt waren die beiden vorgen. Bajonette aber schon lange Geschichte. Die Konica Minolta SLRs und DSLRs hatten alle das "Minolta A" Bajonett, ein AF-Bajonett.

Die Kamerasparte von Konica Minolta wurde dann von Sony übernommen und es wurden noch eine Zeit lang Kameras mit A-Bajonett gebaut.

Mittlerweile nicht mehr.

So, jetzt zum alles entscheidenden Thema:

Was ist das da oben im Eingangspost für ein Bajonett?

Ganz einfach: es muss Olympus OM sein, denn das ist das einzige, das dem K-Bajonett ähnelt (und das tut es) und die Entriegelungstaste am Objektiv hat.

Alle anderen Bajonette, die so ähnlich aussehen, haben die Entriegelungstaste kameraseitig, wodurch sie bei dem oben gezeigten Telekonverter am anderen Ende sitzen müßte, nämlich dort wo das Objektiv angesetzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten