• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Achromat?

.Tascha.

Themenersteller
Hallo,

mein ersehntes Makroobjektiv muss leider noch etwas warten. Jetzt war ich am überlegen, ob mir bis dahin ein Achromat ganz gute Dienste leisten könnte.
Ich würde ihn mit dem Nikkor 18-105 mm benutzen und möchte Insekten und Pflanzen fotografieren.
Welcher wärde denn da der Richtige??? :confused:

Über Antworten würde ich mich freuen :)

Grüße
.Tascha.
 
Danke für die Antwort.
Also schaffe ich mit Geduld und dem +3 auch Insektenaufnahmen?

Grüße Tascha
 
Also schaffe ich mit Geduld und dem +3 auch Insektenaufnahmen?

Was sind "Insektenaufnahmen"? Blattläuse oder Heupferdchen?

Sowas jederzeit https://picasaweb.google.com/lh/photo/Xn71C4YJ1Ca6odK73UHP-xX2OKu_TlcU9GyVkmwbPgE?feat=directlink

Wenn Dir allerdings an Krabblern soviel liegt, dann solltest Du die Anschaffung einer gebrauchten Bridge plus einem Raynox
überlegen. Gute Bridges gibts gebraucht bereits um die 80 €. Raynox kostet dann noch einmal 60-70.
Da hilft Dir dann der kleinere Sensor und der damit verbundene Abbildungsmaßstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den achromaten auch am 70-300vc benutzen.
Mein 150er raynox ist ab ca 120 mm auch frei von Vignettierung.
Denk dran, je mehr Brennwe du benutzt, desto kleiner ist die schärfeebene.
 
Eine Bridge fällt weg, meine erste Kamera war eine. Die habe ich verkauft, für Makros gut, aber für den Rest nicht für mich geeignet. Irgendwann wenn ich mal zu viel Geld übrig habe :rolleyes: kommt ja auch ein Makroobjektiv.

Also, Blattläuse müssen nicht sein, aber die Größe einer Biene oder Schwebefliege (z.B.) sollte schon machbar sein...

Danke für eure Antworten, ich denke der Marumi wird es werden.

Grüße
.Tascha.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten