• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher akku für Canon G7?

Saubaer25

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir einen zweiten Akku für meine G7 zulegen. Bin nur etwas unsicher ob ich einen original Canon oder nen Akku einer Fremdfirma kaufe! Wie gut sind die Akkus von anderen Herstellern? Hat jemand Erfahrug mit "Fremdakkus" gemacht?
Ich möchte nich unbedingt einen Akku für 1,50? von Ebay der mir eventuell um die "Ohren fliegt"! Sprich die Qualität sollte schon gegeben sein!


Gruß,
Andreas
 
Ich würde dir auch nicht gerade zu einem 2.-? Ebay-Akku raten, es ist genug Schrott unterwegs. Aber ein Original-Akku von Canon der fast 50.-? kostet muss es auch nicht gerade sein, den Preis finde ich schon mehr als unverschämt.

Alternativen von bekannten Akkuanbietern wie z.b. Ansmann oder anderen kann man bestimmt ohne techn. Nachteile nutzen, die liegen meistens so zwischen 15~20.-?.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.akkumarkt.de/shop/default.asp?co=272-19-080107-3852

(unter Akku -> Digitalkamera -> Canon nachschauen)
 
Im Lübecker Saumarkt gibt es Nachbauten (von Hama?) für ca. 20,- Euro. Ich denke, die sind ein vernünftiger Kompromiß (Preis / Leistung / Garantie).
 
Zwischen diesen angelblichen hochwertigeren von Hama etc. und den Nonames für 3 Euro gibt es nach meinen etlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Akkus keine großen Unterschiede, im Gegenteil, die ganz billigen sind oft die etwas leistungsfähigeren. Hochgegangen ist mir noch keiner, geladen wird ja außerhalb der Kamera. Ein gewisses Risiko ist aber dennoch da, sogar bei Originalakksu (siehe Sony o. Nikon), allerdings würden die dann natürlich für Schäden geradestehen.
 
Zwischen diesen angelblichen hochwertigeren von Hama etc. und den Nonames für 3 Euro gibt es nach meinen etlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Akkus keine großen Unterschiede, im Gegenteil, die ganz billigen sind oft die etwas leistungsfähigeren.

Ich bin immer wieder etwas erstaunt das Leute die eine relativ hochwertige Kamera kaufen dann meinen beim wichtigsten Zubehör nämlich dem Akku den billigsten nehmen zu können.
Zumindest sollte man doch beim Kauf eines Akkus vom Fremdhersteller darauf achten das man diesen Hersteller im "Ernstfall" auch ansprechen und in Haftung nehmen kann wenn sein verkaufter Akku zweifelslos defekt ist und möglicherweise auch weitere Folgeschäden an der Kamera verursachen kann.
Das ist z.b. bei einem Anbieter wie Ansmann gegeben, bestimmt aber nicht bei einem 3.-? Akku der vermutlich in einer Bambushütte gefertigt wurde die hinter irgend einem unbekannten Reisfeld liegt. ;)
 
Naja, in der Betriebswirtschaft nennt man das den Qualitätsvermutungsefffekt aufgrund des höheren Preises.

Ich habe mir 2 3€-Akkus von "dasgutegschäft.de" bei EBAy besorgt und habe es bisher nicht bereut. 1300mA nebst Auslaufschutz und CE Siegel, gefertigt in China.

Ich habe für mehrere Ixen, ne Sony P200, eine Nikon CP8700/5400 und D50 und zuletzt für eine Fuji F30 seit X Jahren immer nonames gehabt und immer gute Erfahrungen gemacht.

Ich rechtfertige den Kauf eines teuren Akkus doch nicht damit das ich schon für die Cam sehr viel Geld ausgegeben habe und es also auf noch mal 2-3x 50€ nicht mehr ankommt sondern einzig und allein damit was ich ausgeben muss um Erssatzstrom zu haben wenn der Org.Akku mal alle ist.

Ist er hin hol ich mir nen neuen.

Btw wenn ein Org.- wie Ersatz-Akku mal unglücklich zu Boden fällt ist er uU defekt - bei 3€ leichter zu verschmerzen wie bei 50E ...

Aber jeder soll ausgeben was er möchte, die Käuferrente will abgeschöpft werden ;-)

Gruss
Christian
 
Wie gesagt, es muß jeder für sich entscheiden. Wenn man sieht, daß funktionierende Akkus mit gleichen oder ähnlichen Bauteilen 1/20 oder 1/10 der Originalakkus kosten, dann sieht man, was die Kamerahersteller daran verdienen wollen. Es handelt sich dabei ja nicht um Produktpiraterie (wobei es das natürlich auch gibt.) Die Gefahr besteht eben darin unbrauchbare Produkte zu bekommen, was mir bisher noch nie passiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten