• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Akku für die K10D? NP 400?

klaramus

Themenersteller
(Mindestens eine Antwort kenne ich schon: benutze die Suchfunktion)

Habe heute endlich die K10D gekauft und den Händler auf die Minolta-Klone angesprochen. Er meinte, es gäbe Probleme mit der Elektronik.
Ob das wohl stimmt? Bitte nur Antworten von Ptxlern, welche diese Akkus bereits selbst nutzen (in den bisherigen Freds scheinen nur User zu antworten, die keine K10 haben)

Gruß und Dank, K.
 
Hallo klaramus,

also ich habe seit ca 2 Wochen die K10D, Batteriegriff und habe mir hier:

http://www.my-batterieshop.de/catal...=6316&osCsid=2324411fdf805426effc49568c7c288f

zwei Reserve-Accu´s gekauft. Bis jetzt alles TOP und auch kein Anzeichen das der Saft nicht hält oder schneller leer wird als beim "Original".

(ich hoffe, ich darf den Link reingeben, ansonsten bitte löschen, Danke)

Die Accu´s sind mit dem normalen Ladegerät der K10 zu laden und es wird alles angezeigt. Preis pro Accu € 13,99, also ich finde auf jeden besser als das Original u.doch nicht der Billigste.


L.G. Rudy
 
Zuletzt bearbeitet:
Link1
Link2

Pentax hat das Rad nicht neu erfunden und setzt auf bewährtes, die Akkus vom Fremdanbieter sind bei mir genau so gut wie der Originale.
Und ich habe eine K10D mit BG mit dem Original UND zwei Nachbauten seit Weihnachten 2006 im Einsatz.
 
Das sind genau die Antworten, die ich gesucht habe. Danke!
Wieviele Bilder ohne Blitz sind denn (egal ob Fremd oder Original) mit einem Akku möglich?
Ich frage, weil ich demnächst eine 1-wöchige Rucksacktour plane und etwa den Energiebedarf einschätzen will. Mit den Eneloops in der DL waren >500 Aufnahmen möglich.

Hatte ursprünglich die Tour mit meiner Oly8080 geplant und für diese mehrere Akkus über 'dasgutegeschäft.de' geordert und bin damit hochzufrieden. Jetzt muß ich doch mehr als 3kg anstatt 2kg Fotogepäck mitschleppen!

Danke, K., habe soebengerade 4 Akkus bestellt (8,95) mit 12V-Autoladegrät (12,95)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich benutze neben dem Orginalen 2 Fremdaccus: 1 bei Tekade gekauft fuer 20 Euro, einen ueber Ibäh fuer 9 Euro. Ich bemerke keine Unterschiede.
Da ich immer noch viel "spiele" und ausprobiere, kann ich zur keine vernuenftige Aussage ueber Bilder/Ladung treffen.:confused:
Ach ja, der Pentax Accu hat als einziger vergoldete Kontakte:top:

Gruss
Heribert
 
Hallo klaramus,

und wo hast Du jetzt die Accu´s bestellt, wäre interressant damit man event. immer Vergleiche hat.

Anzahl der Bilder steht in der Bedienungsanleitung u.ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig (z.B. wie kalt, welche Einstellungen usw.) aber das weißt Du ja selbst.

L.G. Rudy
 
Ich hab auch den "Minolta"-Akku, von Haenel. auf der Packung steht NP-400. Auf dem Akku selbst steht dann:
HL-S1674 Samsung Type
HL-LI50 Pentax Type
HL-KM400 Konica Minolta Type
Also sinds die gleichen Akkus (zumindest von der Art her)
 
Habe die Akkus und das Ladegerät bei 'dasgutegeschäft.de' bestellt, weil ich dort meine Oly-Akkus nebst 12-V Ladegerät besorgt hatte.
Die Lieferung war seinerzeit unkompliziert, die BLM-1 Akkus sehr gut.
Das Ladegerät wirkt etwas einfach. Hatte ich gekauft, um auch im Auto laden zu können. Scheint Wechselschalen für verschiedene Akkus zu haben, sind aber nicht im Programm und bei dem Preis... Ist auch ein Netzteil dabei. Bisher nur zum testen benutzt.

Gruß, K.

Wenn die Angaben in der Bedienungsanleitung einigermaßen stimmen, kann ich wohl mit mindestens 300 Bilder pro Ladung rechnen, da ich bis zu meiner Tour die Akkus kaum 1x leer kriege.

Fragen zum Speichermedium stelle ich als neuen Fred ins Netz, oder kann mir hier jemand von den SDHC abraten?

Nachsatz: ich habe natürlich keine Vorteile durch Erwähnung meines Lieferanten, weder verschwägert, noch sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte hier jetzt keinen neuen Fred anfangen und stelle meine Frage deshalb mal hier: kann man problemlos z. B. in der Kamera den Original-Accu und im Griff einen Fremd-Accu verwenden. IMO sollte das ja wohl problemlos funzen, aber doch mal besser nachgefragt, sicher ist sicher:)

Nachdem ich mal jetzt auch noch so ein wenig gegoogelt habe, sind die Preisspannen für den NP 400 doch seeeeeeehr unterschiedlich. Fängt bei 5,77 Euronen an http://preview.tinyurl.com/2ee6m2 und geht dann im Schnitt auf 9,99 bis 11,99 Euronen hoch (Akku ohne Versand, liegt im Schnitt wohl noch mal bei 2,50 Euronen) http://preview.tinyurl.com/25tese

Hoffentlich sind die Links OK, ansonsten bitte Hinweis, damit ich das zukünftig unterlasse.

Außerdem gibt es ja dann noch die von Ansmann (1300mAh) für 22,45 bzw. Hähnel (1500mAh) für 26,99 dann incl. Lieferung.

Sollte der für 5,77 qualitativ wirklich mit denen dann für 11,99 gleichziehen können oder hättet ihr dann doch bedenken? Oder sogar doch mehr als doppelt so viel zahlen und auf Ansmann od. Hähnel setzen?

Gibt es also so gravierende Qualitätsunterschiede?

Gruß vom Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Also ich verwende einen Minolta Original + einen Minolta Nachbau!
Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.
Bei einer Pentaxvorführung in Wien hatte die K 10 einen Minolta Akku Drinnen !!!!
Bei meiner Minolta brachte der Nachbau ungefähr die gleiche Leistung !

Gruß
frieko
 
Hi,

habe zwei Akkus im Einsatz - den Original-Pentax und einen von Hähnel aus dem Internet. Durchschnittlich komme ich auf etwa 400-500 Bilder pro Akku, wobei nur sehr wenige mit Blitz sind, dafür eine Menge anstrengende Fokussiererei für die Kamera - Bigma - und praktisch immer eingeschaltetem Anti-Shake.

Angus
 
Habe die Akkus jetzt ein paar Wochen in Betrieb und kann (noch?) nicht meckern. Leistung wie die Originale. Pro Akku etwa eine 2-GB-Karte in Jpeg.
Gruß, K.
 
nach mehrmaligem aufladen werden die noch besser, habe damit schon eine 4GB Karte vollgeknipst ohne das die Akkuanzeige gezuckt hat.
 
Hatte auch mal gehofft mit Billig-Akkus weiterzukommen ...
Hab's im Laufe der Zeit versucht mit 4 Teilen unter 10,- €
Alle sind recht schnell perdu gewesen.
Nur einer für 10 € hat länger als 3 Monate überlebt.

Fazit:
Lohnt nicht. 13,- € für einen Ansmann z.B. sind das Mindeste,
oder Du kaufst doppelt und dreifach. Die Dinger für 6,- € kannste
getrost vergessen - und ohne die auch sehr viel mehr sparen ...

Der alte Gold-kontakt von Pentax ist immer noch der Beste von allen,
und das seit 4 Jahren - an meiner K10D - auch nach längerer Zeit der
Nichtbenutzung ist er frisch wie am ersten Tag.
Gleich danach kommen dann aber der Ansmann und ein 10,- € NoName.
 
Habe mir für die K20D (selber Accu Wie K10) nur nonames nachgekauft insgesamt 4. alles ging gut bist auf einmal die hatten eine Blau gelbes Label und waren absoluter Schrott die anderen drei sind von den Originalen nicht zu unterscheiden. Die blau gelben waren deutlich leichter als die anderen die alle das Geweicht des Pentax Accus hatten. Seitdem frage ich immer das Geweicht bei Händler an und bin auch beid er K5 damit bisher gut gefahren.

Mein letzter Kauf war
http://www.ebay.de/itm/3x-DSTE-7-4V...528?pt=Batteries_Chargers&hash=item27be18c3a0

und die funktionieren

Den NP400 haben die auch
http://www.ebay.de/itm/2Pcs-NP-400-...884?pt=Batteries_Chargers&hash=item27c11d006c
 
Fazit:
Lohnt nicht. 13,- € für einen Ansmann z.B. sind das Mindeste,
oder Du kaufst doppelt und dreifach. Die Dinger für 6,- € kannste
getrost vergessen - und ohne die auch sehr viel mehr sparen ...
War Ansmann nicht eine dieser Firmen (wie Medion, Hama usw.), die überall auf dem Spotmarkt Billigware einkaufen und dann mit dem eigenen Label zum "Markenprodukt" macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
War Ansmann nicht eine dieser Firmen (wie Medion, Hama usw.), die überall auf dem Spotmarkt Billigware einkaufen und dann mit dem eigenen Label zum "Markenprodukt" macht?

Ansmann labelt bei Accus nur um, sonst nichts - doch sie schlägen ihren Zwischenhändlergewinn auf. Die haben weder eine eigene Entwicklung, eine eigene Fertigung, noch eigene Qualitätsstandards die sie beim Ankauf vorschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten