• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher AF ist schneller?

galileoGalilei

Themenersteller
Hallo,

ich lese mit gerade zum 90mm f2 ein und es wird immer wieder gelobt, wie scharf und vor allen Dingen wie schnell es ist, weil es Quad LM hat.

Nun war ich auf den Fuji Objektivseiten unterwegs und da ist mir aufgefallen, dass bei einigen Objektiven die AF Geschwindigkeit angegeben ist.

Bspw. für das 23mm f2 sind es 0,05s https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf23mmf2-r-wr/

Für das 90mm f2 sind es 0,14s https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf90mmf2-r-lm-wr/

Ich habe leider kein 90er, aber verstehe ich das richtig und das 23f2 ist schneller oder ist da ein Tippfehler?

Die X-T4 soll angeblich bis zu 0,02s schaffen, hat jemand eine Liste mit welchen Objektiven ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aufgrund der unterschiedlichen Brennweiten und die Auswirkungen auf den AF kann man die Werte nicht miteinander vergleichen. Die Frage wäre, welche Werte andere 90mm-Objktive erreichen.
 
Hier eine ältere und wahrscheinlich subjektive Liste aus Zeiten der X-T2: Klick mich

Das ist heutzutage nicht mehr 1:1 vergleichbar, da zB das 23mm f1.4 und das 56er seit der X-T3 schneller geworden sind.

Ich habe aber auch das 50-140mm und das ist auch echt schnell. Viel hängt bei Fuji davon ab, ob die Kamera einen Kontrast finden kann, an dem er den Fokus auch einstellen kann. Mein vor wenigen Wochen gemietetes 100-400 war nicht so der Brüller, das mag aber halt auch daran liegen, dass das Ding sicher schon 20 Mal umher geworfen wurde von DHL...

Ich würde das 23mm f1.4 und das 56er gleichauf stellen beim AF, dann sind 16mm f1.4 sowie 50-140mm und 100-400mm gleichauf deutlich schneller. Einen Vergleich zum 90mm habe ich allerdings nicht, ich hatte das selber noch nicht.
 
Ich denke aufgrund der unterschiedlichen Brennweiten und die Auswirkungen auf den AF kann man die Werte nicht miteinander vergleichen. Die Frage wäre, welche Werte andere 90mm-Objktive erreichen.

Bist du sicher? Warum geben die es dann an ? Und die Einheit gilt doch für alle gleich
 
Bist du sicher? Warum geben die es dann an ? Und die Einheit gilt doch für alle gleich

So sehe ich das auch. Liegt vermutlich daran, dass beim 23er wesentlich weniger Masse bewegt werden muss. Wenn dann der Fokus nach 0,05 oder 0,14s „sitzt“, geht es ja bei AFC nur noch ums Nachführen und da könnten beide wiederum ähnlich schnell sein.
 
Bist du sicher? Warum geben die es dann an ? Und die Einheit gilt doch für alle gleich

Es sind doch aber völlig unterschiedliche Dinge, ob ein Objektiv bei 23mm Brennweite die Schärfeebene bei selbem Abstand und selber Blende treffen muss oder bei 90mm (bei gleich verstellter Fokusebene). Das kann man sehr leicht selbst nachvollziehen, wenn man es mal selbst manuell einstellt. Das bedeutet nicht, dass ein 23mm-Obejktiv nicht schneller wäre, aber es ist schlicht der Erwartungswert, dass es so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind doch aber völlig unterschiedliche Dinge, ob ein Objektiv bei 23mm Brennweite die Schärfeebene bei selbem Abstand und selber Blende treffen muss oder bei 90mm (bei gleich verstellter Fokusebene). Das kann man sehr leicht selbst nachvollziehen, wenn man es mal selbst manuell einstellt. Das bedeutet nicht, dass ein 23mm-Obejktiv nicht schneller wäre, aber es ist schlicht der Erwartungswert, dass es so ist.

Das stimmt, aber das Resultat ist die Dauer um den Fokus zu finden. Nur so ist es ja vergleichbar.
 
Das stimmt, aber das Resultat ist die Dauer um den Fokus zu finden. Nur so ist es ja vergleichbar.

Der Punkt ist doch folgender: Du zeigst Dich im Eingangsposting verwundert darüber, dass das 23/2 schneller fokussiert als das 90/2, obwohl letzteres für seinen AF gelobt wird. Alles was ich sage ist, dass sich dies nicht widerspricht, da im Weitwinkelbereich die Linsengruppen um eine kürzere Distanz bewegt werden müssen als im Telebereich. Wenn Du also das Fuji-Objektiv suchst, welches am schnellsten fokussiert und Dir die Brennwete völlig egal ist, ist das 90/2 in der Tat die falsche Wahl. :)
 
Hmm ja.

Olympus hat lange damit Werbung gemacht, das sie den schnellsten Autofokus der Welt hätten. Zum Beleg haben sie ganz genau solche absolut sinnfreien Laborwerte angegeben.

Die Realität war natürlich, man konnte Olympus nicht gut für Sport verwenden, weil der Fokus selten korrekt saß. In der Realität ist Autofokus eben ein sehr komplexes System, bei dem viele Komponenten miteinander arbeiten. Das kann man nicht mit einem einzelnen Laborwert zusammenfassen.

Sowieso kann man ein Weitwinkel wie das 23/2 nur sehr schlecht für Sport verwenden, und wahrscheinlich wird ein Zoom wie das 50-140mm f2.8 OIS bei Sport sowieso in vielen Fällen angemessener sein als eine Festbrennweite.
 
Kann man denn erwarten, dass die Gesichtserkennung schneller funktioniert, wenn der AF schneller ist?

Also nicht unbedingt nur Sport als Einsatzbereich
 
Kann man denn erwarten, dass die Gesichtserkennung schneller funktioniert, wenn der AF schneller ist?

Also nicht unbedingt nur Sport als Einsatzbereich

Die Thematik ist sehr komplex. Zunächstmal erkennt der AF ja nicht die Gesichter, weswegen er auch nicht entscheidend dafür ist, wie gut die Kamera Gesichter tracken kann. Allerdings sind bei 90mm Brennweite die Gesichter i.d.R. größer und eindeutiger, weswegen sie ev. besser erkannt werden können. Dem entgegen steht dann aber wieder die geringere Tiefenschärfe – in völliger Unschärfe werden auch keine Gesichter erkannt.

Der AF kommt erst ins Spiel, wenn das Gesicht erkannt wurde. Dann ist ein schnellerer AF theoretisch im Vorteil. Allerdings wird Geschwindigkeit beim AF i.d.R. durch die Inkaufnahme von geringerer Präzision erreicht, weswegen dies auch nicht zwingend zu schärferen Bildern führen muss.

Fazit: es hilft nur Ausprobieren oder sich auf Erfahrungen anderer zu verlassen.
 
Zum Augen-AF kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Augen-AF bei mir fast immer daneben liegt, wenn der Mensch in Bewegung ist. Da bin ich mit dem manuellen Fokuspunkt deutlich besser unterwegs.

Hatte dazu mal ein paar testbilder mit einem Kleinkind gemacht, 100% Ausschuss. Mit dem normalen AF hatte ich 100% Trefferquote. (23mm f1,4)

Den AF-C habe ich dabei fast ausschließlich im Modus "Hindernis ignorieren und Motiv verfolgen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten